Jump to content
HiFi Heimkino Forum

Michael

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.610
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Michael


  1. Hi Bernd,

     

    netter Plausch :D

     

    >Ach ja, richtig, die gibt's ja

    >auch noch.

     

    Richtig und die bauen auch richtig guter Verstärker, aber es ist natürlich gut, Alternativen zu kennen.

     

    Und Burmester mag

    >XLR auch ganz gern... :-)

     

    Hm, aber ich mag Burmester nicht si gern :D

    Grund: ganz einfach, mancher LS von denen mag IMHO ja noch angehen (obwohl zu teuer), aber außer den Chromplatten ist mir bei der Elektronik eigentlich weniger "Preis- Wertes" aufgefallen. Was kostet denn der kleinste (eirklich vollsymmetrisch aufgebaute ?) VV von denen ?

     

    >Und vielleicht noch ML oder Madrigal??

     

    Och Nö, das schießt wohl übers Ziel hinaus, interessant finde ich eher

     

    Electrocompaniet

    ASR Emitter I

    Bryston B60

    Symphonic Line RG 9, 10

    Brinkmann

     

    (die letzteren sind natürlich nicht symmetrisch).

     

     

    >(Seufz) :-)

    Doppel-seufz :D

     

    Viele Grüße,

     

    Michael

     

     

     


  2. Hi Bernd,

     

    >ein Blick auf die Homepage hilft...

     

    Das ist der Punkt: Selbige ist in der Linkliste nicht angegeben :-)

     

    >Weder symetrisch, noch XLR's. :-(

     

    OK, dann ist das gegessen, danke !

     

    >Vollsymetrische Verstärker findest Du u.a. bei

    >Thule (m.W. alle) und Teac

    >(A-BX Reihe) :D

    >

    >Viel Spaß beim Weitersuchen.....

     

    Hm, da sagt mir Electrocompaniet mehr zu.

    Aber Dankeschoen !

     

    Viele Grüße,

     

    Michael

     


  3. Hi Wolferl,

     

    >ein kurzer Blick in mein Profil

    >wird Dich zart erröten lassen.

    >Denn dann wirst Du feststellen,

    >dass auch ich einen 30er

    >Sub habe ( steht neben

    >meiner Couch ).

     

    Ach soo :-) Na gut, meiner wird ausschließlich für Musik eingesetzt. Meine Lautsprecher gehen zwar tief genug (35 Hz), so daß mir kein Tiefbaß fehlt, aber andererseits ist es schon so, wie Moerfi es gesagt hat: Erst wenn man den Sub abschaltet, merkt man, daß nun etwas fehlt, vorher hoert man ihn (bei mir) nicht heraus. Ich hatte die ganze Zeit gedacht, ausgewachsene Standboxen könnten durch den Sub nix mehr dazu gewinnen - falsch gedacht, das ist durchaus eine gewichtige QUALITATIVE Verbesserung, zumindest, wenn der Sub gut mit den LS harmoniert (bei mir der Fall, trotz unterschiedlicher Marken).

     

    >Wolfgang, der nicht versteht, wieso man

    >aus Äpfeln Wein machen muss

     

    Jetzt fängst Du auch schon an mit dem Neid, tsts...

    Was könnt ihr Norddeutschen denn besonderes ? :D

     

    Viele grüße,

     

    Michael

     

     

     


  4. Hi Wolfgang,

    >

    >Wird das jetzt Rumpestilzchen 2000 ;-)

     

    Ich dachte, der postet nicht mehr hier ? :D

    /switch Audiomap-Modus on:

    Ist doch egal, welcher, klingen ja eh alle gleich

    /switch Audiomap-Modus off

    Lass mir doch auch noch was fuer die Mehls zum schreiben, mir faellt doch sonst nix mehr ein und dann muss ich Dich wieder zitieren :D

    >>

    >""Habe nur die Mezzanine und finde

    >die klasse !""

    >

    >Ohh manno, die habe ich nicht

     

    "noch" !

     

    >"allein der Baß wiegt 40 kg

    >

    >Boooaahhh, allein eine TI5000 wiegt 55KG

    >Mein Auto, mein Haus, mein Badezimmer.....

     

    neenee, das war nur Ursachenforschung, warum ich das *plöpp* nicht höre. Außerdem habt ihr doch schon so schöne TI-Bildchen hier reingestellt-...

