Hi,
ich denke eher das die meisten Heimkinofreunde eine 'gemischte' Anlage betreiben, denn wer hat schon Platz (und Geld) fuer zwei getrennte Setups?
Persoenlich kam ich ueber einen DVD Player zum Heimkino, angeschlossen war er an einer billigen Technics Mini-Anlage, die fuer Radio hoeren eigentlich ganz okay war.
Durch die DVDs kam ich dann auf Surround, wollte aber auch einen stereo- (nicht umbedingt hifi-) faehigen AV Verstaerker haben, der a) 5.1 Eingang hat und DTS unterstuetzt.
Der erste in Malaysia erhaeltliche AV Verstaerker, der diese Kriterien erfuellte, war der Yamaha DSP-A1 (haette beinah den DSP-3090 gekauft, aber es wegen a) seingelassen).
Die Reviews fielen sehr gut (AV) bzw. gut (Stereo) aus und ausserdem war / ist er recht billig hier, also hab' ich ihn gekauft und bin sehr zufrieden damit.
Alternative war damals das Arcam Setup (Alpha 10 + DAVE + 10P3, wer's kennt), aber es war hier nicht erhaeltlich. Zitat des freundlichen Arcam Haendlers: "DAVE, wie buchstabiert man das?", "Was'n 10P3?". Autsch.
Von Proceed (PAV + PDSD) hatte ich damals auch getraeumt, aber bei Preisen, fuer die man auch einen kleinen BMW bekommt, naja ...
Zusaetzlich habe ich noch einen Tuner (aus Deutschland 'eingeschmuggelt') und ein Tapedeck,
CD hoere ich ueber den DVD Player (Yamaha DVD-S700 US Modell mit DTS Out).
Ein Vergleich gegen einen Marantz CDP zeigte, dass der DVD auch als Transport taugt und ein seperater CDP nicht noetig ist.
Aber vielleicht bin ich ja auch fast taub ... !? ;-)
Nun gut, meine Ansprueche an Stereo sind wahrscheinlich nicht so hoch, trotz dessen dass ich wohl zu 70% Musik hoere und "nur" 30% fuer Filme (TV/SAT nicht mitgezaehlt), aber die Musik halt eher als Unterhaltung / im Hintergrund und nicht als "HiFi" (wie immer man diesen Ausdruck definieren mag).
Mfg,
Reiner