Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hannilein

Friedemann

Recommended Posts

Hi Leute,

 

habe Heute die CD "Aquamarin" von Friedemann bekommen.

Die CD klingt wirklich ausgezeichnet, gerade wenn man berücksichtigt, dass sie schon 1990 erschienen ist.

Besonders Lustig ist der Vermerk "Wir hören auf Bose" :D

 

Allerdings ist die Musik mehr als dürftig. Die CD ist wirklich nur als Boxen Test CD zu gebrauchen.

Niedliches geplinker im Hintergrund und dazu im Vordergrund extrem dynamische Instrumente, untermauert mit gelegentlichen Drums.

Effekthascherei würde ich das nennen.

 

Wer Musik in dieser Richtung mag, den würde ich CDs von dem Label "Erdenklang" empfehlen.

Z.B. die Gruppe Tri Atma, Jens Fischer oder Bernward Koch.

Die Klingen auch sehr gut, sind Musikalisch aber Anspruchsvoller

 

 

Gruss

 

Wolfgang

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ist deinen Ohren etwa entgangen, dass die "Aquamarin"-CD über einen kapitalen Aufnahmefehler verfügt?

 

Durch die gesamte Spiellänge zieht sich ein hohes, auf- und abschwellendes Pfeifen, wie eine Rundfunkstörung.

Gut möglich, dass man das aber nicht mehr hört, wenn das Alter zugeschlagen und die Fähigkeit zum Hochtonhören nachgelassen hat ;-)

 

Für den Fall nimm's dir mal auf den PC auf und reduziere den Pitch ;-)

 

Im Stück "In the Court of the Mermaid" merkt man es besonders.

 

Im Übrigen finde ich die CD musikalisch gut - die Live-CD von Friedemann ist allerdings wesentlich besser.

 

http://www.sandranet.com/~laserman/DerFrankie.jpg Der Frankie

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Frank,

 

nun habe ich es gehört. Bei Track 3 ist es am Anfang auch deutlich zu hören.

Puuhh, dann sind meine Ohren ja doch noch Rauschkompatibel. Ich wollt schon den ganzen Kram verkaufen ;-)

 

Wie ich schon schrieb, war ich von der Musik nicht sonderlich angetan. Ich hab sie mir nur einmal angehört und lag dabei auf der Couch ( also nicht in HiEnd - Haltung ;-) ).

 

Ich vermute, dass es sich bei dem Fehler um Rauschfahnen handelt.

 

Na ja, ich werde sie auf jeden Fall wieder an Ebay zurückgeben ;-)

 

Wenn Dir die Musik gut gefällt, solltest Du wirklich einmal in CDs vom "Erdenklang" Label reinhören.

 

Gruss

 

Wolfgang

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Grüß Dich Wolfgang,

 

liege hier nicht in "High End Haltung" und höre augenblicklich besagte kritisch unter die Lupe genommene CD.

 

Ihr habt da wohl ein Problem.

1. Grundlage bei mir ist die Originalpressung aus dem Jahre 1990.

 

2. Wiedergabe erfolgt auf eigens entwickeltem LS Sytemen, 4 Wege aktiv über Accuphase F15 in Kombination mit Luxman M02 und JVC M7050 Endstufen.

Als CD Quelle dienen wahlweise

SONY CDP X779ES oder

DENON DCD1560.

Díeses nur vorab, was darstellen soll, daß meine Systeme in der Lage sein sollten, eigenartiges "Rauschen" bzw. "auf-und abschwellendes Pfeifen" wiederzugeben.

 

3. Ich halte mein Gehör für einigermaßen "geschult", muß dann aber festellen, daß ich Euerer Wahrnehmung nicht folgen kann. Sogar meine Freundin, die sich erst seit kurzem mit "Musik hören in High End Qualtität" beschäftigt, und meiner Meinung nach auch ein sehr gut ausgebildetes Gehör hat, kann Euren Wahrnehmungen nicht folgen.

 

4. Meine Vermutung ist also a) Eure Pressung ist schlecht

B) wenn nicht a, dann eventuell doch Euer Soundsystem.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Gert

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Gert,

 

ich werd mir die CD nun nicht noch einmal ganz anhören, da mich die Musik wirklich annervt.

 

Meine CD ist auf jeden Fall nicht die nagelneue remasterte Version. Daher gehe ich von der Original Version aus.

 

Wenn Du es genau wissen möchtest, dann höre Dir den Anfang des 3. Stückes an. Bei dem Piano pumpt das Rauschen deutlich hörbar!!!

Der schwebende Pfeifton kommt bei Sekunde: 1, 4, 8, 14, 18 usw. Mehr werde ich mir von der CD nun nicht mehr geben.

Wenn Deine Boxen das nicht sauber übertragen können, benutze einen Kopfhörer!!!

 

Ich benutze die JBL TI5000, Rotel RB980BX, RC 990BX, Philips CD950 und Samsung DVD990.

 

""Díeses nur vorab, was darstellen soll, daß meine Systeme in der Lage sein sollten, eigenartiges "Rauschen" bzw. "auf-und abschwellendes Pfeifen" wiederzugeben.""

