Trancemeister 2 Report post Posted August 29, 2001 Hiho Freunde In unserer Kolummne "Musikproduktion Allgemein" kümmern wir uns heute um das Thema: Welche Zukunft hat die Jugend? Als Beispiel nehmen wir mal das unsägliche SaftiDuo aus dem kalten Norden. Thema soll heute nicht die Musik sein (Santana hat mit Bongos auch Millionen gemacht), sondern die Innovative Klanggestaltung eines modernen Mixes. Als kleinen Quell der Inspiration habe ich mal eine kleine Grafik angeheftet: http://www.centric-project.de/audiomap/Safri.gif Nein, nein....das ist nicht die Ausnahme, sondern der Tenor dieser Produktion. Die Strategie solcher Aufnahmen bassiert auf den alten Produzentenausspruch: "Hau rein - Die Schweine merken es ja eh nicht!" Hier sind dann plötzlich doch Speaker gefragt, die Rechtecke gut wiedergeben können, damit man diesen Fehlerguß des (offensichtlich gehörlosen) Produzenten auch in seiner ganzen Feinheit in sich aufnehmen kann - Clipping ist schön! Wer sich die CD mal anhören kann, sollte mir sagen wieweit er bei Stück 1 (Deppentrommel) kommt. Ab 2:30 min steigert sich eine Verzerrung bis zu einem Punkt, bei dem man annehmen sollte, daß selbst ein Xstasy-Jünger aus seinem Tran hochschreckt. Wer Prodigy überlebt hat und meint nichts mehr lernen zu können, erkennt hier seinen grausigen Irrtum....abartig und *Klick* ausgeschaltet! Nun, woher kommt denn dieses professionell gefertigte Meisterwerk? Kommt es aus Timbuktu, einem Hinterhofkeller einer Disko in Amsterdam? Nein, es ist von einem "Major" namens Universal..... Leider muß ich glauben, daß die sich diese CD wirklich angehört haben. Meine Erfahrungen mit A&R und Management bestätigen durchaus, daß viele nicht nur nicht hören können, sondern es auch nicht wollen (Du sollst keine doppelte Verneinung nicht benutzen tun!). Spielt in Anbetracht solcher Produkte das Thema HiFi oder gar SACD, DVD-Audio eine Rolle? Will man abwägen wie schlecht MP3 ist? Nein, so schlecht ist es nicht! Als Jugendlicher war ich gezwungen Schallplatten zu hören...aber es gab Hoffnung: CD. Welche Hoffnung hat die Jugend? Eigentlich nur die eine, daß sie möglichst schnell ihr Gehör schreddern um das sich immer weiter steigernde Leid zu mindern! Musikalischer Gruß Michael PS: Mich würde interessieren wieviele Leute die CD zurückgeben! Meine persönliche Annahme: Deutlich unter 1% - die traurige Realität! Quote Share this post Link to post
boxworld 0 Report post Posted August 29, 2001 Hy Michael Ich habe die CD mal angehoert. Ich habe nur ein Klipping in der linken Box zwischen 2 und 2.40 min in der ruhigen Sequenz. Links ist ein unsauberer Ton zu hoeren der mit einsetzen der Trommel dann verschwindet. Ist wohl bei der Aufnahme passiert weil die CD selbst da noch Reserve hat. Ich denke mal diese CD ist fuer Auto und Getto gepresst worden und da ist Klipping schon fast Schaltungsgrundlage. Wenn ich an die Thunderdomereihe denke, war ein Klipping vom Anfang bis zum Ende. Die Zukunft unrerer Jugend? Hose auf halb sieben, Skateboard unterm Arm und die Muetze schief auf. Was macht da das bisschen Klipping? Gruss Marc Quote Share this post Link to post
Guest Report post Posted August 29, 2001 Die Zukunft unrerer Jugend? Hose auf halb sieben, Skateboard unterm Arm und die Muetze schief auf. Was macht da das bisschen Klipping? ts. was soll man nur davon halten? früher lief ich mit langen haaren, schweren stiefeln und kutte rum. meine lehrer dachten, meine armen mitschüler müssen später für meine sozialhilfe schaffen. das ist nun wirklich zu kurz gegriffen, oder? blow your speakers with rock'n'roll Quote Share this post Link to post
