Jump to content
HiFi Heimkino Forum

Murphy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.717
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Murphy

  1. Murphy

    Bose-Boxen

    Hi, es ging mir in meinem Beitrag nicht darum, speziell meinen AV-Receiver in den Himmel zu loben, hatte ihn als Ergänzung angeschafft, für DD und DTS-Wiedergabe. Sondern um den Umstand, dass, sobald eine Marke oder Gerätekategorie irgendwann mal von der Lachpresse diffamiert wurde, dieses von den Lesern, die gleichzeitig ja auch Kunden sind, aufgesogen und bei passender oder unpassender Gelegenheit völlig ungefiltert wieder abgesondert wird. Bestes Beispiel hierfür ist dieser unsägliche Wichtigtuer Frank Wäterling und dessen Auslassungen zum Thema Direktantrieb bei Plattenspielern. Am Ende der damaligen Debatte gab er unumwunden zu, keine Ahnung von der verwendeten Technik zu haben, auch gehört hat er solch einen TT mit einem guten System nicht, trotzdem wird drauflosgeschwafelt, dass es eine wahre Pracht war. Wie hoch hier in den Foren wohl der Anteil derjenigen ist, die zwar ein Urteil fällen, aber die zu beurteilenden Geräte noch nie gehört haben? Noch besser sind die, die schreiben in etwa so: "Habe Gerät xxx zwar noch nicht selber gehört, aber in Postille xyz steht das und das." Also schon eine Vorverurteilung ohne Kenntnis der Fakten. Malte ist ja auch so ein Spezie: "habe sie zwar noch nicht selber gehört, aber das Diagramm von Box xxxx sagt mir dies und das". Klar sagen auch mir Diagramme etwas, nur - das wird erst relevant, wenn ich das dazu gehörende Gerät auch in natura gehört habe. Alles andere hat höchstens etwas mit dem Orakel von Delphi zu tun. Joohoo
  2. Murphy

    Bose-Boxen

    Hi Michael, gut, zieh ich 3dB eben wieder ab, wenn ein einzelner Herr aus Hamburg das so wünscht. ;-) Warum eigentlich? Hat jemand Böhse 901 zur Verfügung? Könnten wir ja mal spaßeshalber nachmessen, einige kW an Leistung bringe ich schon zusammen. *g* Warum ich soviele....... ....nun, weil ich mir ne Überhypersupermega-901 bauen will, vielleicht? ;-) Neee, war nur ein Spässken. *breitgrins* Wirkungsgrad, Du weisst schon, was ich meine, Michael. *zwinker* Joohoo
  3. Murphy

    Bose-Boxen

    Hi, da liegt doch der Hase im Pfeffer, dass viele sich ein Urteil über Gerätschaften erlauben, ohne sie jemals gehört zu haben. Von "zuhause unter bekannten Bedingungen gehört" mal gar nicht zu reden. Ich kann mich bei vielen nicht des Eindrucks erwehren, dass ihre hier niedergeschriebenen Statements lediglich Ableitungen von sog. Tests der sog. "Fachpresse" sind, vermischt mit eigenen Sympathien oder Abneigungen gegenüber bestimmten Marken oder Geräten. Beipiel Yamaha: Anfang der 80iger hat Y. begonnen, sog. "Mainstream" zu bauen, mit teilweise sehr bescheidener Qualität. Anfang der 90iger haben die sich dann auf ihre alten Tugenden besonnen, sind seit dem wieder deutlich! auf dem Weg der Besserung, in den Köpfen der meisten steckt aber noch dieses aus den 80igern stammende Vorurteil drin, "Yamaha baut nur Schrott". Das wird dann unreflektiert und völlig kritiklos von jemandem irgendwo wiedergegeben, schon ist das Gerücht losgetreten. Yamaha könnte heute den Über-Verstärker bauen, der wirklich weltweit der Beste in allen Disziplinen wäre, ihn zu einem moderaten Preis anbieten, es hiesse trotzdem: "Wieder solch ein Mist von Yamaha" Warum? Nun, weil Yamaha z.B. in der sog. Fachpresse nicht so viel Werbung schaltet wie irgendein Nischenanbieter, damit fällt der Test dieses hypothetischen Verstärkers dann auch nicht so überschwenglich aus wie bei anderen, meist sogar schlechteren Geräten anderer Hersteller. Vielleicht sollten einige mal darüer nachdenken? Joohoo
  4. Murphy

