Jump to content
HiFi Heimkino Forum

Intoxicant

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    80
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Intoxicant

  1. >Ob der Vorbesitzer indes >auf feucht-fröhlichen Parties feinstes Budweiser >als Kühlerflüssigkeit in den Verstärker >eingefüllt hat, sollte ggf. verbindlich >vor dem Kauf geklärt werden. Ja, er meint er hätt' ihn in tadellosem Zustand! >ob nicht >vielleicht ein guter DVD-Player nicht >die bessere Wahl wäre? Hatte ich auch schon überlegt, aber bislang dachte ich immer, dass ein DVD bei der CD Wiedergabe, aufgrund des anderen Lasers nicht schlechter klingen würd? Als DVD wollte ich mir sonst den Pioneer 515 holen! >Es würde mir >die "Beratung" sehr erleichtern, wenn >ich Deine Lautsprecher genannt bekäme. Meine komplette Anlage steht im Profil ) Aber hier noch mal: Als Frontboxen benutz ich die Heco Mythos 500 Standboxen! Die sind jetzt im Preis rapide gefallen, das die Nachfolgeserie grad draussen ist! greetz Carsten
  2. >Wenn Du viel Zeit hast, dann >warte doch, bis die 981er >aus der Stereoplay Sonderserie angeboten >wird. hehehe....so viel Zeit hab ich aber net! )) >Etwas mitgenommen bin ich nun. >Was soll sich denn an der >Technik geändert haben? Ich denke, >eine Endstufe die besser ist, >wird einen 4stelligen Betrag kosten. Keinen Ahnung, deswegen frag ich ja. Vielleicht gabs ja in den letzten Jahre bahnbrechende Neuerungen . Aber gut das es net so ist! >Als CD Player würde ich auch >einen Marantz nehmen. Gebraucht ist >ein CD 67 MKII ( >KI ) keine schlechte Wahl. Mal schaun, was ich für den gebr. noch zahlen muss. Ich hab den 6000er letztens für 500,- gesehn'! >Die ganze Geschichte ist natürlich DEINE >Sache. Wir können nur stützen, >beraten und Tips geben. Ja, und das macht ihr auch sehr gut! danke an euch gruß Carsten
  3. >Hi, > >betreibt von euch zufällig jemand die >Mythos 500 an einem YAMAHA >RX-V595a RDS? ja, den DSP 595a >Wenn ja, machen die irgendwelche Probleme >wie z.B. Displayflackern verursachen wenn >man mit dem Volumeregler weiter >als 1/3 geht? nö, bei mir net. Allerdins kannste auch nicht viel weiter gehn' dann ist schon am flackern. Du suchst wohl eher nach einem neuen Verst. Der Yamaha ist nämlich schuld!( die Ls sind meiner Meinung nur mitschuldig, jedoch keinesfalls primär dafür verantwortlich) Hätt der Yamaha mehr Lstng. würds net passieren, jedenfalls net so schnell! Und nochwas! Es liegt nat. immer an der Aufnahme der CD, aber wenn ich meinen auf maximal Lautstärke mache(also sauberer Klang) ist das schon heftig laut! (aber das ist imo geschmackssache) grüße Carsten
  4. >Hey Carsten > >Das nenne ich mal einen Hoffnungsvollen >Nachwuchs >Ich freue mich das Du unsere >Argumente so gut umsetzt, ehrlich! danke,danke Ich beschäftige mich momentan auch mit nix andrem!!!(naja, fast nix ) >Der Marantz scheint mit tatsächlich sogar >noch etwas Overdressed...kann nicht schaden >- aber vermutlich könntest Du >hier mit einem kleineren Modell >noch ein paar Mark sparen. ja vielleicht!Aber den hatte ich mir so ausgesucht und ich hab auch keinen Bock, nachher aufgrund eines vielleicht nicht' so guten Klangs am CD Player gespart zu haben. Ach ja, noch was! Ich hab soeben auf ebay die Rotel RB 980 gesehn, für schlappe 400,-!!! Da könnt' man eigentlich zuschlagen, nur hab ich echt noch nen bisschen ein mulmiges Gefühl bei der Sache, den schließlich ist das Gerät schon von 1992, auch wenn der Verkäufer auf ebay sagt es sei in gutem Zustand, ohne Kratzer! Ich weis net! Ist die Technik nicht veraltet bzw. die Elekronik etwas mitgenommen? grüße Carsten
