Jump to content
HiFi Heimkino Forum

jdot

Aufsteiger
  • Gesamte Inhalte

    42
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von jdot


  1. Hallo Hubert,

     

    chso...die Holos sind geil, aber viel zu teuer, nur weil sie aus Plexi sind...man kann sie bei Manger ausleihen, zumtesten....

     

    nur mal in den Raum geworfen...solche könnte man auch aus Mdf machen, schön furniert oder lackiert...grins...du verstehst...

     

    WOW, die Gehäuse sehen auch klasse aus... (es lebe die Fräse, grins)

     

    Grüße

    Jürgen

     

    PS: habe dir eben noch ne kleine mail geschrieben...kannst ja mal rein sehen


  2. Hallo Hubert,

     

    danke für deine Ausführungen..hört sich wieder alles sehr schlüssig von dir an...bin jetzt wieder ein Tick schlauer!

     

    Das du eher der Elektronik angetan bist ist auch gut so....sonst hätte ich bis heute noch keine Aktiven Boxen zu Hause, grins ;-)

     

    GRüße

    Jürgen

     

     


  3. Hallo Hubert,

    ne kurze andere Frage:

     

    Hast du schon mal das Holoprofil von Manger an deiner Box gehabt?

     

    Habe es mal an der kleinen Manger gehört...der Unterschied in der Räumlichkeit war der Hammer.....weiß aber nicht, ob das auch Sinn bei einer /3 machen würde, wenn sowieso 3 Manger in unterschiedliche Richtungen strahlen..

     

    Im übrigen hätte ich mir fast die "Basstuba" mit Manger als Fullrange gebaut.....aber wieder verworfen...

     

    GRüße

    Jürgen

     


  4. Hallo Hubert,

     

    ok, du hast Recht....meinte ja auch nur, das er eventl. was im Bezug auf Bass und Manger sagen könnte.

     

     

     

    @ Klaus,

     

    ich geben dir auch Recht im Bezug auf Aktivierung der Boxen.

    Vielleicht will er aber auch mal nen anderen Verstärker dran hängen, z.B. ne Röhre oder so....

     

     

     

    Grüße

    Jürgen

     


  5. Hallo Klaus,

     

    ja, es ist ein großes Unternhemen...Spaß macht es mir, hoffentlich auch...

    Bei meiner letzten großen TL, ging es auch um über 60 MDF Frästeile pro Box..Spaß hat es auch gemacht....

    Na ja, dann kommt noch hinzu, das sich meine Freundin in das Teil verliebt hat....tja, was macht man nicht alles wegen den Frauen ;-)

     

    Zur Schnecke: Es ist eine logarithmische Schnecke....zugrunde liegt die Tatsache, das der Ausfallwinkel gleich Einfallwinkel ist, ABER das an jedem Punkt der Schnecke. Das bedeutet, das sie der Schall nach hinten "totläuft".

    Du hast aber recht, das das bei einem Bass nicht so tragisch ist bzw. so von Vorteil.

    Hubert Reith, welcher mir die Boxen wieder aktivieren wird sagte auch, dass es nicht so dolle darum dinge wie die Schnecke aufgebaut ist...zumal er das aktiv alles in den Griff bekommt.

    Nur am Rande, seine bzw meine TL hat er suuuuper abgestimmt...finde sie jetzt noch der Hammer!

     

    B&W lamienirt die Schnecken in einer Negativform und klebt sie dann zusammen... Die Aussagen im WWW schwanken da von 1 bis 2,8cm Wandstärke...

     

    Der Druck bzw die Stabilität ist erstens durch das GFK gegeben (soweit mein Wissensstand zur Zeit), zum zweiten ist das ja alles "rund" und somit verteilt sich der Druck recht gut....

    Ich habe halt nur bedenken mit der ganzen Schwingungs und Resonanzsache...

     

    TMT...wenn ich ganz ehrlich bin weiß ich nur, das ich für das Chassis 10Liter benötige und ich das Gehäuse nach hinten auch verjünge...ob es dann auch log. ist weiß ich noch nicht.

     

     

    Grüße

    Jürgen

     

     

     

     


  6. Hallo Peter,

     

    Danke für dein Tipp, werde dort mal rein sehen..

     

    So, habe mir mal die threads dort angesehen...na ja, die Diskutieren um Sachen, die bei mir schon alle fest stehen...ob Schnekce oder nicht, ob zweich hälften oder nicht, ob dies ob das....und nichts kam dabei herraus, so habe ich das Gefühl..die meisten Sachen sind , sorry, echt Humbug...na ja.

