Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
lenz

Eine wirklich beantwortenswerte Frage

Recommended Posts

 

 

Eigentlich off-topic,aber wiederum auch nicht.

Hatten heute einen heftigen Disput auf der Arbeit,weil:

ich habe gefragt:

Warum brummt ein Verstärker,wenn ich mit dem Finger den

Eingang berühre?

Großes Gelächter,Erklärungen,wie as weis doch jedes Kind!

Zweite Frage:brummt auch ein Batterie-betriebener Verstärker?

Eehem,ja es könnten ja auch die Einstrahlungen von außen sein

oder so oder auch nicht.

Dritte Frage:Würde dann ein Batterie-betriebener Verstärker

mitten in der Sahara,fernab jeglicher stromführenden Leitungen

brummen???Und wenn ja,wieso???

Ich hoffe das hier versammelte Wissen der Nation kann zumindest ein wenig zur Aufklärung beitragen.

Gruß

Lenz

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Lenz,

 

abgesehen davon, dass es in der Sahara eine ausgesprochen trockene Akustik gibt, wird klar sein, dass auch dort Funkwellen (KW, LW, MW, ...) unterwegs sind. Für Einstrahlungen wäre also schon mal gesorgt.

 

Brummen die, wenn sie in einen Verstärker reinkommen? Hm, eher "zwitschern".

 

Ich fahr mal schnell runter und prüf's nach.

 

Grüße

Hermann

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi!

 

Ich denke,es handelt sich um eine kapazitive Verkoppelung Masse-Mensch-Erde.Also eine klassische Brummschleife.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

LETZTE BEARBEITUNG am: 28-Jan-03 UM 18:18 Uhr (GMT) [p]So ähnlich,

 

Es ist die Durchgriffskapazität zwischen Primär und Sekundärwickelung.

Ein vernünftiger Verstärker hat noch eine offene Wickelung dazwischen die geerdet ist und die Störströme gegen Erde, so sie denn angeschlossen ist, ableiten. Manche High End Verstärker verzichten allerdings darauf weil sich mit seperaten Netzfiltern noch mehr Geld verdienen läßt. Ein normaler Entstörfilter leitet die Störströme auch gegen Erde, Gehäuseab.(Z.B. Einbau Kaltgeräte Netzstecker / Filter)

Im eingebauten Zustand ist die Anlage meistens über die Antennenleitungen geerdet, dann fällts nicht so auf. Idealerweise sollte die Masseverbindung Sternförmig auf einen Punkt erfolgen.

Am besten jedes Gerät erst einzeln, ohne Audio Kabel, anschließen und so gepolt in die Steckdose Stecken das die geringste Spannung gegen Erde auftritt und nur den Verstärker erden.

 

Mfg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Oops,

 

Sollte gelegentlich doch besser lesen.

 

Hatte den Sachverhalt vorhin so verstanden das ich ein Brummen verspüre wenn ich das Verstärkergehäuse berühre.

Nach genauem Studium des Beitrages viel mir jedoch auf das das berühren des Eingangs gemeint war.

Dazu nun ein Bastelvorschlag, Einen Equilizer zwischenschalten die hohen Frequenzen ausfiltern, ebenso den Netzbrumm, dann bekommt man vieleicht ein EKG, EEG oder einen Lügendedektor zurecht.

Obwohl der Lügendedektor nimmt den Hautwiederstand auf.

Womit die Sache jetzt doch Off-Topic wird.

 

Viel Spass beim Musik hören

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...