    Bose-Boxen

    Hi Michael, hab mir nochmal die Postings von Rainer durchgelesen und dabei entdeckt, dass er als Einsatzpunkt 80Hz genannt hat. Hmmm, ich kenne keinen 10cm-Breitbänder, der eine Fs von unter 100Hz aufweist, Fc liegt im eingebauten Zustand nochmal deutlich höher, daher wäre wohl als Einsatzpunkt irgendwas zwischen 200 und 300Hz realistischer, wenn ich nicht irre. *g* Wohin die Berechnung einer Anhebung von 12dB/Okt bis auf 30Hz runter führt, muss ich jetzt nicht explizit erklären? Doch? Na gut: Setzen wir den Einsatzpunkt realistisch auf 240Hz fest[lässt sich einfach rechnen ;-)], so haben wir 3 Oktaven bis 30Hz. 240-120 = 1. Oktave 120- 60 = 2. Oktave 60 - 30 = 3. Oktave Anhebung mit 12dB/Okt ergäbe dann: 36dB Anhebung, jeweils 6dB Anhebung erfordern eine Vervierfachung der jeweils vorigen Leistung: -> 0dB = 1fache Leistung -> 6dB = 4fache Leistung ->12dB = 4 x 4 = 16fach ->18dB = 4 x 4 x 4 = 64fach ->24dB = 4 x 4 x 4 x 4 = 256fach ->30dB = 4 x 4 x 4 x 4 x 4 = 1024fach ->36dB = 4 x 4 x 4 x 4 x 4 x 4 = 4096fach Nehmen wir nun an, man hört mit gehobener Zimmerlautstärke, Leistungsbedarf ~ 0,5 Watt. Dann wären, um, bei Zimmerlautstärke!!!, 30Hz linear wiederzugeben, schon 2048 Watt vonnöten!?! Bei meinem obigen Beispiel, mit Party und 5 Watt, wären dann lächerliche 20480 Watt fällig !!! Aaaaaaaah jaaaa......... Warum ich wohl bei meinem URPS soviel 25er einsetze.... Joohoo
  5. Hi 42, die HP ist in Mache, sozusagen, lass uns doch erst mal die Messungen und Testreihen beenden und auswerten. ;-) Kommt schon noch, da nur Hobby, gibt es auch keinen Zeitdruck, auch wenn es einigen gar nicht schnell genug gehen kann. *g* Bitte vergiss nicht, dass in solch eine Geschichte viel Zeit, Material und Geld reinfliesst, alles aus unserer Tasche, manchmal hat man dann auch nur wenig Lust, abends nochmal in den Keller zu steigen, um zu messen oder basteln. ;-) Wem es nicht schnell genug geht, muss eben selber den Forscher in sich entdecken, und bauen und entwickeln, was das Zeug hält. Was aus den verschiedensten Gründen auch in die Hose gehen kann. ;-) Damit will ich niemandem Angst machen, man sollte sich dieser Tatsache aber bewusst sein, schnell sind mal einige Chassis defekt oder andere Bauteile wertlos etc.... Joohoo
  6. Hi, wat iss'en mit de Bezahlung? Rück ma' rüber mit de Flocken, sonst hattes sich schnell wieder aussekretärt. *g* Joohoo
  7. Hi Wolfgang, ...aber ich antworte trotzdem mal. *g* Chat geht immer so ab 22:00 los. Du jetzt auch? Würde mich freuen. Joohoo
  8. Murphy