  5. Hi Michael! >Wie jeder kleine Verstärker verliert der >Yamaha einfach gehörig Druck (natürlich >in erster Linie im Bass) >und wird deutlich schwammiger also >undefinierter wenn man mal etwas >aufdreht. Stimmt, ist mir auch schon aufgefallen. >Fürs Geld ist der Yamaha natürlich >angemessen...die Rotel allerdings auch :7 > >Ich benutze zum Musikhören keine EQs >und Klangregler. >Bass-Klangregler machen üblicherweise ohnehin nur den >oberen Bumsbass und bringen Dich >noch viel schneller in Leistungsnöte! Ja, das merk' ich ja auch, wenn ich ihn maximal reindreh! Satter und druckvoller wird der Bass dadurch ja auch net, nur halt mehr hervorgehoben. >Wenn Deine Boxen recht "dünn" klingen >ohne das tüchtig Bass reingedreht >wird, dann kann es schon >sein das Du hier die >falsche Wahl getroffen hast. Naja, es liegt natürlich immer an der Musik. Ich hab Musik, da klingen sie schön voll, auch wenn ich den Regler auf Mitte stehn' hab. Jedoch kann's auch genau anders'rum sein. Und ich glaub net, dass die Boxen bassschwach sind.(mit einem 17er Tief/Mitteltöner und einem 17er, extrem locker gespannten Subtöner, der meiner Meinung nach auch gut zur Geltung kommt,also soweit ich denk' nicht leistungsschwacht ist.) Bei höheren Lautstärken klingen sie natürlich nicht mehr dünn...auch wenn der Regler halt auf Mitte steht! Naja, ich werd' mal schauen(oder besser hören) wie viel dB ich den Bass hervorheb, ohne dass er wie schon von dir beschrieben, brummig klingt! Der Marantz kosten als NP 900, aber man kriegt den schon gebr. für 500-600!(ist glaub ich auch noch von 2000) >Da du ja dann auf gute >Wandler angewiesen bist sollte man >nicht gerade das schlechteste kaufen. Hast du einen separaten D/A Wandler? Warum bin ich 'dann ja' auf gute Wandler angewiesen? Wie genau äußern sich gute Wandler? greetz Carsten
  6. >Moin Toxi Hi Michael! Man, das sind hier echt seelische Hochs und tiefs Scherz... Aber mal ernst. Ich hatte vor dem Yamaha einen alten JVC Stereo Verst. und als dann der Yamaha kam, klang er schon viel kräftiger. Und das der Bass bei hohen Lautstärken schwindet ist mir auch noch nie aufgefallen.(oder was meinst du mit vergessene?) Wobei die ganze Sache nat. auch mit den LS zusammen hängt, denn ich würd' mal behaupten, dass sie für Standboxen schon ziemlich bassgewaltig sind!(bei Heimkino beneutz ich noch keinen Sub) Und ich bin mit den Boxen auch vollends zufrieden, an aufrüsten denk' ich in dem Bereich also net. Nochwas... Was genau meinst du mit 'kräftig' bei der Rotel? Das der Bass dominanter ist, tiefer hinab reicht(liegt doch imo nur an den Boxen und der Aufnahmen, oder?) oder einfach satter, trockener kommt? Also würdest du auch sagen, dass der Bass Regler mit er ganzen Sache nix zu tun hat,da er nunmal nicht die Dynamik,bzw. 'Kraft' der Endstufe angibt! Ob ich nen EQ brauch weis ich noch net, ich hoffe aber net (buahhh...GELD) Benutzt du einen? In welchen Frequenzen lässt sich da denn der Klang einstelln'? Auch unter den angesprochenen 100 HZ? Aber du hast nat. Recht, wenn ich bei dem Yamaha oder Rotel den Bass komplett reindreh ändert sich auch der Ton der im mitteltonbereich spielenden Instrumente,(besonders gut bei Akustik Musi zu hören), allerdins klingt die Musik recht dünn, wenn ich beide in der Mittelpositin stehn' hab.(ist nat. auch von Aufnahme zu Aufnahme verschieden) Bei Kabeln hab ich mich jetzt gestern mit den Oelbach die Wolfgang mir empfahl eingedeckt, sowie 4 mm² LS Kabeln. Als CD Pl. wollte ich ja den MArantz 600 OSE nehmen. Meinst du also es würd auch ein günstigerer reichen? greetz Carsten > >Ansich hast Du alles recht gut >verstanden wie ich an Deinem >Intro sehe! >Ein Freund von mir hat die >RX(Receiver)-Version von Deinem Yamaha. >Da die Kisten meines Wissens ansonsten >gleich sind, bin ich so >frei zu mutmassen das bei >Dir die Sache ähnlich liegt. > >Warte erstmal ab bis Du die >Rotel