KnurtsC 0 Report post Posted November 18, 2000 Ich hab einen Endstufen-Bausatz MODAC A5. Bisher hab ich damit meine Satelliten und den selbstgebauten Bassreflex-Subwoofer befeuert. Visaton TIW 360 in etwa 80l (wie K&T "Proteus") Doch bin ich mit dem Ergebnis nicht 100% zufrieden. Der obere Bass ist mir nicht knackig genug, und untenherum dröhnt er etwas. Wer von euch kann mir mal 'nen Tip geben? Quote Share this post Link to post
Murphy 0 Report post Posted November 18, 2000 Hi, das sind wohl die bekanntesten typischen Erscheinungen bei einer Bassreflexabstimmung, die Du hier aufgezählt hast. Für den oberen Bass ist das Gehäuse wohl fast schon zu groß und der Tiefbass wird mit tieferer Abstimmung des Helmholtzresonators auch immer unsauberer. Auch die recht (fast schon zu) große Membran steht der knackigen Wiedergabe von Kickbass entgegen. Kleineres Gehäuse (40-60ltr?) in geschlossener Bauform und aktiv entzerren, so in der Art Feed-Forward könnte helfen. Joohoo Quote Share this post Link to post
vectrav6 0 Report post Posted November 19, 2000 Hallo. Ich habe auch dieses Dröhnen im Zimmer. Bei 45 Hz ist es am stärksten. Habe den XLS 10 Sub gebaut. Das Dröhnen habe ich mit einer Filterschaltung, aus einer Elektronikzeitschrift, wegbekommen. Das heißt ich senke den Bereich um 45 Hz um ein paar dB´s ab (mit Test CD durchfahren).Bei Bedarf maile ich Schaltung. Grüße Ronny http://jump.to/ronnypage Quote Share this post Link to post
Sven 0 Report post Posted November 19, 2000 Hi Ronny Was hälst du von einer Baßfalle? Wurde vor einiger Zeit in Klang&Ton vorgestellt. Ich könnte mir vorstellen, dass diese Besser hilft als ein elektronisches Filter. MFG Sven Quote Share this post Link to post
KnurtsC 0 Report post Posted November 20, 2000 Bass aktiv entzerren hört sich gut an! Vor allem weil meine Endstufe die Möglichkeit dazu bietet Doch leider läßt sich die Bedienungsanleitung nicht so genau darüber aus in welchem Frequenzbereich der Pegel angehoben wird. Die Entzerrung ist zudem noch mit dem Subsonicfilter gekoppelt, so daß bei stärker angehobenem Pegel die Eckfrequenz des Subsonicfilters steigt. (+12 db bei 75 Hz aber kein Tiefbass mehr wäre ja auch kein Hit!) Ich hab den Schaltplan von der Entzerrung kann, aber nicht allzuviel damit anfangen. Kann mir einer von euch da weiterhelfen? Quote Share this post Link to post
vectrav6 0 Report post Posted November 20, 2000 Hallo Sven. Die sind mir schon bekannt (Beton Abflussrohre) Aber dann müsste ich mein Zimmer mit ner Hilti abreisen und ein optimales neu mauern. Spaß beiseite, ich habe eben kein Platz für diese großen Sachen. Ich hatte den Sub mal in einem Raum von 6x4 Metern, ungefähr, laufen. Da war nichts von Dröhnen zu spüren. Deshalb blieb mir nur die aktive Variante da ich ihn ja sowieso aktiv trennen muß. Aber irgendwann zieht jeder mal aus... Grüße Ronny Quote Share this post Link to post
vectrav6 0 Report post Posted November 20, 2000 Halli Hallo. Ist die Schaltung mit japanischen Reis-Operations Verstärkern oder mit zB. LM... TL... aufgebaut? Wenn`s dir nix ausmacht dann mail ihn mir doch bitte mal. Bin für jeden Elektronikkram zu begeistern. Grüß Ronny Quote Share this post Link to post
KnurtsC 0 Report post Posted November 20, 2000 Sag mal Murphy, Kann ich denn meinen TIW 360 einfach in ein geschlossenes Gehäuse bauen, ich dachte der Treiber wär Aufgrund der recht festen Aufhängungund nur für BR-Gehäuse geeignet. Da bekomm ich doch eine viel zu hohe Resonanzfrequenz. Und bei 50l Einbauvolumen würde doch ab ca. 50Hz selbst bei nur 135 Watt an 8Ohm der Hub die erlaubten 7 mm übersteigen. Oder wie siehst du das??? Quote Share this post Link to post
KnurtsC 0 Report post Posted November 21, 2000 Hallo Vectra V6, Hast du den Plan bekommen? Und was noch viel wichtiger ist, kannst du etwas damit anfangen? Wäre für ne Antwort dankbar! Quote Share this post Link to post