Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
AR

Vorverstärkerbrumm

Recommended Posts

Hi,

 

ich hab' mir eine gebrauchte Harman VV/Enstufen-Kombination (HK825/870)ersteigert. Der VV brummt wie's Tier (über die Lautsprecher). Wenn man beide Gerätemassen (Gehäuse) mit einem Kabel verbindet,ist der Brumm zwar viel viel leiser, aber immer noch störend. Die Quelle (Portiplayer) muß dazu nicht 'mal angeschlossen sein - es brummt trotzdem. Die Geräte sind übrigens mit Eurostecker ausgestattet (=> keinen Schutzleiter). Das Brummen kommt auch eindeutig vom VV. Mit dem Porti direkt in die Endstufe brummts nicht - nicht'mal leise!

Ist das Netzteil des VV defekt - evtl. Kondensatoren hinüber ???

 

Danke & Gruß

AR

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi,

 

hat den zufällig jemand und könnte ihn mir gegen Unkostenerstattung kopiern ?

 

Gruß

 

AR

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo, Andreas!

 

Sind die Netzstecker der beiden Geräte auf der selben Leiste nah beieinander angesteckt?

Hat du (zur Probe) mal die Polung der Netzstecker gedreht (= anders herum) angesteckt?

Ist dein Cinchkabel sicher ohne jeden Defekt?

Kommt das Brummen ganz bestimmt nicht von einem der Trafos?

Brummt es auch, wenn nur ein Cinchkabel angeschlossen ist?

Kannst du (probehalber) mal am Cinchkabel auf einer Seite (l+r) am Cinchstecker die Masse/Rückleiter ablöten und hören, was passiert?

 

Grüße, Josef

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Josef,

 

danke für Deine Antwort:

 

>>Sind die Netzstecker der beiden Geräte auf der selben Leiste nah beieinander angesteckt?<< ja

 

>>Hast du (zur Probe) mal die Polung der Netzstecker gedreht (= anders herum) angesteckt?<< ja, hat nichts geholfen

 

>>Ist dein Cinchkabel sicher ohne jeden Defekt?<< ja, mit einem anderen brummts genauso

 

>> Kommt das Brummen ganz bestimmt nicht von einem der Trafos? << ja, da bin ich mir ziemlich sicher !! Mit "unverbundener" Gerätemasse am Gehäuse brummts so deftig laut, daß es kein Trafo sein kann. Das Signal ist dann übrigens fast im Brummen verschwunden und wird bei Verbinden der Gerätemassen lauter, wenn sich das Brummen reduziert.

 

>>Brummt es auch, wenn nur ein Cinchkabel angeschlossen ist?<< Muß ich 'mal probieren, aber ich denke 'mal, daß es auf dem verbundenen Kanal genauso brummt. Ohne Chinchverbindung brummts ja eh nicht.

 

>>Kannst du (probehalber) mal am Cinchkabel auf einer Seite (l+r) am Cinchstecker die Masse/Rückleiter ablöten und hören, was passiert?<<

Kann ich da nicht meine Lautsprecher killen !

 

Gruß

 

Andreas

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo,

 

prüfe mal, ob die Masse am Vorverstärker an der Ausgangsbuchse überhaupt angeschlossen ist. Vieles deutet darauf hin, daß dies nicht der Fall ist.

 

Gruß, Marc

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Marc

 

Würde ich jetzt erstmal auch so ähnlich sehen wie Du.

Falls nicht, dann sollte könnte man erwägen von einem netten Massepunkt an

der Hauptplatine mal einen Draht zu den Cinchsteckern zu ziehen und testen.

Sollte das nichts bringen, dann würde ich mal das Netzteil überprüfen.

Kann gut sein, dass die ganze Kiste keine (richtige) Masse hat....

 

 

Musikalischer Gruß

http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg   Michael

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

LETZTE BEARBEITUNG am: 22-Aug-02 UM 20:36 Uhr (GMT) [p]Hi, Jungs, Tr & Gen

 

Die fehlende Masse drängt sich auf, ich wollte aber erstmal die Standards abklären, logo. Andreas hat ja fast alles probiert, was ohne Lötkolben und Meßgerät möglich ist.

 

@ Andreas: Gibt es schon Erfolge zu vermelden?

 

Grüße, Josef

 

Ach ja: Lautsprecher killen rate ich dir nicht, es geht darum, einen Weg zu finden die Brummschleife aufzutrennen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Pepino,

 

>Andreas hat ja fast alles

>probiert, was ohne Lötkolben und Meßgerät möglich ist.

 

Meiner Meinung nach noch längst nicht alles. Er sollte z.B. erstmal probieren, ob mit einem Stück Draht, das von der Eingangsmasse (Buchse CD Spieler) zur Ausgangsmasse (Ausgangsbuchse) geführt wird (einfach drangehalten) das Brummen verschwindet.

 

Gruß, Der Generator

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo allerseits,

 

Ihr hattet vollkommen recht. An der Masse der Ausgangsbuchsen lags !

Ich hab' mit dem Multimeter festgestellt, dass wie gesagt beide Ausgangsbuchsen keine Massverbindung haben. Das habe ich auf der Platine nachverfolgt und unter bzw. bei einem Lötpunkt (!!!!) eine Kontaktunterbrechung festgestellt. Platine aufgekratzt, Lötfläche darüber verbreitert und schon war der Fehler behoben !

Vielen vielen Dank !!

 

Gruß

AR

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...