Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
PowerBull

Kein Bassschlag bei Vivatechno

Recommended Posts

Ich habe einen Magnat Xecutor 1200(ca 200 Watt RMS) an einer Magnat Xcite 560 ( gebrückt 163 Watt RMS). Der Sub ist in einem von Magnat vorgeschlagenen Gehäuse von 50 Lietern (bei mir 57 L weil ich einen Fehler beim Holzkaufen gemacht hab)das Reflexrohr ist 33cm lang, Durchmesser 10cm.

Jetzt zu Problem 1: Hip Hop spielt er mit Druck und tief und alles genau so wie sich ein guter Bass für mich anhören muss. Bei Schlagzeugbass hört sichs an als würde da ein 10cm LS föhnen und bei Spasstechno(oder wie man zu z.B. Starsplash auch immer sagen will) hört man nur grollenden Bass der eigentlich im Hintergrund sein sollte, von der Basstrommel hört man so gut wie nichts. Nun habe ich eine zweite Kiste V=47 gebaut mit einem Rohr d=10cm l=18 Schlagzeug hört man, Techno wie gehabt. Woran kann das liegen?

Problem 2: Magnat Stratos 216 auch an der Xcite. Die Höhen sind zu schrill im Mitteltonbereich fehlts gewaltig an "Volumen", also es klingt nicht voll. Woran liegt das?

 

 

Alles ist in einem Golf 3 Variant eingebaut.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi,

 

ich glaube, das kann nur am Golf liegen. Die Mitten werden durch die offenen Fenster gesaugt, die dunkle Sonnenbrille bewirkt schrille Höhen und wenn man den Ellebogen aus dem Fenster hängen lässt, kommt der Tiefbass gar nicht so gut an *ggg*

 

LG Walter

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

HAllo Walter!!!,

 

nichts gegen meinen Golf, die alte Blechbüchse! Es kommt ja drauf an was man macht.

 

Ich tippe mal ( davon keine Ahnung) das das BR-System völlig falsch abgestimmt ist und so nur bestimmte Frequenzen sehr stark, andere fast garnicht wieder gegeben werden.

 

Häätte der obige Golffahrer erst google bemüht, bevor er einkauft, hätte er Golf und auch Astra mit nem Basshörnchen gefunden und hätte viel Knete gespart und doch Bass im Auto. sfg!

 

MfG

Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Powerbull,

 

als erstes würde ich aber die Polung des Stratos überprüfen. Dabei den Sub aus und Balance nach rechts oder links drehen, wenn der Klang dann fülliger wird, ist ein Kanal verpolt.

Wenn es auch dadurch nicht besser wird, kanns am Einbauort liegen, d.h. Tür/Heckablage absorbiert die Kickbassimpulse weil zu weich und instabil.

Wenn es immer noch nicht besser wird, bist du anspruchsvoll und solltest dich von der Marke Magnat lösen und nach alternativen Lautsprechern Ausschau halten.

 

Es hört sich so an, als ob der Sub und das Stratos im Kickbass- und Grundtonbereich gegeneinander arbeiten, da Schlagzeug schlapp und das Stratos wenig füllig klingt. Also die Polung des Subs mal wechseln.

Wenn es nicht besser wird, würde ich anstatt das Gehäuse zu verändern (10 Liter bringen nicht viel), die Bassreflexrohrlänge verändern. Die Abstimmfrequenz liegt bei dem 57 Liter-Sub bei etwa 30 Hz. Meiner Meinunung nach zu tief, da das Auto durch den Druckkammereffekt genug Tiefbass produziert.

Probier mal 20 cm aus.

Wenn es immer noch nicht besser wird, versuch mal die Trennfrequenz der Sub-Weiche zu variieren (sollte zwischen 70 und 100 Hz stehen)

Wenn es nix bringt, schmeiß den Magnat-Scheiß weg und lass dich von einem Einbauprofi beraten

 

Gruß, Christoph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstmal danke für deine Antwort, die hat mir sehr weitergeholfen!

Ich habe das Reflexrohr verkürzt und jetzt funktioniert der Subwoofer auch so wie er soll.

Das mit dem Stratos liegt laut Magnat( ich hab auch bei Magnat nachgefragt) daran, dass das Volumen in das der LS spielt zu klein ist, da ich die hinter der Verkleidung liegende Dämmmatte nicht entfernt habe.

Das werde ich jetzt mal in Angriff nehmen und dann mal weiterschaun.

 

 

 

Ich habe schon einen gewissen Anspruch den Klang betreffend, aber ich gehe nicht so weit dass ich eine Anlage brauche die mich mehrere tausend Euro kostet, was ich mir auch gar nicht leisten könnte.

Du bist bestimmt audiophiler(falls das so heißt), als ich und daher ist Magnat für dich auch kein ernsthafter Hersteller. Für mich reichen die Produkte jedoch vollkommen aus und ich wage zu bezweifeln, dass ich für das Geld, das ich ausgegeben habe etwas wesentlich besseres bekommen hätte. Zumal in der Preisklasse sowieso fast keine Unterschiede bestehen.

 

Das hatte zwar nichts mit dem Thema zu tun, aber ich musste das jetzt einfach loswerden.

 

Nochmals vielen Dank, Jahn.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...