
Mike598
-
Gesamte Inhalte
110 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Mike598
-
-
Hi !
Also wenn der in 2 Litern gut laeuft, dann bau ich ihn natuerlich auch in 2 Liter !
Habe einen Bauvorschlag gemailt bekommen " Seas Scan-Skeap Prosound". Wiegesagt, mit dem W111 als TMT und dem D 2010 von Scan Speak als HT. Eine Weiche war da auch mit, weis jetzt alerdings nicht so ganz, ob das mit der Weiche auch mit kleinem Volumen hinhaut, oder ist das egal ? Sorry, hab nicht viel ahnung von weichendesign
Sollte man dann einen Hochpass schalten, oder nicht ? Hochpas dan nin die FRequenzweiche gleich mit rein, oder uebers Aktivmodul ? Was is klanglich die bessere Loesung ? ?
Thx !
Mike
-
Hi !
Nein, muss es nicht. Aber mir wurde diese Kombination empfohlen, du weisst ja sicherlich wo
:)
Da ich nicht allzuviel Erfahrung auf dem Gebiet der Weichenentwicklung habe, bin ich eben leider auf schon bestehende bzw. schon berechnete Bauvorschlaege angewiesen
Das Problem bei mir ist, dass ich die Boxen an die Wand haengen muss, da ich sonst kein Platz habe. Allerdings sind 9 Liter fuer n 11er schon recht viel. Wenn du einen besseren Vorschlag hast, her damit
Ansonsten bastel ich mir die Kombi zisammen, sobald ich die Passivmembran gefunden habe....
Mfg
Mike
-
Hi !
Bin auf der Suche einer 13er Passivmembran, hab jedoch bis jetzt noch keine Gefunden, ausser einem 'Passivmembranbausatz' bei Visaton, aber das kann ja auch nciht der Weisheits letzter Schluss sein oder ? ?
Kennt jemand hier vielleicht eine Bezugsaddresse, wo man solche Bestellen koennte ? ?
Das Passivmembran soll in einer ca 9 Liter Kompaktbox mit Seas W111 TMT und Scan Speak D2010 HT zum Einsatz kommen.
Ab 100 Hz werden die Satelliten von einem XA 10 S abgeloest.
Mfg
Mike
-
Ja genau, das Austauschen der Siebelkos des Netzteils habe ich mir ueberlegt. Die Erhoehung der Kapazitaet miteingeschlossen
Also kan ich theoretisch die Sibekapazitaet det Netzteilelkos erhoehen indem ich die ALten durch Bessere + 'Mehr' Elkos auswechle. oder ?
mfg
Mike
-
Hi !
Ich glaube, dass es an dem aktivmodul liegt. Dass dieses schnell ins clipping kommt, weil es aufgrund der Leistung nicht anders kann.
ist aber nur eine theorie, 'muss' nicht stimmen.
Mfg
Mike
-
Hi !
Nur so als frage nebenbei:
Kann man einfach so die Kapazitaet Erhoehen, bzw. elkos austauschen, ohne gleich das gesammte geraet umzuloeten ?
Waere ja dan neingentlich ein recht simpler eingriff oder ?
hab naemlich schon seit laengerem sowas in der richtung im sinne, kenne mich aber mit elektronsichen schaltungen nicht sonderlich gut aus, aber loeten kan ich !(STOLZ !
)
mfg
Mike
-
Hi !
Nochmal was
Hab mir ueberlegt: (nochmals
)
Visaton Aria 1, aber anstelle des Standardhochtoeners G 20 SC, den Baendchenhochtoener MHT 12. Dann waere die Chassisbestueckung wie bei der Visaton Topas, nur in 3.8 Litern Bassreflexgehaeuse. Koennte man dann die Frequenzweiche der Topas ohne weiteres uebernehmen, oder muesste diese komplett neu berechnet werden ? ?
Dazu wie gehabt einen aktiven Subwoofer, z.B. Titan Sub, oder Intertechnik AX 10 S, oder AX 12 S. So ab 100-150 Hertz.
Was haltet ihr von dieser Idee ? ? Waere dies eine gute Kombination ? ?
Vielen Dank,
Mfg
Mike
-
Hi !