     

    >El Nebuloso, der reichste Mann der

    >Welt

     

    Hää ?

     

    Viele Grüße,

     

    Michael

     

     


  5. Hi Wolfgang,

     

    mit dem Thread hast Du recht, wir sollten nicht mehr darin posten.

     

    Was den ebbelwoi angeht:

    Erst nach dem Dritten wird er Dir schmecken, dann trinkst Du aber auch nix anderes mehr (und auch da ist der naechste Tag floeten)

     

    Viele Grüße,

     

    Michael

     


  6. Hi Wolfgang,

    >

    >Heisst das Ding Acram? Der soll

    >sehr gut sein.

     

    Ist er auch. So heißt meiner aber trotzdem nicht.

    >

    >Von den Dreien gefällt mir nur

    >Massive Attack( hast Du schon

    >die CD Protection gehört, gefällt

    >mir am besten )

     

    Habe nur die Mezzanine und finde die klasse !

     

    >An den 10% werde ich arbeiten

     

    Ich denke auch *g*

    >

    >""Eher ein kurzes, zackiges RUUMMMSS. Was

    >mache ich falsch ?""

    >

    >Tja, dann klingt es ja wie

    >bei mir. Einige Studioboxen können

    >das *plöpp* übertragen. Da scheinen

    >wir dann wohl alle nicht

    >ranzukommen.

     

    Hm, naja, dafür ist die Rumpelkiste auch groß genug (allein der Baß wiegt 40 kg ;-) )

     

    Baß, Baß, wir brauchen Baß !

     

    Viele Grüße,

     

    Michael

     


  7. Hi Wolferl,

    >

    >Finnegans Wake ist der coolste Ire

    >in HH. Da gibt es

    >kein Flaschenbier. I prefer Lager

    >beer

     

    Ziehe ich auch jedem Guiness/Kilkenny & Co. vor.

    >

    >Was trinkst Du? Licher Bier?

     

    Zur Not :D

     

    Becks, Jever, Radeberger und Paulaner finde ich ganz multikulturell gut.

     

    Viele Grüße,

     

    Michael

     


  8. Hi Michael,

     

    >""Klar, nur wenige werden ihn hören""

    >(den Bass)

    >Dieser Ausspruch kamm mal von Wolfgang,

    >wenn ich mich recht entsinne

     

    der Hundling ! Mist, da bringe ich mal ne gute Pointe und da schnappt sie mir gleich irgendsoein Nordlicht weg, grummel.

     

    Viele Grüße,

     

    Michael

     


  9. Hi Wolferl,

     

    >In der Nacht??? Hast Du keine

    >Nachbarn??

     

    Nöö, momentan nicht :-)

    Wird sich aber leider Anfang nächsten Jahres ändern :-(

     

    Oder hast Du sie

    >Dir nur angeschaut???

     

    Noch besser, ich habe der CD beim Rotieren zugeschaut (Toplader :D)

    >

    >Frag ihn doch mal, was das

    >Gekritzel heissen soll ;-) Ich

    >weiss es nämlich

     

    JBL ?

     

    >""Allgemein ist das ja nicht so

    >mein Musikstil. ""

    >

    >Ach was!!!

     

    Na, Nu ! Ich höre (bei den 10 % dabei durchaus auch sehr gerne Massive Attack, Jamiroquai oder Prodigy). Ich bin ohnehin musikalisch vielseitig (nicht zu verwechseln mit orientierungslos)

    >

    >Cool nicht :D Kommt das *plöpp*

    >auch schön raus?

     

    Eher ein kurzes, zackiges RUUMMMSS. Was mache ich falsch ?

     

    Viele grüße,

     

    Michael

     


  10. Hi Michael,

     

    >Ist ja schön, daß Du die

    >CD schwerstens bewunderst, obwohl das

    >nicht so Dein Musikstil ist.

     

    Moment, moment, die Kritik kommt dann ja noch :D

    >

    >Das wundert mich natürlich nicht....Du magst

    >es leiber jazzig, oder?

     

    Ich mag schöne (Weiber-)"leiber", das stimmt und wenn die jazzig sind, noch viel mehr :D

    Nein, ernsthaft, dem kommt man nur mit harten Fakten :D bei:

    70 % Klassik

    20 % Jazz

    10 % Rest :D

    >

    >Warum Malte mich Rauschmeister nennt ist

    >klar: Mangelndes Wissen :D

     

    Hm , wirklich ? Anscheinend hatte ich in dieser Diskussion etwas verpaßt, naja.

