Jump to content
HiFi Heimkino Forum

DataDay

Aufsteiger
  • Gesamte Inhalte

    29
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DataDay

  1. Hallo Nassikus, gibt es inzwischen eigentlich 2D-Pläne? Wenn ja, ich hätte gerne den einen oder anderen Blick darauf geworfen. Gruß, DataDay
  2. DataDay

    @K T

    Hallo, um noch einmal Missverständnisse auszuräumen: es geht mir nicht um einen Nachbau einer Avalon (oder Wilson oder ...). Interessant ist doch vielmehr die Frage, warum deren LS so fantastisch klingen. In beiden Fällen (Avalon und Wilson) haben die Gehäuse mit Sicherheit einen großen Anteil daran. Somit ist es nicht ganz unverständlich, wenn der eine oder andere meint, die Gehäuse kopieren zu müssen. Avalon finde ich aber auch deshalb besonders interessant, da man dort auch neueste Chassis einsetzt, die von Thiel nämlich. Von ausgeklügelten Passivfiltern mal ganz zu schweigen. Der Diamant-HT von Thiel ist in der Tat äußerst interessant, aber auch unglaublich teuer (pro Stück sind mehrere tausend DM bzw. gut halb soviele von den neuen Scheinen fällig). Grüße, DataDay P.S.: Im übrigen intressiert mich der Vergleich zu Fertig-LS deshalb besonders, da diese für mich wie wohl für die meisten von uns immer noch die Richtmarke sind. Ich sag es nicht gerne, aber ich kenne kaum einen Selbstbaulautsprecher, der es mit den besten (natürlich gibt es auch viel Fertig-Schrott) der Fertig-LS aufnehmen kann. Die Duetta (die ich leider nur kurz gehört habe) vielleicht mal ausgenommen.
  3. DataDay

    @K T

    Hallo Udo, an einen Nachbau habe ich auch nicht gedacht. Nur, dass die Chassis von Thiel sehr gut sein müssen, wenn man damit so gute Lautsprecher bauen kann wie Avalon. Und so gute Chassis mit dem Knowhow von K&T - da müsste doch etwas Hörenswertes bei herauskommen. Grüße, DataDay
  4. DataDay

    @K T

    Hallo Leute, zunächst einmal Glückwunsch zur Duetta, da ist Euch ein großer Wurf gelungen. Gleichzeitig habt Ihr in dem Artikel schon von einer Steigerung gesprochen. Mein Vorschlag: Wie wäre es mit einem LS mit Thiel-Chassis, evtl. auch in Verbindung mit Eton-Bässen. Wieviel Potential darin steckt, sieht man doch bei den Fertig-LS von Avalon (die bringen auch bald einen ausschließlich mit Keramikmembranen bestückte "Opus heraus"). Und wenn man sich die Chassis-Kosten im Vergleich zum VK-Preis bei den Avalon anschaut, so müsste doch auch ein ziemliches Spar-Potential beim Selbstbau drin sein. Nicht zuletzt deshalb, weil ein Großteil des Avalon-Preises für das Gehäuse verschlungen wird (neben den satten Gewinnen für Vertrieb und Händler). Übrigens, wer meint, so toll seien die Avalon nun auch nicht, der hat noch nie eine gehört. Grüße, DataDay
×
×
  • Neu erstellen...