Philipp 0 Report post Posted August 29, 2001 Hallo Michael, sehr amüsant, dein Posting, der Grund leider weniger. Ich habe nicht mitbekommen, um welche CD es sich handelt, schreib das bitte noch mal. In der Elektor hat mal einer mehrere CD's "angeschaut" und ähnliche Ergebnisse bei Majorlabeln gefunden. Auch wenn das die Ausnahmen sind, ein so dämlicher, leicht zu sehender (hörender vielleicht nicht immer) Fehler ist unverzeihlich, wenn man über (vermeintliche) Profis spricht. Aber ich denke, dass ist symptomatisch für die ganze Situation, in der Hifi/High-End steckt. Den allermeisten ist es Wurst, wie es klingt. Ganz davon abgesehen, dass der grosse Teil der konsumierten Musik selbst auf der gedachten idealen Anlage für unsereins besch***n klingt. Selbst wenn Leute merken würden, dass eine hochwertige Anlage deutlich besser klingt, mit deren Musikgeschmack lässt sich das nicht annähernd erleben, es fehlt der Reiz, etwas mehr auszugeben. Von den wenigen, denen das nicht Wurst ist, leben die Hersteller hochwertiger Geräte. Vielleicht auch von denen, die die Anlage als Statussymbol betrachten, wenn es diese noch gibt. Ich bin vom Thema abgekommne und habe offene Türen eingerannt, verzeiht mir. Grüsse, Philipp Quote Share this post Link to post
Trancemeister 2 Report post Posted August 29, 2001 Hallo Philipp Bei der CD handelt es sich um "Safri Duo: Episode II", erschienen bei Universal. Besagtes Stück hast Du sicher mal gehört "Played-a-live (Bongo Song)". In früheren Zeiten galt mal eine CD mit 3xClipping (gesamt!) als nicht preßfähig. Gerade in heutigen Zeiten ist durch Lautheitsoptimierern, Kompressoren & Co selbst ein Voll-Laie nichtmal imstande überhaupt zu clippen- hier ist es mehrfach pro Sekunde der Fall! Eine angeclippte Bassdrum (möglichst Analog) ist durchaus ein Stilelement und weder ist mit Schaden bei den Lautsprechern, noch Klangproblemen zu rechnen. Man mag es "amsterdammned" oder eben nicht...ich habe meiner Kleinen nach etwa 2:50min schlicht verboten diesen Wahnsinn auf meiner Anlage zu spielen. Das ich mich darüber maßlos geärgert habe, sieht man an meinem leidenschaftlichen Bericht, nebst Grafik zum Thema. Wie Du schon sagst, ist insbesondere bei guten Anlagen unerträglich. Im Auto oder Kofferradio klingt so ein Matsch "phatt" und "punchig". Übrigens nicht schlimm, daß Du scheinbar ein wenig vom Thema abgekommen bist. Eigentlich ist das ja genau das Thema worum es in unserem Forum geht! Musikalischer Gruß Michael Quote Share this post Link to post
Trancemeister 2 Report post Posted August 29, 2001 Hallo Marc Ich sehe schon...Du bist sehr schmerzresistent Jede "grosse Trommel"(Sample) zerrt deutlich vernehmlich...die Bassdrum schenke ich (siehe dazu den anderen Beitrag "amsterdammned"), auch wenn´s in diesem Fall digital clipped. Üblicherweise wird mehr Lautheit mit entsprechenden Geräten (zB. Finaliser) oder Masteringsoftware (LoudnessMaximiser oder C4) produziert und zwar OHNE Clipping. Hier wurde offensichtlich einfach der Pegel um einige dB(!) erhöht *schauder*. Die Zukunft unserer Jugend sehe ich in maximaler Abstumpfung gegen "natürliche Klangereignisse". Wie schlaff und öde mag denn einem Diskohasen ein Klassikkonzert erscheinen? Deine Sorglosigkeit kann ich diesbezüglich wirklich nicht teilen :-( Musikalischer Gruß Michael Quote Share this post Link to post
Philipp 0 Report post Posted August 29, 2001 Hallo Michael, worauf ich eigentlich hinaus wollte: Von deinem krassen Beispiel abgesehen, wo durch clipping der Hochtöner ernsthaft zu leiden droht, ist es womöglich egal, ob das Material clippt, da Aufnahmequalität, Programm und Abspielgeräte in der grossen Mehrzahl der Fälle das clipping verdecken. Es ist den Konsumenten wurst (ich wiederhole mich), da es nicht gehört oder als Stilmittel angesehen wird. Wenn ich mich mal auf ein hohes Ross setzen darf, es fehlt an Musikkultur. Wer einen auch nur leicht besseren Geschmack (oh ja, über den kann man streiten) als die Masse hat, hat automatisch den Grundstock für das Interesse an höherwertigen Hifi-Geräten in sich, so habe ich es jedenfalls öfters erlebt. Grüsse aus München, Philipp Quote Share this post Link to post