hast - vielleicht findest >Du ihn ja dann kraftlos > >Wenn mein Kumpel etwas lauter stellt, >dann kann man den Bass >schlicht vergessen. >Solltest Du davon begeistert sein (insbesondere >im Stereobetrieb), dann fragt man >sich natürlich wirklich was die >ganzen Bemühungen sollen. > >Aufrüsten im Lautsprecherbereich ist immer ziemlich >leicht gesagt, geht aber mit >irren Kosten einher. >Da Du ja schon vernünftige Lautsprecher >hast würden da wieder einige >1000er investiert werden wollen. >Faktisch klingen Lautsprecher am deutlichsten UNTERSCHIEDLICH...das >nützt einem aber noch nicht >viel, denn wenn sie wirklich >BESSER klingen sollen, dann wird >es recht teuer, wenn Du >Deine Lautsprecher toppen willst, so >Du sie Dir nach Deinen >Hörgewohnheiten gekauft hast! >Sollten Deine Boxen allerdings (für Dich) >ein Fehlkauf gewesen sein, dann >kann man über einen Austausch >nachdenken. >Dazu sehe ich allerdings keinerlei Anhaltspunkt. > > >Zumindest aus meiner Sicht ist Deine >Entscheidung absolut in Ordnung (ich >lege allerdings mehr Wert auf >Stereo als auf DD). >Rainer hat offensichtlich nur etwas mißverstanden...aber >den Betrieb des PreAmp hatten >wir ja schon geklärt. >Sparen kannst Du zB beim CD-Player, >wie auch bei Kabeln/BiAmping. >Sämtliche Tips die Du hierzu bekommen >hast sind absolut OK...und wichtiger: >günstig! > >Kopf hoch und weitermachen > > >Musikalischer Gruß > > Michael > >http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  7. Hi Oh man, ihr habt mich echt total durcheinander gebracht! Ich hatte meine Boxen vor gut nem halben Jahr aufgerüstet und wollte jetzt die Elektronik nachschieben, da diese(bis auf den Yamaha) noch aus der alten Anlage stammte! Und ich hab auch des öfteren gehört, dass ein Surround VV im Stereo Betrieb net soo gut sein soll!(die Kosten gehn' ja schließlich auch für 3 weitere Endstufen,DD un DTS Decoder usw. drauf) Und alleine für den Preis des Yamaha hab ich ja schon die Vorstufe gekauft.(NP 700,-) Und dann werd' ich sicherlich auch noch mal so gut 600,-bis 700,- für die Endstufe ausgeben(NP 1000,-) Ich weis, der Preis relativiert sich etwas wenn man bedenkt, das ja auch 2 Gehäuse,Netzteile etc. verwendet werden.Und ich weis auch, dass der Preis nebensächlich ist, aber schließlich wird bei den angesprochenen Rotels doch immer von "für den Preis genial" gesprochen. >Hier kann man schon klar mutmaßen >warum er keinen Unterschied gehört >hat. >Allerdings spricht das wiederum klar für >die Güte des PreAmps > > >Wenn Du Dir mal einen kleinen >Yamaha AC Receiver anhörst wirst >Du blitzschnell Deine Meinung revidieren >(hoffe ich jedenfalls). >Die Dinger sind für Musik wirklich >kaum zu gebrauchen...kraftlos und unangenehm. Ja, ich hab bislang noch nicht so viele andre Geräte gehört, allerdins find' ich ihn keinesfalls kraftlos. Hast du den DSP 595 schon gehört? >Hier sollte er mit Rotel/Rotel schon >einen deutlichen Sprung machen. >Natürlich kann ich Deinen Tip "gute >Lautsprecher" voll unterschreiben...danach fragte er >aber ja nicht. Nee, die hatte ich ja schon aufgerüstet. Ich wollte nur nicht 2000,- Ls an einen 350,- CD Player und einen 700,- Surround VV hängen. (ich weis es ja, Preise sind irrelevant, wenn ich allerdings von mehreren Personen höre, dass man für das Geld 'fast' nix bessres bekommt, darf ich diese Gegenüberstellung wohl vorstellen.) Abschließend... ich möchte doch net wieder in bessre LS investieren und dabei die Elektronik NIE erweitern(bzw. in diesem Fall hoffentich verbessern) Wo lande ich denn dann später? greetz Carsten, ... der hofft seine Klangqualität entscheident zu verbessern und sich fragt WANN bzw. mit welchen Geräten er sie denn verbessern könnte. also, ich geh dann erstma total verwirrt pennen nacht