     

    >Im übrigen finde ich die Mr.Burns

    >Version von Phil auch nciht

    >gut.

    >Genau das ist der Grund warum

    >es eine Trancemeister-Version davon gibt.

    >

    >Die wiederum ist mein Lieblingsstück auf

    >der CD!

     

    Verstehe ich: die Mr. Burns - Version klingt ziemlich veraltet, wie aus den Kindertagen des Synthies, Deine Version scheint mir dagegen deutlich in den 90ern angekommen zu sein.

     

     

    >Freut mich das Du mit dem

    >Bass zufrieden bist...bekam noch nie

    >klagen :D

     

    Klar, nur wenige werden ihn hören :D

     

    Viele grüße,

     

    Michael

     


  11. Hi Tranci,

     

    habe gestern nacht Deine CD schon schwerstens bewundert. Eine ausführliche Kritik hatte ich Dir ja noch versprochen, aber dazu muß ich - um mich nicht dem Vorwurf der Oberflächlichkeit auszusetzen - noch länger hören.

    Vorab soviel:

    Daß Malte Dich Rauschmeister nennt, hat nix mit irgendwelchen teschnichen Daten zu tun, hier liegt ein Mißverständnis vor: Er hat einfach das Cover der CD gesehen oder der CD beim Drehen zugeguckt :D (So schööön rooosa)

    Ich kann ihm da nur zustimmen, aber die Diskussion über Deine jugendgefährdenden Praktiken hatten wir ja schon.

    Dann Dein Autogramm (Ätsch, hannilein, ich hab eins) ist eine ästhetische Augenweide für sich. Dieser elegante, schwungvoll-dynamische Schwung und so vollkommen unidentifizierbar: das verleiht Dir etwas mystisches :D

    War noch was ? Achja die Musik.... :D

    Also wie gesagt, nur kurz (hatte noch nicht viel Zeit): Jedenfalls (sorry für meine Direktheit): Allgemein ist das ja nicht so mein Musikstil. Ich habe mir als erstes Phil und DrumIt angehört, weil hier schon so oft die rede davon war: Phil finde ich in der anderen Version etwas langweilig, in Deiner Version (wirklich!) gefällt es mir aber sehr gut. Drum It ist auch ein ganz schöner Test für die Pegelfestigkeit und BASS :D Aber da habe ich ja bekanntermassen kein Problem mit (nicht NUR zwei 17er, sondern auch ein 30er aktiv ;-)

    Ansonsten werde ich mich Durchbeissen (harte Arbeit :D) und dann wieder berichten, natürlich auf diesem Sender :-)

     

    Viele Grüße,

     

    Michael

    P.S.: Laß mich raten: Du hast das überschüssige Geld gar nicht vom Verkauf Deines Studios (wo bliebe sonst second strike ?), sondern bekommst Provision von.... ?

     


  12. Hi hannilein,

     

    .... und last but

    >not least den Beschallungsspezialisten der

    >Firma Bose" :D

     

    Na "beschallen" tun sie doch, oder ? Er dankt ihnen für die Verwirklichung - ob die auch für die Musik selbst zuständig waren ?

     

    >Wolfgang, der Al Jarreau gut findet

     

    Wie heißt es doch so schön bei Brian: "Wir haben noch viieel mehr davon :D

     

    Viele Grüße,

     

    Michael

    Benny Wallace ist auch ganz nett, kennst Du Archie Shepp ?

     

     

     


  13. Hi Hannilein,

     

    >Auf der Friedemann "Aquamarin" CD steht

    >auf der Rückseite "Wir hören

    >auf Bose" :D

     

    Das überrascht mich nun sehr wenig. Das ist doch nur das entsprechende klangliche Pendant zum musikalischen Gehalt. Schau doch nochmal ins Booklet, da ist bestimmt kurz was über den Werdegang von Friedemann drin. Würde mich nicht wundern, wenn Du dort einen Satz findest wie " F. studierte von....bis....am Dieter-Bohlen-Institut für zeitgenössische Musik und esoterische Klangkultur :D Hab ich recht ?

     

     

    >Ob wir vielleicht nur nicht die

    >Güte der Bose erkennen......?

     

    Das wirds sein !