    Bose-Boxen

    Hi Michael, ich kann erklären, wie und warum die 901 linear bis 30Hz runter geht? Nun, wenn sie es getan hat, dann aber höchstens mit moderatem Pegel, keinesfalls bei voller Lautstärke! ;-) Mit nem vorgeschalteten Equi kann man schon so einigen Schaden anrichten, bei 12dB Anhebung pro Oktave müsste der Verstärker dann schon in der Lage sein, die 16fache Leistung zu liefern. *g* Man rechne: 2 Oktaven mit je 12dB/Okt Anhebung ergibt eine Anhebung um 24dB, gleichbedeutend mit????------2 5 6 facher Leistung!!!! Nehmen wir nun an, man hört Musik mit 5 Watt, also etwa Partylautstärke, dann müsste der Verstärker, um die 2 Oktaven nach unten erweiterte lineare Wiedergabe zu ermöglichen, schon lockere 1280Watt liefern können. Noch Fragen? Sollte der Amp das tatsächlich können, stellt sich als nächstes die Frage, ob die Treiber diese Leistung in Schalldruck oder einfach nur in Wärme umsetzen. Die Micker-Breitbänder, die zu neunt in der 901 verbaut wurden, sind nun nicht grade ein Ausbund an Wirkungsgrad, auch die als Sicherung eingebauten Soffiten-Glühlampen haben einen Großteil der Leistung einfach in Wärme umgesetzt, da hat fast jeder Verstärker schon vorher abgeschaltet, bevor es wirklich richtig laut werden konnte. Zu der Zeit war es aber mit anderen LS so, dass diese, wenn der Verstärker zu clippen anfing, einfach ihren Dienst eingestellt haben. Die Bose aber nicht, da die Breitbänder für Clipping wenig anfällig waren und die zugeführte Leistung wegen o.g. Umstände einfach nicht ausreichte, um die Breitbänder wirklich mal auszulasten. Dazu kam damals wohl auch noch der Umstand, dass die 901 wohl in nahezu jeder Disco in D an der Decke hingen, "muss ja wohl gut sein, wenn die sowas auch einsetzen", sie waren im damaligen Verhältnis wohl auch lauter als konventionelle Boxen und ---- sie waren eben anders! Diesen Effekt, möglichst etwas Besonderes, Exotisches zu besitzen, was der Nachbar nicht haben kann, ist wohl heute auch noch bei vielen auszumachen, oder? ;-) Und wenn es nur die Kabel sind. *g* Ich danke für die Aufmerksamkeit. *breitgrins* Joohoo
  9. Hi, >>URPS-Mensch<<??? Neee, ganz normaler zivilisierter Mitteleuropäer. *ggg* Ich habe auch nur dieses Funktionsprinzip wieder etwas aus der Versenkung hervorgezogen, in die es aufgrund patentrechtlicher Umstände verschwunden war. Die theorethischen Anfänge liegen wohl so in den 40igern, war damals aber nicht zu verwirklichen, da niemand soviel Leistung erzeugen konnte. In den 70igern hat dann eine Zeitschrift sich wohl solch einen URPS gebaut/bauen lassen, die haben irgendwelche überteuren Endstufen, ich glaube von McIntosh, verwendet. Zu dieser Zeit haben sich in den USA Wickersham und Long über dieses Prinzip hergemacht und sich weltweit das Patent gesichert. Dadurch würden bei einem Hersteller, der so etwas in Serie bauen wollte, außer den höheren Fertigungskosten auch noch erhebliche Lizenzgebühren fällig werden. Das Patentrecht sagt aber auch, dass ein Produkt für den privaten Gebrauch jederzeit kopiert werden darf. Falls da jemand Bedenken haben sollte. Wozu soll ein Produzent so etwas machen, wenn die Kundschaft auch schon mit wesentlich weniger zufrieden zu stellen ist. Siehe Passiv-Woofer mit Bassreflex und ähnliches. Also ist dieses Prinzip für Hersteller uninteressant, da wenig ertragreich. Dazu kommt, dass dieses Prinzip derartig überlegen ist, dass es bei den Händlern dazu führen würde, dass sie keine anderen Kisten mehr verkauft bekämen. So etwas will die gesamte Hifi-Industrie, die sog. Fachpresse eingeschlossen, aber nicht. Deshalb haben wir, Weide und ich, beschlossen, diese gesamte Geschichte mal ausführlich zu untersuchen, da auch die Sites im Net nicht gerade aufschlussreich sind. Dass dabei eine eigene Filterplatine und mehr am Ende heraus kommt, liegt nur an der Unzulänglichkeit der käuflichen Module. Joohoo m
  10. Hi, unsere eigenen Messungen haben eine recht große Übereinstimmung zwischen der Simulation von SpeakerPro und der späteren Messung an der fertigen Box gezeigt. Joohoo
  11. Hi, ein Gesamtkonzept wird auf unserer HP stehen. Die Platine wird es (wahrscheinlich) nur fertig bestückt und geprüft geben, zu vielfältig sind die möglichen Fehlerquellen, die bei der Bauteileauswahl eintreten können. Preis?? können wir jetzt noch nicht sagen, hängt auch von der jeweiligen Ausstattung ab. Wird sich wohl im Bereich von 100-200 tacken bewegen, hängt stark von der Stückzahl der Platinen ab, ein weiterer Kostenpunkt ist die eigene, korrigierte Spannungsversorgung etc... Joohoo
  12. Hi, wenn unsere nächsten Testaufbauten einwandfrei funktionieren, kann es dieses Jahr noch klappen. Weide und ich werden das dann dementsprechend auch überall in den betreffenden Foren posten, keine Bange. ;-) Joohoo
  13. Hi, das einfachste wäre, Du würdest mich mal besuchen, mit Musikmaterial und Dir den URPS anhören. Dann würden sich Deine sämtlichen Fragen erledigen, ganz von selbst. ;-) Hast Du Dir schon mal überlegt, wer die 400gr? der PM bremsen soll, wenn sie ins rotieren geraten? Damit auf Impulstreue zu hoffen, halte ich für ziemlich verwegen, das ist aber eine Grundvoraussetzung für die Wiedergabe von Tiefbass, auch wenn es von einigen Unwissenden bestritten wird. "Weil die Wellenlängen ja so groß sind etc." wird dann immer gern wieder kolportiert, obwohl gerade dieser Umstand schnelle Reaktionen der Membranen erfordert, damit sich der Bass auch anhören lässt. Ich wohn übrigens in HH. Joohoo
  14. Murphy