  8. >Ich fand die 980 >ganz OK, vor allem für >den Preis. Sauber konstruiert, nur >bei mir etwas weicher im >Bass. Was hattest du denn für eine Vorstufe angeschlosen? Bei meiner Rotel RC 972 lässt sich der Bass in +/- 6 dB regeln, mein Yamaha DSP 595a dagegen +/- 10dB! Heisst das automatisch, dass der Yamaha deutlich mehr Bass liefert?(immerhin 4dB) Ich mag nämlich tiefen, drückenden Bass! > >>Oder die RB 985 THX? >>Ist dann warscheinlich ähnlich der RB >>981, nur halt 5 Kanal!(850,-) > >Die 985 hat 5 Kanäle mit >jeweils deutlich geringerer Leistung! Ist >also nicht ganz vergleichbar. soll laut Rotel 5 x 110 Watt haben(8Ohm)! Die RB 981 hat 5 x 130 Watt!(also net sooo viel Unterschied) grüße Carsten
  9. >Hallo Carsten, > >die Stecker werden sicherlich vergoldet sein. Ja, schätz ich auch. Hab sie heut bestellt, aber vergessen nachzufragen. >Schön, dass Nubert das LS >Kabel Problem genau wie ich >sieht >Die Preise scheinen o. K. zu >sein. Jep, dachte ich mir auch. Hab heut' dann auch gleich die 4mm² Kable geordert. >Bevor Du an die 5 Kanal >Rotel Endstufe gehst, schau Dir >die Leistung der Kanäle an. 5 * 110 Watt bei 8 Ohm(laut Rotel ) Natürlich könnt' ich dann auch bi-ampen! Ob's allerdings ne Klangerbesserung bringt, weis ich net. Wenn ich's für die Heimkino Geschichte benutzen möcht' bräucht ich ja eh wieder ne neue Vorstufe, wär auch dumm. Da würd ich dann den Yamaha weiterhin benutzen. >Wenn Deine Boxen keinen guten Wirkungsgrad >haben, solltest Du nicht mit >Leistung sparen. Zumindest wenn Du >mal die Kuh fliegen lassen >willst. Wo erfahr ich was über den Wirkungsgrad? Ich hab nämlich keine Anl. und keinen Test. grüße Carsten
  10. Hi Wolfgang Hast du zufällig auch schon mal die RB 990 von Rotel gehört.Die kriegt man beim audio-markt für 600, gebraucht natürlich.Die ist dann warscheinlich genauso alt wie deine? Oder die RB 985 THX? Ist dann warscheinlich ähnlich der RB 981, nur halt 5 Kanal!(850,-) greetz Carsten
  11. Morgen Wolfgang ja, ich hatte auch damals schon vorgebabt, meine Kabel bei Nubert zu ordern. Er ist net der Hersteller, hat jedoch eine Menge Tests mit Kabeln gemacht(steht alles in seiner "Technik ..."Broschüre), und er meint mehr als 4mm² würd man net raushören. Da kostet ein 4mm² Kabel 5,-/m! Und die Bananenstecker 40,-(4 Stck.) (keine Ahnung ob sie vergoldet sind) Von den Oelbach Kabeln werd' ich auch mal nen paar bestellen Ja, Stereoplay les ich wie in meinem andren Thread halt schon geschrieben eher selten,nur wenn mich ein Bericht interessiert. Da ich eh übers Heimkino zur Musik kam, les ich sonst nur Audiovision, und die machen ihre Sache auch echt gut ok, werd' die Sachen dann mal heut' ordern grüße Carsten >wenn die Bananenstecker fest in den >Anschlüssen stecken und vergoldet sind, >dann ist es gut. >Pro Stecker kannst Du mit 5-10DM >rechnen. >Kabel hochflexibel 2,5 - 4 mm2 >sollten im Normalfall reichen. Wenn >dann die beiden Kanäle gleich >lange Kabel haben, und nicht >aufgewickelt sind, hast Du alles >fürs Gewissen getan. >Kannst Dir aber auch das Mogami >Blue Rocket für 450DM Konfektioniert >kaufen ( das ist an >meiner Anlage ). Der Unterschied >rechtfertigt aber nicht den hohen >Preis. Ich würde es nicht >noch einmal kaufen. > >Ich lese seit rund 20 Jahren >HiFiZeitschriften. Seit vielen Jahren habe >ich Stereoplay im ABO. >Es ist die einfachste Möglichkeit, sich >auf dem laufenden zu halten. > >Deshalb muss ich aber nicht alles >glauben was da drinsteht. >Ausserdem interessiert mich besonders der Musikteil. > >Die meisten lesen hier HiFi Zeitschriften, >auch wenn sie es nicht >zugeben ;-) > >Gruss > >Wolfgang