     

    Viele Gruesse,

     

    Michael

    P.S. : Kurzkritiken kommen noch

     


  14. Hi Horst,

     

    ich bin zwar kein Fachleut, aber froh, daß auch Du Dich mal wieder hier blicken läßt, ich dachte schon, außer uns Michaels wären alle hier eingeschlafen :D

     

    Muddu doch Manuals lesen.

     

    Viele Grüße,

     

    Michael, der gerade einen Dir nicht ubekannten LS mit Phil und Drum it gequält hat :D

     


  15. Hi hannilein,

     

    puuh, Du machst aber komplizierte Sachen :-)

     

    >Wie schaut es denn aus, wenn

    >ich eine CD gebraucht verkaufe

    >( Flohmarkt oder auch Ebay

    >) und mir vorher noch

    >eine Kopie davon ziehe?

     

    Du meinst also, daß Du Dir von der gekauften CD sicherheitshalber eine Kopie für eigene Zwecke ziehst, später Dir aber auffällt, daß die CD doch nicht so toll ist und Du deshalb das Original verkaufst ? :D

    Hm, das sthet so in keinem mir bekannten Kommentar, dürfte aber recht einfach zu beantworten sein: Da Du ja das rechtmäßige Original verkaufst, sollte das kein Problem sein. Dafür spricht auch der Schutzzweck der Norm, der hier nicht tangiert ist. Für die vorher gezogene Kopie gelten meine ersten Ausführungen.

    Allgemeiner Merksatz:

    Rechtmäßig im Sinne des § 53 Abs. 1 UrhG handelt also nur, wer für sich selbst (etwa für den Auto-CD-Player) und für einige wenige nahe Familienangehörige und engste Freunde Überspielungen zum privaten Gebrauch vornimmt.

    >

    >P.S. habe Heute zum ersten Mal

    >Miles Davis: Kind of blue

    >gehört!!! Die wird in die

    >Ecker der häufiger gespielten CDs

    >kommen :D

     

    Sowas, die kenne ich und mag ich auch ! :D

     

    Viele Grüße,

     

    Dein engster Freund ;-)

     

     

     


  16. Hi hannilein,

     

    endlich kann ich hier auch einmal ein bißchen angeben :D, also los:

     

    >Das heisst, dass ein weitergeben von

    >Kopien im Freundeskreis legal ist,

    >wenn es kostenlos ist?

     

    So schauts aus, das Zauberwort ist § 53 UrhG

    "Vervielfältigung zum eigenen privaten Gebrauch"

     

    Darin wird die Vervielfältigung zum privaten eigenen Gebrauch erlaubt. Als privater Gebrauch ist nur anzusehen, was sich im häuslichen Bereich oder im (engeren) Freundeskreis abspielt und nur zum Gebrauch für diesen bestimmt ist. Auch die Vervielfältigung auf Bitte eines Dritten für dessen privaten Gebrauch fällt unter § 53. Dies gilt allerdings nur, wenn dies unentgeltlich geschieht und bereits die Vorlage rechtmäßig in den Besitz des Vervielfältigenden gelangt ist.

     

    Beispiele:

    1. A leiht sich von B eine CD und brennt sich mit seinem CD-Brenner eine Kopie.

    2. A leiht sich von B eine CD und bittet C, sie für ihn zu überspielen.

    3. A bittet B, für ihn eine Kopie zu überspielen.

    4. A kopiert Noten für 10 Familienmitglieder. Abwandlung: A kopiert 10 CDs für Familienmitglieder.

     

    Unentgeltlichkeit ist schon dann ausgeschlossen, wenn die Selbstkosten (z.B. Materialkosten) erstattet werden. Das Merkmal der Rechtmäßigkeit

    wird weit ausgelegt. Es soll z.B. auch dann noch erfüllt sein, wenn es sich bei der Vorlage um eine auf dem Flohmarkt oder anderen Märkten außerhalb des Geltungsbereiches des UrhG erworbene Raubkopie handelt.

    Als Ausgleich ist ein Vergütungsanspruch in § 54 geschaffen worden. (Geräte- / Leercassettenabgabe der Hersteller )

    In einem Schiedsverfahren am 9.5.2000 hat das DPMA festgestellt, dass auch Hersteller von CD-Brennern eine Abgabe an die Verwertungsgesellschaften zahlen müssen.