    Bose-Boxen

    Hi Michael, warum sollte ich selbiges tun? Ich habe doch nie behauptet, die 901 würde linear bis 30Hz gehen??? Wobei ich noch anmerken möchte, das es schon einigermaßen belustigend ist, was Menschen, die den URPS noch nie gehört haben, für 30Hz halten. *ggg* Das ändert sich aber schlagartig, wenn sie den URPS hören. *breitgrins* Wenn sie dann feststellen, was auf ihren eigenen CD's noch so drauf ist, sie aber vorher noch nie gehört haben. ;-) Mit 20 oder so fand ich die 901 auch noch, naja, beeindruckend wäre wohl das passende Wort. Wobei es ev. am Pegel gelegen hat, den der Besitzer den Teilen abverlangte. Joohoo
  15. Hi, Bauteilberechnung per Programm? Gut und schön, nur sollte man in der Lage sein, nach dem Aufbau des Filters die Funktion auch zu messen. Selbst geringe Abweichungen in den Bauteilewerten, auch bei 1% Selektion, können Funktionsschwankungen bewirken. Deshalb, weil wir diesem Punkt besondere Aufmerksamkeit widmen, dauert es auch noch etwas, bis unsere eigene Filterplatine fertig ist, die wir dann zum SK den Interessierten anbieten wollen. Soooo ganz einfach ist es dann doch nicht mit dem Linkwitz, könnte da auch noch eine Anekdote zu einem anderen Filter beschreiben, das aber bitte nur per Mail. Will ja nicht verklagt werden. ;-))) Ansonsten stimmt die Beschreibung im Groben, unsere wird demnächst, nach Abschluss der Messreihen und der Auswertung auf einer eigenen Homepage zu lesen sein. Wer nicht solange warten möchte, muss eben selber seine Erfahrungen machen, andererseits gibt es auch welche, die dann doch solange abwarten. Unser Filter wird auch noch so einige andere features enthalten, wie schaltbare Trennfrequenz, Phase schaltbar, wenns gewünscht wird, für aktive Sat's auch ein Hochpassausgang etc.. Damit wird es möglich sein, eine beliebige Endstufe anzusteuern, ob nun als Modul oder als eigenes Gerät. Joohoo
  16. Hi, wenn Du schon solch ein leistungsstarkes Modul wie das 500er besitzt, warum dann nicht einen URPS bauen? In etwa so: http://www.exdreamnet.de/exdreamaudio/imag...hy/Mvc-675f.jpg Der einzige Sub, der sowohl tief als auch trocken und dazu noch richtig laut werden kann. Aber auch mit Zimmerlautstärke geht der Spass mit so einem URPS ab. XLS10 als Ultra-Langhuber hat da so seine Probleme, die harte Sicke verhindert Reproduktion von Tönen im Kleinsignalbereich, ähnlich wie beim Ground Zero Nuclear, kenne jemanden, der sich zur Unterstützung dazu noch einen kleineren Sub gebaut hat. Joohoo
  17. Murphy