     

    Na ja, vielleicht kann mir ja Udo noch ein paar Fragen beantworten, was das laminieren und so angeht, dann ist die Sache für mich klar.

     

    GRüße

    Jürgen


  7. Hallo Udo,

     

    Danke für deine Antwort...es scheint, als hätte ich den richtigen Ansprechpartner bzw Spezailisten gefunden!

     

    Ja, du hast recht, es ist ein mächtiges Projekt....

     

    Das letzte "größere" Boxenprojekt waren die TL von Hubert Reith und mir (auch hier im Forum, in seiner Galerie ist ein Bild von den weißen TL)....die waren mit 70kg das Stück auch nicht klein oder leicht. Gebaut habe ich diese in meiner 40m² großen Werkstatt (alte Schreinerei von meinem Opa).....du sieht ich habe Platz für solch ein Projekt....ICh denke bis 90kg kann man die ganzen Sache noch Händeln...

     

    Die Box will ich getrennt vom Fuß bzw. Ständer bauen, sonst würde ich die 120kg sprengen....

    Nicht nur das ich sie nicht mehr in meine Wohnung bekommen würde, ich werde sie ja auch zu Hubert fahren zum ausmessen und anpassen der Aktivelektronik.

    Das Hubert erste Sahne in solchen Sachen ist brauche ich ja nicht mehr sagen.

     

    Soviel zu deiner Frage: wie wohne ich....nur eine Anmerkung noch, ich fahre zwar keine GSX1100, sondern einen Bandit 1200 und weiß daher, wie schwer das "Moped" ist, grins

     

     

    So, nun wieder zum "Projekt".

    Das Bild, zeigt nur das Konzept.....ich bin ja noch in der Planungsphase, und auch der Bass ist noch nicht ausgesucht.

     

    Mir schein das Konzept aber serh sinnig und auch durchführbar, da man immer einen Referenzpunkt hat, zum Aufbau, schleifen usw.

     

    Danke für die Infos, z.B. wegen der Wärem usw.

     

    Wenn ich dich richtig verstanden habe, würdest du das Gerüst bauen...dann von innen 2 bis 3 Lagen Laminat mit ca 160er bzw 280er Köper- oder Atlasmatte verwenden....da das nicht "zu dick" ist, könnte ich das in einem Arbeitsgang machen.....

    Dann später das Gerippe(außen) nicht mir Glasfaserspachtel (zu teuer), sondern mit Epoxid und Microballon auskleiden/spachteln (wären dann so insgesammt bis zu 13-16 mm)...aber in mehreren Duchgängen wegen der Wäremabfuhr.....zum Schluß, obwohl es sehr stingt die letzte Schicht ( sonst zu hoche Kosten) mit Polyesterspachtel feinspachteln, es ist leichter zum Schleifen.....

     

    Insgesammt käme ich dann auf eine Epoxiddicke von 16mm, welches garantiert Steif genug ist, und zum anderen recht gutes esonazverhalten hat.

     

    Habe ich dich soweit richtig verstanden?

     

    Wie sieht es aus, muß ich das MDF irgendwie vorher "Grundieren", oder hält das Epoxid "blank"?

     

    Hast du eine Bezugsadresse, wo ich die ganzen SAchen Kostengünstig erstehen kann?

     

    Danke dir schon mal im voraus für deien Hilfe.

     

    Grüße

    Jürgen

     

     

     

     

     


  8. Hallo zusammen,

     

    wie ihr aus dem Betreff entnehmen könnt, habe ich das Boxenprojket Nautlius (Schnecke) in Angriff genommen, aber als 3 Wege!

     

    HT Scanspeak D 2905 / 970000

    MT Scanspeak 18 W 16545 K

    TT ist noch offen.

     

    Aktiveleketronik von Hubert Reith ...

    http://www.hifiakademie.de/

    Geniale Elektonik und suuuper Service von Hubert...kann ich jedem aus eigener Erfahurng empfehlen!!!!

    Seine Elektronik habe ich in einer AOS TL90 schon im Einsatz.

     

    Meine Probleme bzw Fragen tauchen nun im Bau der Nautilus Schnekce auf....

    ICh will eine Skelett aus MDF bauen, innen eine Schicht GFK, Dann das Skelett mit Glasfaserspachtel (wie im Bild) auffüllen.

    Hat emand Erfarung wegen Resonazverhalten mit GFK?

    Ein Bekannter schlug vor, eine Schicht GFK (0,3mm) dann Bitumen, dann noch ne Schicht GFK.....fertig? ob das was bringt Stabilität?

    Hat jemand Erfahrung mit GFk usw?

    Danke euch im voraus.

    Grüße, Jürgen

×
×
  • Neu erstellen...