     

    >Muss man sich ja nur die

    >richtigen Freunde suchen, die die

    >richtige Musik haben. ;-)

     

    Das sowieseo :D

     

    Viele Grüße,

     

    Michael

     


  17. Hi Andreas,

     

    >lustig, jetzt antworte ich mir schon

    >selbst :-)

     

    Noe, ich Dir auch. Danke, daß Du noch daran gedacht hast.

    >

    >Werde dann versuchen, die Exel-Datei hier

    >einzukopieren.....

     

    Geht das vielleicht auch als Txt-Datei ? Ich lan kein Excel-Kram lesen :-)

    >

    >Bin über jede Anregung in Sachen

    >Saxophomusik dankbar.

     

    Also meine Vorlieben bewegen sich da hauptsächlich im Cool Jazz-Bereich, dort insbesondere bei Ben Webster, Coleman Hawkins, Stan Getz.

     

    >Bei Interesse könnte ich auch einge

    >Titel zusammenstellen auf CD, ist

    >ja umsonst und Werbung für

    >die Industrie. Oder wäre das

    >nicht legitim??

     

    So viele Fragen auf einmal.... :D

     

    Also:

    Interesse: ja aber immer :D

    Umsonst: also da hast Du bereits eines der Legalitätskriterien erwischt- legal ist das ganze nur, wenn es gratis ist, also ein Geschenk :D

    Noch dazu darf es nur an Deine Freunde gehen, sofern sie sich hier im Forum aufhalten :D

    Werbung für die Industrie: Naja, das wohl nicht :D

    Legitim: Da kann man drüber streiten, aber ich bin der Meinung, daß es in Deinem Fall ja so ist, daß Du uns Lust auf mehr machen willst, so daß der einn oder andere sich daraufhin eine weitere CD von den Empfehlungen besorgt.

     

    Viele Grüße,

     

    Michael

     


  18. Hallo Andreas,

     

    zuerst einmal herzlichen Dank, daß Du an die Liste gedacht hast - ich bin gespannt. Ich kann Dich gerne anmailen, bin aber wie Klaus der Meinung, daß es doch gerade solche Informationen sind, die dieses Forum am Leben halten. Deshalb schlage ich vor, Du postest sie einfach wenn Du Zeit hast im Musik-Forum, da können sich auch noch einige kompetentere Leute beteiligen (wer lernt schon nicht gerne ?). Laß Dir Zeit (tut mir leid mit der Beerdigung).

     

    Viele Grüße,

     

    Michael

     


  19. Hi Michael,

     

    da Du Meinungen anderer Teilnehmer anfragtest und den Link auf den Thread brachtest, der meine Begriffsstutzigkeit in der Sache dokumentierte, fühle ich mich hier einmal direkt angsprochen. ICH habe es ja jetzt verstanden :D, aber zu meiner Entlastung muß ich sagen, daß es nicht allen so leicht fällt, wie der Beitrag unter folgendem Link zeigt (ist allerdings wesentlich schöner formuliert als meine damalige Anfrage):

     

    http://f23.parsimony.net/forum51366/messages/2858.htm

     

    Viele Grüße,

     

    Michael

     


  20. Hallo Rainer,

     

    ich muß Dein Posting einmal etwas ausgiebiger zitieren, sorry, aber ich kann Dich gut verstehen:

     

    Ich unterliege nicht

    >irgendwelchen Täuschungen - dafür hatte

    >ich die Box viel zu

    >lange.

    >

    >Wundern tut mich allerdings diese unglaubliche

    >Ignoranz von Leuten, die diesen

    >Lautsprecher ganz offensichtlich noch NIE

    >unter richtigen Bedingungen gehört haben.

     

    >

    >Ihr könnt auch gerne weiter darauf

    >herumhacken - aber ich weiß,

    >was ich weiß. Und Erfahrung

    >im Hören von Musik habe

    >ich sattestens.

     

    Hoffentlich stürzt sich jetzt nicht gleich jemand auf Dich mit dem sarkastischen Vorwurf:

     

    Ich kann es doch höööööörrrräääääännnnn !!!!!!!!

    :D

    Ging einigen von uns in der Vergangenheit hier auch so, Deine Argumente kann ich voll unterschreiben. Bei der unerwarteten Übereinstimmung: wollen wir uns nicht einmal über Unterschiede bei CDPs unterhalten ? ;-)

     

    Mitfühlende Grüße,

     

    Michael

     

×
×
  • Neu erstellen...