  12. Also, euren Antworten zu urteilen, sollte man sich dann ja echt net auf die Mags verlassen. Gut, Stereoplay und Audio les' ich eh net.(hab mir nur mal so zwischendurch ne Ausgabe geholt) Heimkino und Video(buahh) waren für mich bislang eh geschmiert!Wie sonst erklärt man sich das total Fehlen schlechter Noten??(jedenfalls bei Heimkino..."oh, das klingt vielleicht net gut, aber es ist doch soooo günstig, also wirklich super!":D) Aber Audiovision hab(oder les) ich eigentlich ziemlich gern' und ich orientiere mich auch an deren Test's! Die geben auch schlechte Noten wenn ihnen die Geräte net gefallen. Ausserdem gehn' sie auch auf die Industrie und neue Technologien bzw. Formate ein - sehr interessant wie ich find! Und ausserdem hab ich mir bislang eh immer den Test 'durchgelesn' und die Messwerte geprüft, und danach ein Gerät gekauft, dass dann auch zu meiner Kombi zu Hause passt. Und die Audiovision werd'ich auch weiter kaufn' , die ist nämlisch gut!!! Basta grüße Toxi
  13. Hi Wolfgang Die Bananenstecker würden an meine LS passen. Hast du ne spezielle Firma/Empfehlung für mich? Zeitschriften darf ich ja net mehr trauen siehe meinen letzten Thread... http://www.audiomap.com/forum/AMForumID12/48.html Was muss man wohl für so'n Satz Kabel, die ordentlich klingen ausgeben? (mir reicht dann erstmal Single Wiring! PS. Liest du auch absolut KEINE Zeitschriften? grüße Carsten
  14. >""Ja,wobei das Ding echt schon ziemlich >alt...,ich mein wegen Abnutzung oder >Lebensdauer!!"" > >Vergiss Abnutzung bei Endstufen! >Rotel ist bekannt für hohe Lebensdauer. >Es laufen noch sehr viele >Rotel Verstärker aus den 70er >Jahren. Meine ist nun auch >schon fast 10 Jahre alt. Jep! Na dann ist ja alles klar Mal sehn' was ich mache. Aber Parasound sollt' man glaub ich net kaufen wenns schon nen paar Jährchen auf'm Buckel hat... auch wg. Reklamation etc. >Ausserdem, wenn Du Ausgelernt hast und >die dicke Marie verdienst, kannst >Du ja richtig fett zuschlagen > Jahhh....auf den Tag wart ich schon mein gaaanzes Leben uiii...was sich dann alles kaufen lässt! Ps. Hab mir grad mal die URL bezgl. der Kabel angeschaut! Das Oelbach für fpr 15,.(von 90) meinste, nelch'? Hört sich gut an, werd' dann gleich mal ein ordern , nach deiner Empfehlung! LS Kabel habn' die aber net, oder? Ach ja, ich fands auch komisch aber ich hab tatsächlich eine Vornamen ;D grüße *Carsten*
  15. >Hey Toxi > >"Normale Quellen": CD, DAT, Tape, MD >etc und keine Vorverstärker mit >zB 2Volt Ausgang. Ich hatte den Rotel an den ext. Decoder Eingang des Yamaha angeschlossen! ?? Aber ich weis jetzt was du meinst , bin halt noch nen Rookie!!! greetz Intoxicant
  16. Hi! Puh, ich bin total verwirrt! Also ich hab in den letzten Tagen nen bisschen in einem andren Forum rumgehangen und da herrscht die einhellige Meinung, dass man der 'KOMPLETTEN' dt. Fachpresse net glauben kann. Da werden die dt. Mags nur als Werbeblätter beschrieben und jeder Test sei bestochen.(vor allem bei B&W) Hier mal ein Zitat: "Wenn man einige der Redakteure mal privat trifft, erfährt man mehr über die 'Zwänge',welche der Markt den Verlagen auflegt. Das ist hier bereits hundertmal diskutiert worden, aber macht Dir klar: die Verlage wollen Mags verkaufen, die Industrie will Geräte verkaufen->Zeitschriften finanzieren sich durch Werbung->eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus...." Natürlich ist sowas bekannt, allerdings hab ich echt nie geglaubt, das ausnahmslos jedes Mag so handelt!(das sagen die aus dem andren Forum jedenfalls) Hier noch ein andres Zitat über die Besteliste: "Schau Dir mal die Bestenlisten der Hifi-Zeitschriften an: Die Boxen sind alle schön der Reihe nach nach ihrem Preis geordnet, mit wenigen Ausnahmen. Das sind dann meist ältere Modelle, die in 'Preis-Leistung' etwas geringer eingestuft werden als die neuen. So kann man alle 2 Monate 'Die erste 3000-DM-Box der 60-Punkte-Klasse' feiern oder 'Die erste 5 Ohren-Box'." Also ich weis echt nicht mehr, was ich glauben soll!! Natürlich klingen die beiden Aussagen von 'Malte' und 'Roland Gorisch' irgendwie schon realistisch, aber wie soll ich mich denn jetzt informieren? Nur noch über Foren? Ausserdem machts doch so viel Spaß Hifi/Surround Mags zu lesn', aber wenn ich das net mehr glauben kann, was die Tester schreiben... ;/ Also bin ich sooo naiv oder denkt ihr anders über das Thema? grüße Intoxicant
