Jump to content
HiFi Heimkino Forum

Kinofan

Aufsteiger
  • Gesamte Inhalte

    33
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Kinofan


  1. Mal so ne grundsätzliche Frage:

     

    Was bewirkt das Verkleinern bzw. Vergrößern vom Gehäusevolumen von einem 13 cm TMT?

     

    Ist es richtig, daß bei kleinerem Gehäusvolumen sich folgende Veränderungen einstellen:

     

    -früherer Abfall zu tiefen Frequenzen hin

    -dafür lautere Wiedergabe bis dahin

    -sauberere Wiedergabe da durch das kleinere Volumen kontrollierter

     

    bei größerem Gehäusvolumen:

     

    -reicht tiefer hinab

    -dafür leiser bei tieferen Frequenzen

    -unkrontollierter und schwammiger

     

    Welcher Frequenzbereich ist eigentlich der "Grundtonbereich", der für das Brustvolumen von Stimmen sowie die Körperhaftigkeit bei Gitarren zuständig ist?

     

    Um dieses zu verbesseren das Gehäusevolumen eher vergrößern oder verkleinern?

     

    Vielen Dank für Antworten!!!!

     


  2. Wer hat den neuen Kathrein UFD 515 mit Digital-Ausgang und kann über seine Erfahrungen berichten?

     

    Hatte bereits die Lemon Volksbox und Micronik 1200S. Aber beide hatten doch einige Probleme. Lemon ist ja mittlerweile auch pleite.

     

    Nachdem nun ein Gerät von Kathrein, einem hoffentlich renomierterem Hersteller verfügbar ist, würden mich Eure Erfahrungen interessieren.

     

    Tonqualität am Digital Ausgang?

    Bildqualität?

    Bedienung?

     

    Vielen Dank!

     

    Grüße

     

    Martin

     


  3. Was bringt es die nichtbenutzten Eingänge eines Verstärkers mit einem Widerstand (Chinchstecker mit einem Widerstand drin) abzuschließen?

     

    Konnte jemand klangliche Vorteile feststellen?

     

    Wenn ja, welcher Widerstandswert wurde eingesetzt?

    Die Leistung dürfte ja keine Rolle spielen.

     

    Hat jemand auch Erfahrungen mit diesen Steckern an Koax-Digital-In ?

     

    Grüße

     

    Martin

     


  4. Hallo Mark,

     

    gönn Dir doch einmal den Spaß und laß Dir Unterschiede vorführen, z.B. bietet die Zeitschrift Stereo immer wieder Workshops in Zusammenarbeit mit HiFi Studios an.

     

    Hören, Hören, Hören

     

    und nicht Daten vergleichen!

     

    Unterschiede sind hörbar! Der persönliche Geschmack entscheidet!

     

    Grüße

     

    Martin

     


  5. Also ich habe identische Aufnahmen von Chesky auf CD und auf DVD 24/96 und der unterschied ist klar erkennbar!

     

    Die Auflösung, räumliche Ortbarkeit, natürlicherer Klang nehmen zu!

     

    Wenn ich mir dann noch vorstelle, daß Mehrkanalmusik z.Z. nur in DD, also kompremiert vorliegt und diese dann auf 24/96 möglich ist (die Qualitätsstufe der CD also überspringt), dann kommt da noch einiges auf uns zu!

     

    Die ersten DVD Audio Player werden anscheinend zwischen 1.500,-Dm und 4.000,-DM liegen, also auch nicht weit weg vom Sony 7700, um den es hier ursprünglich ging.

     

    Theoretikern, die nur Daten vergleichen und anhanddessen meinen, es gäbe keine Klangunterschiede, kann ich nur einen Besuch in einem wirklich guten HiFi Geschäft empfehlen.

     

    Da werden bei einem Playervergleich dem einen oder anderen vielleicht doch noch die Ohren aufgehen.

     

    Auf jeden Fall würde ich heute keinen DVD Video Player mehr kaufen, der mehr als 1.500,-DM kostet. Dann lieber etwas warten und die Option auf DVD Audio offen halten!

     

    Grüße

     

    Martin

     


  6. Den ganzen Beiträgen entnehme ich, daß es doch 2 verschiedene Schubladen gibt, in die sich die meisten selbst stecken.

     

    1. Die Video Action Leute, die zwar Unterschiede bei lauten Krachbumm Filmen hören, denen aber das Feinsinnige für gute Musik fehlt.

     

    2. Die High End Leute, die Ihre Anlage bis auf die Spitze treiben, um auch die letzten Feinheiten zu hören, die aber meist von Mehrkanaltechnik nichts wissen wollen.

     

    ABER ICH WILL BEIDES!!!

     

    Deshalb setze ich auf die DVD Audio, die hochauflösende Mehrkanalwiedergabe ermöglicht.

     

    Denjenigen, die glauben, nicht in der Lage zu sein Unterschiede zwischen einer CD Auflösung und einer DVD Auflösung von 96/24 zu hören, denen sei empfohlen mal Chesky Scheiben (gibt`s in beiden Varianten auf höchstem Qualitätsniveau) auf einer guten Anlage zu hören.

     

    Grüße

     

    Kinofan

     

×
×
  • Neu erstellen...