Trancemeister 2 Report post Posted August 29, 2001 (oT) Kein weiterer Text (gnewl) Gar nicht erst weiterlesen! Musikalischer Gruß Michael Quote Share this post Link to post
Frankie 0 Report post Posted August 29, 2001 ... ist einfach: Ich kauf so'n Müll eh nich. Weil ich mir die meiste aktuelle Musik nicht mal beim Sch... auf dem Klo anhören würde... Im Übrigen bin ich ja bekanntlich mal von RG mit Klage bedroht worden, weil ich gesagt habe, dass 99 % oder so aller zeitgenössischen CD's "Klangschrott" seien. Ich glaube nicht, dass sich das Verhältnis seit damals (1997) verbessert hat... http://www.sandranet.com/~laserman/DerFrankie.jpg Der Frankie Quote Share this post Link to post
Trancemeister 2 Report post Posted August 29, 2001 Hallo Frankie Nun ist diese CD vermutlich ohnehin nicht sonderlich wertvoll (ganz ehrlich...ich habe mir die anderen Stücke nicht mehr angehört), aber sicherlich würdest Du etwas anders drüber denken, wenn sie Dir musikalisch gut gefallen würde (zB im Radio gehört und dann gekauft) und Du dann bemerkst was für ein technischer Irrsinn da auf Dich (buchstäblich) einprasselt. Leider sind solche Probleme nicht auf Pop-Musik begrenzt, wie Du sicher ahnst. Unser guter RG hatte bekanntlich nicht ausreichende Informationen zu modernen Produktionstechniken, insofern braucht man ihm das nicht übelnehmen. Anhand meiner Grafik würde er sicherlich niemanden verklagen und selbst er würde da vermutlich ob seines Kollegen den Kopf schütteln - meinst nicht? 99% scheint mir etwas hochgegriffen...mit scheinen etwa 50% akzeptabel. Mutwillige Stilelemente sollte man natürlich nicht als Produktionsfehler werten! Tip: "Craig David - Born 2 do it" .... jetzt nenne mir 99 schlechte, dann nenne ich Dir wieder 2 gute Scheiben usw :7 Musikalischer Gruß Michael Quote Share this post Link to post
denjo 0 Report post Posted August 29, 2001 hallo was mir zu dem thema eingefallen ist: "echte" musiker, die was von sich halten, sind meistens auch in studioarbeiten involviert bzw. haben eine vorstellung davon was rauskommen soll. einige gute musiker machen ja auch ihre studioarbeiten hauptsächlich selbst. massen-ware mit püpchen die nur zum singen ins studio geladen werden ist wahrscheinlich auf radio-tauglichkeit getrimmt. wenn das so ist, wird gute musik meistens auch gut klingen. teueres gerät scheint da gar nicht immer notwendig zu sein -bei zb kruder&dorfmeister ist fast alles analoges altgerät. gruss denjo Quote Share this post Link to post
Trancemeister 2 Report post Posted August 29, 2001 Hiho nochmals Ich wollte mir nochmal den Spaß machen und die Menge der Clippingüberschreitungen messen. Und was stellen wir da zur Überraschungfest? NULL PUNKTE! Guter Joke Universal...das Endmaster wurde tatsächlich um 0.01dB untersteuert! Flugs normalisiert bekommen wir dann den Wert 216 Punkte! Klingt noch nicht sonderlich viel? Zur Erklärung: Es wird nur einmal Clipping pro Sekunde bewertet! Nach einem Liebevollem Timestretching auf doppelte Länge kommen wir auf 376 Punkte. Nun nehmen wir uns wahllos ein 60 Sekunden Muster und stretchen es Faktor 10 auf 10 Minuten....und was haben wir da? 60Punkte! Da ungestretched (hoffentlich!) kein Signal über eine Zehntel Sekunde am Stück clipped, dürfen wir diese Punkte durchaus ernstnehmen und besten Gewissens davon reden, daß die Scheibe in dieser Minute durchgehend clipped und das auf wiederlichste Weise! Was ist aber am wiederlichsten an dieser ganzen Geschichte? Offensichtlich wurde dieser Umstand im Preßwerk bemerkt und man kaschierte es indem man immerhin(!) 0.01dB zurücknahm.....sehr professionell! Für so ein hingepfuschtes Flickwerk nimmt man dem arglosen (und vermutlich gezielt getäuschten) ehrlichen Kunden satte 30,-DM ab! Wer sich seine Lautsprecher durchhupt hat dann selber Schuld, oder? Musikalischer Gruß Michael Quote Share this post Link to post