  17. >Hallo Toxi >Wäre übrigens auch keine schlechte Idee >einen 980er gebraucht zu erwägen. Ja,wobei das Ding echt schon ziemlich alt...,ich mein wegen Abnutzung oder Lebensdauer!! Aber ich hab auch mit dem Gedanken gespielt mir zwo Monos von Music Fidelity(MA 50 X) zu holen(gebr. natürlich) Kostenpunkt: so um die 900,-!! Hast du schon mal Music Fidelity probegehört?? Bzw. kannste mir noch andre (günstige) Endstufen empfehlen?? >Klangregelungen sind nicht genormt, weder Einsatzfrequenz >noch Güte oder Stärke der >Regelung müssen gleich sein. >Das bestätigt sich durch Deine Yamaha/Rotel-Aussage. ja ja, schon klar! > >Eine Kleinigkeit solltest Du aber noch >beachten: Die Eingänge des Yamaha >sind für normale Quellen ausgelegt und das heisst?? (was sind denn 'nich normale' Quellen?) >ein Vorverstärker wird nur >in einem kleinen Regelbereich den >richtigen Arbeitspunkt habe.....laß es einfach! Was soll ich lassen?? Und was meinst du mit deiner Aussage??? *schluchz* ich versteh' nur Bahnhof!! >Die 980er kann man wie die >981 ebenso brücken (sind ohnehin >fast identisch), macht aber für >normale Lautsprecher so schon mehr >als genug Leistung. Jep, habsch mir schon gedacht! gruße Toxi
  18. >Ich hab die 981er im Vergleich >zu meiner 980er an meinen >Boxen gehabt. Der Unterschied ist >sehr gering ( die 981 >klang minimal straffer im Bass >). Das Ältere Modell ist >aber mit Sicherheit günstiger zu >bekommen. Ja , stimmt ich hab die 980 schon öfter gebraucht gesehn'!(und vor allem wirklich günstig) Wie siehts bei der mit der Leistung aus? Kann man sie auch 1 kanalig laufen lassen? Woran liegts denn nun, dass der Yamaha bei der Bassregelung mehr erzeugte als die Rotel Endstufe? Also ums verständlicher zu machen: Wenn ich den Yamaha Bassregler auf Mitte und den Rotel Bassregler auf voll hatte war er nicht zu druckvoll wie umgekehrt? Kann das auch an der Endstufe liegen? Achtest du bei deiner Kombi auch auf Kabel? Was hast du für LS und Cinch Kabel??(Preis?) >Du bist auf dem richtigen Weg!!! danke....;D grüße Carsten
  19. >Hallo Intoxicant, >ich versuch das mal auseinanderzufriemeln. >Du hast den Vorverstärker an den >Yamaha Vollverstärker angeschlossen??? >Und den CD Player dann an >den Rotel VV??? >Was soll das bringen??? Ich wollts doch nur ausprobieren...das es eigentlich nix bringen kann ist mir jetzt nat. auch klar. >Im günstigsten Fall wird der Rotel >nicht klingen. Eine Klangveränderung kann >daher wohl kaum auftreten. Du >hörst immer noch den Yamaha >Verstärker. Ja, und den Rotel doch auch, oder net? Schließlich wird' dort doch das Signal des CD Players eingeführt...ausserdem kann ich jetzt ja an beiden die Lautstärke regeln..und den Bass/Treble. Hör ich dann net theoretisch beide zusammen?? >Das Du keine Veränderung >bemerkt hast, spricht für den >Rotel. Warum denn? >Ich habe den RC-990BX und der >"Klingt" sicherlich nicht. Häh...du meinst, dass er selbst keinen Klang erzeugt....(wg.nicht vorhandener Endstufen)oder was??? >Ich weiss, dass Kohle in der >Lehrzeit knapp ist. Ohhh...und wie )) >Aber ohne >Endstufe bringt Dich der Vorverstärker >nicht wirklich weiter. >Auch ich benutze zum Rotel VV >die RB 980 BX Endstufe. >Mit Sicherheit wirst Du damit >eine sehr gute Wahl treffen. Ja, ich wollt' mir sonst das neuere Model, also die RB 981 holen. >Das Warten wird sich lohnen. Uhh....ihr macht mich so gespannt )) Aber Vorfreude ist ja die schönste Freude...;(((( greetz Toxi