Also, folgendes steht ihn der Hobby Hifi 5/2000:
" Die Peterson Cd eignet sich auch immer wieder bestens zur Demonstration trockener und praezieser Baesse. Roy Brown bearbeite sienen kontrabass sowohl mit Bogen als auch ohne. Diese feine Diferenzierung muss mit groesster selbstverstaendlichkeit erfahren sein, ohne angestrengtes zuhoeren. Und genau das leistet der Mivoc Sub in verbingung mit den sateliten. "
"... Der ASW 25 xm vermitelt die groesse des kontrabasses absolut glaubwuerdig. Interessanter weise klingen auch weniger tiefe baesse mit der gleichen wucht und praezision - im oberen bassbereich spielt wohlgemerkt bereits der satellt. "
hoffe dir geholfen zu haben.
mfg
Mike
-
LETZTE BEARBEITUNG AM 01-Dez-2001 UM 14:26 (GMT)[p]Hi nochmal !
Hab mir ueberlegt: Aria 1 mit anderem Hochtoener KE 25 SC 8 und "High-Ent" Frequenzweiche von Mundorf. Dazu noch ein Subwoofer, z.B. Hobby Hifi Titan Sub, oder Intertechnik AX-10 Sub. Muesste dann die Aria bei 100--150 Hz Abkopeln, dan duerften die auch Belastbarer sein oder ? Die Aria hat einen Wirkungsgrad von 84 db/Watt, bei 40 Watt Nennbelastbarkeit duerften das dann so um die 100 db Spl werden oder hab ich mich da verrechnet. Also auf jeenfall ausreichen, wenn da noch ein Aktiver Subwoofer dazu kommt
Ich weis, st der xte beitrag meinerseits,
aber ich will eben die 2-3 braunen nicht fslsch investieren.
Mfg
Mike
-
LETZTE BEARBEITUNG AM 01-Dez-2001 UM 13:06 (GMT)[p]Hi !
Die B&W DM 601 S3 gefaellt mir ganz gut, auch vom optischen her, die Cm 2 wuerde mir auch gefallen, kostet allerdings knap 1000 pro box, und des is ehrlichgesagt n bissel viel, weil sub muss ja auch noch dazu
Was haltet ihr von der Visaton Aria 1/2 bzw. Aria 1/2 KE (mit anderem Hochtoener)? Hab bis jetzt nur gutes von ihr gelesen. Hat jemand erfahrungen mit einer der beiden LS ? Dazu natuelich noch ein Subwoofer .
mfg
Mike
-
Hi !
Auf der mivoc internetseite sollte einges stehen, www.mivoc.de.
In irgeneiner alten Hobby Hifi wurde der hoch gelobt, spielt angeblich bis 30 Hertz runter !
Kann mal n bischen rumwuehlen und versuchen die zeitschrift zu finden, dann kan nich dir sagen was drinne steht ueber den sub.
mfg
Mike
-
LETZTE BEARBEITUNG AM 30-Nov-2001 UM 18:38 (GMT)[p]
schau mal auf www.hoer-wege.de vorbei.
die haben glaub ich 2 oder 3 verschiedene d/a Wandler im programm. Kann auch gehaeuse und alles andere das man zum aufbau braucht bestellen. ich glaub das is genau sowas wie du brauchst, kann man auch umschalten ovn den ienzelnen kanaelen. sind aber ziemlich teuer.
www.thel.de sollte sowas auch haben dnek ich, weis es aber nicht so genau.
Ein D/A Wandler, ist ein 'geraet' das Digitale signale in Analoge signale umwandelt. CD-Player z.B. muessen die digitalen signale von dem Laser etc. erst in analoge signale umwandeln, damit dein verstaerker damit was anfangen kann. Gibt aber auch verstaerker, die einene digitalen eingang haben.
Hoffentlich stimmt das jetzt auch alles
mfg
Mike
-
Ok habs versucht mit den einzelnen geraeten am trafo. Scheint endweder am Verstaerker und/oder am Cd-Player zu liegen.
Im Cd-Player gibts genau sowas wie maha gesagt hat. Also sowas zum umloeten, 2 Freie, oder warens 3 ?? Kontakte sind da, wo man was anloeten kann. Das wird wohl sein oder ?
