Serious33 0 Report post Posted November 19, 2004 Hallo Leute, weiss nicht ob ihr auch diese Erfahrungen gemacht habt: Habe gestern eine CD vollgepackt mit verschiedenen MP3-Songs, über einen Plextor Brenner ins CD-Format konvertiert über meine Anlage abgehört, dazu die Orginal-CD aus meinem Fundus: Ergebnis: Ich habe gar keinen Blind-Vergleich machen brauchen: So ein flaches Klangbild dieser MP3´s bzw. eingeschränkte Dynamik, Schärfe, flache Raumabbildung, fehlende Details im Ausschwingen der Instrumente, das hört ein Blinder, dass hier was nicht stimmt.... klanglich der letzte Schrott. Soweit meine Meinung. Insofern kann ich es nicht verstehen, dass die Musikindustrie sich so grosse Sorgen über das Download-Geschäft macht. Die MP3´s reichen gerade mal fürs Autoradio oder zum Joggen. Für die hochwertige Heim-Anlage sind diese Tonträger nicht geeignet, es sei denn, man ist mit einer Wiedergabe zufrieden, die eine High-End-Anlage auf das Nivau einer Kaufhaus-HiFi-Anlage herunterschraubt, zufrieden und anscheinend gibts solche Leute viel mehr als einem lieb ist.....Wo bleibt denn hier der Qualitätsgedanke? LG Walter Quote Share this post Link to post
Uwe M 0 Report post Posted December 13, 2004 Bei manchen MP3s aus unbekannten Quellen habe ich mich auch schon gewundert, was zum Geier damit angestellt wurde, damit es so mies klingt. Bei eigenen Experimenten mit einem guten Encoder (LAME) und hohe Qualität verprechende Einstellungen, tippen gestandenen Highender sogar bei 128kbps oft daneben und halten dies teilweise sogar für besser als das Original. Bei höheren Datenraten, z.B. 256kbps enten Blindtests praktisch immer wie das Hornberger schießen. Grüße, uwe Quote Share this post Link to post