  20. so, die ersten 30 min. Probehören sind vorbei: Und??Unterschiede?? Antwort: 'noch' keine ! Natürlich lässt sich nun mehr Bass reindrehn' aber das ich halt an beiden Komponenten den Bass einstellen kann(wobei komischerweise der Yamaha fast doppelt soviel Potential besitzt...warum???) Da mein Yamaha allerdings keine auftrennbaren Endstufen hat, muss ich momentan halt immer noch die integrierte Vorstufe des Yamaha mitbenutzen(also mit der Rotel zusammen)! Ist das wohl der Grund, warum ich keine Klangverbesserung höre??? greetz Intoxicant
  21. >Hey Toxi > >Nun bin ich leicht verwirrt! >Du schriebst: >"Die andren Komponenten sind noch ein >Marantz 600 OSE und die >Rotel RB 981 Endstufe." > >Da ist sie also: Die Endstufe! nö, da hab ich mich wohl doof ausgedrückt. Die andren Teile die ich mir noch kaufen werd'...sind blabla!!! Ich hab doch net sooo viel Geld, deswegen alles der Reihe nach! greetz toxi
  22. >Hallo toxi! > >Ich bin überzeugt davon, daß Deine >Anlage einen gewaltigen Schub bekommen >wird. >Meine Voraussage betreffen im entscheidenenden Maße: >Druck im Bass und Dynamik > > >Einen richtigen Aufrüstwahn hatte ich eigentlich >nie - habe mir nur >immer die Teile direkt zugelegt >ohne die ich nicht mehr >leben konnte *g*. > >Das Du den Yamaha als Endstufe >betreiben willst verwirrt mich - >hast Du doch somit meinen >hochwertigen Rat in den Wind >geschlagen. >Wundere Dich also nicht, wenn ich >Dich nicht mehr lieb habe. ohh...)) Das ist doch nur Übergangsweise, schließlich hab ich als Azubi momentan halt noch net die Kohle für ne Endstufe.(also alles der Reihe nach) Das das dann warscheinlich noch net sooo viel besser(oder bässer klingt ist mir auch klar...aber was soll ich machen. Ich bin ja net reich. Du würdest die Vorstufe doch auch erstmal an den Yamaha anschließen, wenn du noch keine Endst. hast, oder?? Ausserdem wolln' diese hohlen Versandhändler keinen Finanzierungskauf mit Azubis machen....#####!;((( greetz Intoxicant > > > >Musikalischer Gruß > > Michael > >http://www.centric-project.de/forum/centric.gif
  23. Dieses WE ist meine Rotel RC 972 Vorstufe gekommen und ich werd' sie morgen von der Post abholen. Es ist der erste Teil meiner 'Komplett-Umrüstung'! Die andren Komponenten sind noch ein Marantz 600 OSE und die Rotel RB 981 Endstufe. Bin ja sooo gespannt, ob es schon eine deutliche Klangverbesserung mit meinem Yamaha DSP 595 a (den ich dann 'erstmal'als Endstufe benutz, gibt) Was meint ihr? Ich werd' euch morgen berichten... Ach ja. Natürlich werden die 'alten Hasen' jetzt müde lächeln, aber als Azubi verdient man nunmal net soooviel. Könnt ihr euch noch an eure Aufrüstwahne erinnern?? Schildet doch mal wie's bei euch war!!! grüße von einem *gespannten Intoxicant*
  24. >Ich kann den Sherwood (heißt übrigens >8090, ( hat 5 mal >105 Watt), und nicht 8095,sorry)insoweit >nicht so gut beurteilen,wie jemand >der sich da schon eingehender >mit der Materie beschäftigt hat >er klingt auf jeden Fall >besser (natürlicher) als mein alter >Pioneer Studio Reference 2 mal >180 W den ich damals >für 1500 gekauft habe und >der Sherwood kostet normal ca.1200 >da Abverkauf hab ich 699 >bezahlt.Also lohnt sich da nun >die Anschaffung der Metron Klangtechnisch,(bei >2 mal 105 W),oder doch >lieber die M500. >Reviews zum Sherwood gibt es auf >www.audioreview.com ,Sherwood Home ist www.sherwood.de > >PS:(im Sherwood ist viel Technik von >Yamaha drin, >weil die beiden Konzerne bis vor >kurzem kooperierten aber ein vergleibarer >Yamaha kostet ein paar mark >mehr) Rein leistungstechnisch wär das ganze natürlich kein Prob'!! Im Endeffekt musst du natürlich selber wissen ob dir die ungef. 