    Bose-Boxen

    Hi, dann erklär doch mal Punkt zwei etwas dezidierter. Woher Du z.B. weisst, ob und warum der Trabbi ein schlechtes Auto ist. Joohoo *gespannt wartend*
  18. Murphy

    Bose-Boxen

    Hi Ludger, wer Töne nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte Töne in Umlauf bringt, wird mit Bose nicht unter 5 Jahren bestraft. Joohoo
  19. Hi Michael, "wer Wind sät, wird Sturm ernten". Stand doch so in der Bibel? Stimmst Du mir nicht zu, dass, wenn hier einer über einen anderen eine falsche Behauptung tätigt, sich der Beschuldigte auch hier dazu äußern darf? Sachbezogen hatte ich Dir doch schon Recht gegeben, dass der ganze Vorgang nicht hierher gehören würde. Die Wahl dieses Forums als Austragungsort lag aber nicht bei mir, ich wäre auch nie auf solch eine dämliche Idee gekommen. Ein anderes Wort fällt mir zum Verhalten des Betreffenden nicht ein. ;-) Joohoo
  20. Lieber Horst, wie kommt es, dass Du in letzter Zeit nur noch leeres Gewäsch ablässt? Joohoo
  21. Hi Michael, wenn Du Dir die Chronologie der Beiträge mal ansiehst, wird überdeutlich, werd dieses "Zeug" hier ins Forum getragen hat, nämlich: Hgp. Klar wäre das eher ein Fall für Mäls oder ähnliches gewesen, es muss doch wohl aber den Angegriffenen möglich sein, dann auch hier darauf zu antworten, oder sehe ich das falsch? Dass man, konkret Hgp, so dumm sein kann und solche Sachen hierher trägt, hätte ich vorher allerdings auch nicht vermutet. Aber so kann man sich täuschen. ;-) Joohoo
  22. Lieber Hgp, Deine Beiträge strotzen ja nur so vor Allgemeinplätzen. Merkst Du wirklich nicht, wie sehr Du Dich damit der Lächerlichkeit preisgibst? Erpressungsversuche, Einschüchterungsversuche, unhaltbare Behauptungen, alles zu finden in Deinen Postings. - Du willst mich blossstellen? Womit, bitte schön? - Wenn Du wolltest, könntest Du mir Übles? Dann lass mal gehen, Kumpel. Bin schon ganz gespannt. - Ich nenne Dich persönlich "notgeil"? Wo bitte? Belege dafür, ansonsten halt doch einfach die Finger still. Hast Du schon mal daran gedacht, mit diesen Symptomen einen speziell dafür ausgebildeten Arzt aufzusuchen? Pass bloss auf, das Du eines Tages nicht platzt. Gute Besserung. Joohoo
  23. Hi, es ist, für Dich also ein Unterschied, wer sich wie auf Kindergartenniveau begibt? Aaah....ja? Ist schon merkwürdig, Du hast mir doch den unnötigen Verbrauch von Webspace vorgehalten, wenn ich nicht irre? Ist es eigentlich möglich, unpersönlich zu provozieren? Heiligs Blechle, wie kann man nur so verbohrt sein? Joohoo
×
×
  • Neu erstellen...