 

Also ich kann Dir sagen, dass "meine Systeme" das wiedergeben können. ;-)

 

Da ich schon etwa 80 CDs mit professioneller Software "Nachbearbeitet" habe ( WaveLab ), dürfte mein Gehör auch nicht allzu ungeübt für das Finden von Fehlern sein.

 

""wenn nicht a, dann eventuell doch Euer Soundsystem.""

 

DAS wird die Lösung sein. Weil Du es nicht hörst, ist unsere Anlage mist :D

 

Oder habe ich vielleicht einen Hörfehler, wie in Deiner Überschrift vermutet??? Aber..., hörst Du es nicht, oder höre ich es nicht?

 

Na ja, ich danke Dir für diesen netten Beitrag.

 

Gruss

 

Wolfgang

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Wolfgang,

 

wollte Dich nicht persönlich angreifen. Habe heute mal in einer Lautstärke gehört, die ich sonst nicht höre.

Muß mich korrigieren. Das Pfeifen ist ganz dezent zu hören.

Mit dem "Pumpen" bin ich nicht ganz einverstanden, kann auch zum Instrument gehören.

 

Höre die Höhen übrigens über den Esotar 330TD.

 

Grüße Gert

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Gert,

 

""wollte Dich nicht persönlich angreifen. ""

Ist kein Problem, etwas Leidenschaft gehört zu jedem Hobby :-)

 

""Das Pfeifen ist ganz dezent zu hören.""

 

Keiner hat gesagt, dass der Pfeifton laut ist ;-)

 

""Mit dem "Pumpen" bin ich nicht ganz einverstanden, kann auch zum Instrument gehören.""

 

Du wirst mich nicht dazu kriegen, die CD nochmals einzulegen ;-)

Das Ausschwingverhalten des Pianos ist mit Rauschfahnen behaftet.

Du hast es doch geschafft...ich hab nochmals in das 3. Stück reingehört :-( Beim ausschwingen des Pianos hörst Du wirklich ein leises "zipp, zipp" im Hintergrung. Das ist ein falsch gesetztes Noise Gate, oder ein schlechter Denoiser.

So, jetzt musst Du aber auch noch einmal reinhören ;-)

 

Gruss

 

Wolfgang

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Wenn du sagst, du hörst es erst ab einer Lautstärke, in der du sonst nicht hörst, wie laut, bzw. wie leise hörst du denn dann normal???

 

Ich kann nur sagen, dass ich es in der Lautstärke, in der ich immer höre, mehr als deutlich höre. Und es ist mitnichten nur ein kleines, leises Pfeifen, sondern ein (für mich) äußerst störendes. Ich habe keine andere CD in meiner Sammlung, die einen derart krassen, offensichtlichen technischen Aufnahmefehler aufweist.

 

Ich hatte ja im Übrigen schon erwähnt, dass ein guter Freund von mir, der selber Lautsprecher und Elektronik konstruiert, dieses Pfeifen zuerst auch nicht hörte - das liegt aber bei ihm offensichtlich daran, dass sein Gehör schon bei 14 KHz Schluss macht. Als ich ihm das Ganze mal mit halber Geschwindigkeit vorgespielt habe, hat er es auch überdeutlich gemerkt.

 

Probier's mal aus: Nimm den Song "In the Court of the Mermaid" als Wav-File auf den PC und reduziere den Pitch.

 

http://www.sandranet.com/~laserman/DerFrankie.jpg Der Frankie

 

P.S.: Diesen Fehler habe ich sofort nach Erwerb der CD bemerkt (das ist über 7 Jahre her, damals hatte ich noch nicht mal eine besonders gute HiFi-Anlage) und habe danach natürlich nachgeforscht. Es ist definitiv auf allen "Aquamarin"-CD's drauf, liegt also nicht an einem einmaligen Pressfehler. Ob es mittlerweile eine Neuauflage gibt, auf der das vielleicht korrigiert werden konnte, weiß ich aber nicht.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Wolfgang,

 

Allerdings ist die Musik mehr als dürftig. Die CD ist wirklich nur als Boxen Test CD zu gebrauchen.

Niedliches geplinker im Hintergrund und dazu im Vordergrund extrem dynamische Instrumente, untermauert mit gelegentlichen Drums.

Effekthascherei würde ich das nennen.

 

es ist handwerklich in Ordnung, aber ansonsten volle Zustimmung. Die Aussage ist musikalisch eher Null. Ich hatte schon befürchtet, daß du das magst, weil es ja ein neuer Beitrag war. Hätte aber auch nicht wirklich zu Dir gepasst.

 

Gruß Dirk

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo,

 

>Durch die gesamte Spiellänge zieht sich ein hohes, auf- und abschwellendes Pfeifen, wie eine Rundfunkstörung.

Gut möglich, dass man das aber nicht mehr hört, wenn das Alter zugeschlagen und die Fähigkeit zum Hochtonhören nachgelassen hat<

 

wa ja hier eher ein Vorteil ist, denn wer will schon das Rauschen hören? Vielleicht ist es aber auch das analoge ingohansenrauschen, daß jedem Phonosophie-CD-Player hinzugefügt wird.Ist doch immer wieder schön, wenn man das mal so reflektiert.

 

huarhuarhuar

 

Gruß Dirk

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...