Im verstaerker seh ich nix dergleichen, da kann man auch nicht viel sehen, weil des so ne art 'plattenbau' is, und die obere platine laesst sich nciht anschrauben ohne jede mange flache kabel zu loesen, und die sind verloetet
.
Also, scheint endweder am Amp, oder am CD-Player zu liegen. Was nun also machen ? Beide umruesten lassen ??
mfg
Mike
-
LETZTE BEARBEITUNG AM 30-Nov-2001 UM 14:44 (GMT)[p]Hi !
Sorry, hab mich, aehm, verschrieben
. sind natuerlich koaxe.
Hab nach Bauvorschlaegen mit Fostegbreitbaendern gesucht, allerdings nix gefunden.
.. .
Frage zu nem Sub: hat jemand schon den Titan Sub aus der Hobby Hifi 3/2001 gehoert ? ? Wuerde mich mal interessieren, laut HH soll der ja der absolute hammer sein.
Der wuerde mich optisch auch ansprechen.
Ansonsten, wie gesagt, Sateliten habe ich noch nicht gefunden. Koennen auch etwas groesser ausfallen, so max 20 x 15 x egal
(BxHxT).
Sollten nicht mehr als so 500-800 Pro stueck kosten, und eben sehr gut klingen, auch in kleineren Raeumen.
thx
mike
-
Hi !
also die komponenten die ich hier habe, gibts im kalten verregneten
d-land nicht. Jedenfalls nicht in exact der gleichen ausfuehrung, da meine geraete 27 cm breit sind und nicht 44 wie hier ueblich.
Allerdings habe ich meinen Verstaerker hier schon mal gesehen, als 44 cm ausfuehrung, mit gleichen technischen daten.
Muesste dann doch eigentlich moeglich sein, die umzuruesten, wenn s fast die gleichen geraete hier gibt, nur eben n paar cm breiter, oder ? ?
Zur verkabelung:
Hab den Trafo an ner Steckdose
, an dem 110 Volt ausgang dann n "Vervielfaeltiger", und da drann dann alle komponenten, bis auf den MD-Player, der krigt den Saft direkt von dem Amp, da der n Stromausgang hat.
mfg
Mike
-
Hi !
Hab die dinger aus Japan, weil ich da mal gelebt habe, jetzt aber wieder im kalten, verregneten
deutschland bin.
Trafo hab ich, aber der BRUMMT mich manchmal ziemich zu. D.h. es kommt zu recht krassen stoerungen.
Der Trafo war allerdings nicht gerade der teuerste. :)Ist aber nur manchmal so. Trotzdem hab ich die nervigen stoerungen ziemlich Satt !
und wollt mich mal erkundigen ob das machbar ist, selber die geraete einzeln umzuruesten.
mfg
Mike
-
Hi !
Wollte fragen, was man bei der Umruestung von Hifi-komponenten von 110 auf 220 Volt beachten muss.
Wuerde bei mir Cd-Player, Amp, Equalizer und MD-Player betreffen.
Kann man da einfach den Trafo austauschen, oder muss man da mehr beachten.
Muss das dann genau der gleiche Trafo sein, oder kann man auch guten gewissens einen staerkeren einsetzten ? ? GGf. noch Elkos zusaetzlich als siebung reinbauen ?? ?
Oder ist es besser wenn man das ein Fachmann machen laesst ? ?
Wie gesagt, hab nicht so hammer viel Ahnung von Elektronik....
mfg
Mike
-
LETZTE BEARBEITUNG AM 27-Nov-2001 UM 18:30 (GMT)[p]Hi !
An den XA 12, oder XA 10 hab ich auch schon gedacht, sollen beide wirklich mega druck machen !!!!!
Sateliten-maessig wuerden die Koehrens von IT passen, weis aber nicht wie die klingen. Sind halt breitbaender. Weis jemand zufaellig wie die klingen ? ?? ? ?
thx
Mike
-
Hi !
Bin auf der Suche nach einem Sub/Sat system, weil mein altes bose schrott-zeugs
mir so langsam auf den wecker geht !
Hoere vorallem HipHop, Soul.
Der Verstaerker ist ein Kenwood KAF-7002 (2 x 60 Watt an 8 Ohm, gibts hier in deutschland nicht)
Wollte maximal 2500-3000 Ausgeben.