1400,- DM die du mehr bezahlen müsstest das wert sind. Ehrlich gesagt würd' ich an deiner Stelle mal in nen Homecinemaladen gehn' und Probe hören. Was du natürlich auch bedenken musst ist, das du wenn du denn die Metron nimmst auch etwas mehr für Center und Sourround ausgeben musst. Wie gesagt musst du es selbst wissen, ich jedenfalls find, das die Mythos 500 schon verdammt gut klingen, und für Surround würd ich an deiner Stelle(so wie ich mir euer Wohnzimmer vorstell) auch hinten Direktstrahler nehmen, im Klartext noch ein weiteres Paar Mythos 500er. Die Frage nach Direktstrahlern oder Dipolen ist nat. stark geschmacksabhängig, ich jedenfalls bevorzuge auch für hinten 'vollwertige' LS! (jedenfalls solang' die räumlich Gegebenheit mitspielt und du nach hinten noch mind. 2m Platz hast) mfg Intoxicant PS. Sag mir Bescheid wie sich die Metron anhören, wenn du sie dir doch kaufst ))))
  25. >Hi, >abschließend: >wenn ein Verstärker, ob nun rein >Stereo oder Surround einen derartigen >Eigenklang entwickelt, dass man diesen >hört, dann gehört solch ein >Teil wohl eher in die >Reststoffverwertung und nicht als Wiedergabequelle >ins Wonzimmer. Ich find' das jede Marke einen bestimmten eigenen Klang hat...(was jetzt weder pos. noch neg. zu bewerten ist) ZB. klingt Yamaha meiner Meinung nach ziemlich kalt und im Vergleich zu Pioneer längst net so freundlich/warm!!! Ausserdem frag' ich mich worauf du überhaubt hinaus willst. >Heute muss ein AV-Receiver, auf den >Du ja speziell anhebst, auch >nicht mehr ein Arm und >ein Bein kosten, damit er >möglichst unverfälscht Konserve wiedergibt, Bauteile >werden immer günstiger durch größere >Stückzahl usw. Ja, stimmt! Und wie werden auch beim Stereo Verst. günstiger, durch 'noch' größere Stückzahlen usw. Jedenfalls tipp ich mal drauf, dass mehr Stereo Verst. verkauft werden als Surround'er! >Außerdem widersprichst Du Deinem gesamten Posting >mit Deinem eigenen letzten Satz, nööö >wobei Du damit den Nagel >aber auf den Kopf getroffen >hast. nochmals nööö, hängt vom jeweiligen Fall ab! >Gute Wiedergabe hat nur noch bedingt >etwas mit dem dafür ausgegebenen >Betrag zu tun, wenn es >sich um die Elektronik dafür >handelt. Ja, wenn du aber sagst, einen Stereo Amp und einen Surround Recv. von dem GLEICHEN HERSTELLER zu haben(in diesem Fall Yamaha) und wenn ich dann mal davon ausgeh, das beide ungef. gleich teuer waren dann ist es in diesem Fall doch wohl logisch, dass der Stereo Amp einen bessren Stereo Klang haben muss. Schließlich wird hier wie ich vorher schon mal sagte das 'übrige' Geld, das man bei der Prod. des Stereo Amps im Gegensatz zum Surround Amp gespart hat für hochwertigere Elektronik benutzt. Wenn es Produkte von unterschiedlich Firmen sind ist es nat. logisch, dass der Preis irrelevant ist. Schließlich können die Hersteller, die mehr verk. nunmal auch kostengünstiger produzieren, was sie in den meisten Fällern auch an den Endverbraucher weitergeben. Trotzdem kannst du die Preisfrage nicht komplett verwerfen. In den meisten Fällen erhält man nunmal für mehr Geld auch mehr!!!(jedenfalls solang' man über die Produkte der gleichen Firma spricht) Das kannst du net abschlagen. >Alles andere ist Mache, Philosophie oder >Hype. nat. wird duch die dt. Fachpresse viel gehypt! Das war schon immer so und wird sich auch wohl net ändern. Wenn nunmal ein Produkt auf den Markt kommt und super Kritk erntet ist man auf den irgendwann release'ten Nachfolger nunmal extrem gespannt. Das dabei teilweise nicht objektiv reviewed wird ist klar. Deswegen geht man ja auch in den Laden und hört sich die Sache selbst mal an. mfg Intoxicant >Joohoo
×
×
  • Neu erstellen...