Bruno 0 Report post Posted August 29, 2001 LETZTE BEARBEITUNG AM 29-Aug-2001 UM 16:09 (GMT)[p]Kann man damit echt seine Boxen zerstoeren ?! - Is mir neu (aber ich vermute mal, ihr wisst darueber besser Bescheid als ich)... Trotzdem kann ich mich ueber solche und andere schlecht gemachte CDs nun echt nicht aufregen - vielleicht weil ich nicht mit einem Oszilloskop Musik hoere ? Schlechte Musik gibts wie Sand am Meer (obwohl: is auch immer subjektiv), fuer die Erkenntnis brauch ich kein Clipping und db - Gelaber (und auch kein Lamentieren ueber die Jugend von heute), denn das kann man auch so merken (Resignation). Wer die Schuld daran hat... ? Is glaub ich auch hier schon wiederholt diskutiert worden... In diesem Sinne: Trotzdem viel Spass noch !! Quote Share this post Link to post
Trancemeister 2 Report post Posted August 29, 2001 Hallo Bruno Wie ich sicherlich nicht deutlich genug schilderte war die Reihenfolge andersrum: Ich hörte....war entsetzt und später habe ich es dann durchgemessen. Wie klar zu erkennen ist sogar in 2 Sessions....könnte ja jemanden interessieren. Zu Deiner Frage: Japp....nichts ist besser um Lautsprecher zu Töten. Aber ist doch egal...Du willst ja hören und keine Reparaturwerkstatt aufmachen ;-) Ansonsten möchte ich mich entschuldigen, daß mein Gelaber und Lamentieren Dich wohl etwas gelangweilt hat...bitte schlaf ruhig weiter Musikalischer Gruß Michael Quote Share this post Link to post
Bruno 0 Report post Posted August 29, 2001 Am liebsten tät ich die CD kaufen und versuchen damit meine Boxen zu zerstören... wird aber wohl nicht klappen (die 0,01db ?). Quote Share this post Link to post
Trancemeister 2 Report post Posted August 29, 2001 Huhu Bruno Die 0.01dB wurden vermutlich am Ende nur nachgelassen, damit nicht jeder sofort merkt, daß die Scheibe durchgehend clipped...was nichts dran ändert. Wenn Du Deine Boxen zerlegen willst, dann solltest Du Prodigy erwägen. Ist wohl nicht ganz so schlimm...aber die Musik ist wenigstens innovativ. Ansonsten kann ich nicht sagen, daß ich Deine Intention in diesem Beitrag verstehe. Irgendwie versaut einem sowas doch den geruhsamen Lemming-Alltag :7 Musikalischer Gruß Michael Quote Share this post Link to post
Bruno 0 Report post Posted August 29, 2001 Also mit Prodigy sind meine Boxen nicht zerstörbar (der Nachweis ist immer und immer wieder erbracht worden) ! Quote Share this post Link to post
Trancemeister 2 Report post Posted August 29, 2001 Nochmals Hi 1. Dein Verstärker ist zu schwach 2. Du hast es nie drauf angelegt 3. Deine Boxen können gut was ab Allerdings kann ich mir kaum denken, daß es einen Lautsprecher gibt, den man nicht zerstören KANN...wenn man nur wirklich WILL. Genannte Aufnahmen wären neben "Dinorülpsern" ideal dazu. Ist aber irgendwie nun ein anderes Thema und ich denke wir können hier schliessen Musikalischer Gruß Michael Quote Share this post Link to post
Boleuth 0 Report post Posted August 29, 2001 Hi Ihrs! Also diese Clipping-Diagramme kommen mir bekannt vor. Oftmals bekomm ich mp3-Files die fehlerhaft sind. Die werden dann in einen Editor geladen wo ich versuche diese Fehler rauszufummeln. Oft gehts, da ists nur ein Sprung oder so, der kann bei House oder Trance gut rausgearbeitet werden, aber WIE OFT kommen mir files unter die hoffnungslos übersteuert sind? Bisher dachte ich da hat jemand beim Aufnehmen gepfuscht aber hier les ich daß die CD´s sogar so produziert werden????? Gut daß Safri-Duo für mich ein Radio-abschalt-und-andere-CD-einleg-Grund ist. Was mich beruhigt ist, daß ich bei meinem Lieblingsstücken keine solche Clippingfehler gefunden habe. Gruß Quote Share this post Link to post
Guest DB Report post Posted August 30, 2001 ... Dich daran? Schließlich wollen Reparaturwerkstätten auch leben (Du sicherst also Arbeitsplätze). Ob die Übersteuerung nun 0,01 dB unter dem Digi-Over liegt oder nicht, ist nicht von Belang. Völlig hinreichend ist, daß das Signal eine Weile an einem Limit anstößt. Gruß DB Quote Share this post Link to post