Das problem ist, dass die Sateliten entweder an der decke montiert sein koennen, oder in den Zimmerecken an der Wand, oder an der Wand allgemein, in einer hoehe von ca 1.40 bis 1.60.
Hat die hohe der LS negatieven einfluss auf den klang ? ?
Habe mir ueberlget vielleicht das Sub/Sat system von Nubert zu kaufen:
2 x nuWave RS-5 + nuWave AW-7, oder
2 x nuWave 3 + nuLine AW-900. Bin aber fuer jegliche Verbesserungsvorschlaege offen.
Muss auch nciht unbedingt ein Sub/Sat system sein, ne gute kompakt-box passt auch. Kann alles auch aus der Selbstbau Ecke sein.
Die Sateliten sollten nicht so riesengross sein, die groesse der nuwave 3 ist wirklich absolutes maximum, lieber kleiner noch.
Was genau ist denn der klangliche unterschied zwischen nuwave 3 und RS-5 ??
Vielen Dank im vorraus,
Mike
-
danke !
das softly kannte ich schon, ist ein hammer track !
die "fear of fours" kenn ich noch nicht, werd mir sie mal komplett anhoeren.
hoer dir mal von Air-all i need an, ist brutal chillig & auch ziemlich geil !
das neue curse album ist es auch wirklich wert mal reinzuhoeren ! hammer !
mfg
Mike
-----------------------------------------------------------------
"..learnin why the cage-bird sings, 'cause it's the valuable things you notice, seperates the man from the kings.."
Dead Prez
-
LETZTE BEARBEITUNG AM 25-Nov-2001 UM 16:55 (GMT)[p]Hi !
Wieviel hast du bei den gezahlt ?? Was hast du alles 'tunen' lassen ?
Wie war das Ergebniss ?
Hab bis jetzt bei hoer-wege.de geschaut, aber weiss net, kommt mir irgendwie nicht sonderlich serioes vor, weiss auch nicht warum.
mfg
Mike
-
hab was gefunden.
Tommy Tee- Dragonhearts.
Unglaublich iwe tief des geht, hoere fast kein bass bei mir, weil der verdammte Bose sub
nicht sonderlich tief spielt.
ausser dem der absolute hammer das lied !!!!!
ist aber zimelich selten, sowohl als cd als auch mp3.
aberd ie suche lohnt sich, wirklich !
mfg
Mike
-
Hi !
Bin mehr aus zufall auf zwei Internetseiten gelandet, wo ausgiebig das Thema "Klangtuning von Cd-Playern" behandelt wird.
Nun wollt ich mal fragen, ob da wirklich so viel drann is, wie dies da erzaehlen. oder des alles nur schwachsinn ist.
Z.B. eine andere Analoge Ausgangstufe einbauen (lassen )
oder "Präzisionsoszillator für die Aufrüstug von CD-Playern " oder hochwertigere Netzteile reinbauen.
Ist das alles nur Voodoo oder bringt das wirklich einen klanglichen zuwachs ? ?
mfg
Mike
-
Hi !
Bin mehr aus zufall auf zwei Internetseiten gelandet, wo ausgiebig das Thema "Klangtuning von Cd-Playern" behandelt wird.
Nun wollt ich mal fragen, ob da wirklich so viel drann is, wie dies da erzaehlen. oder des alles nur schwachsinn ist.
Z.B. eine andere Analoge Ausgangstufe einbauen (lassen
)
oder "Präzisionsoszillator für die Aufrüstug von CD-Playern " oder hochwertigere Netzteile reinbauen.
Ist das alles nur Voodoo oder bringt das wirklich einen klanglichen zuwachs ? ?
mfg
Mike
Wo koennte man 13er Passivmembrane herbekommen ? ? ? ? ?
in Lautsprecher
Geschrieben · Report reply
Hi nochmal !
Hab den W111 mal ins Simulationsproggi reingeklopft, das sagt mir allerdingt, dass der w111 bei 2 Litern Geschlossen die 100 Hz mit knapp -7db wiedergibt.... hm.
Bei 2.8 Litern Bassreflex ist er bei 100 Hz noch voll da, und geht dann gaaanz schnell runter. Zwischen 150 und 300 Hz ist das Ganze ca 0.3 - 0.5 db leiser als der rest.
Kann allerdings sein, dass ich was falsch gemacht habe
Mfg
Mike