Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mtiso

Vinyl die 2. (Plattenstaerken)

Recommended Posts

Hallo, seit kurzem bewege ich mich in der Welt von grossen schwarzen Kunststoffscheiben.

Gibt es (grundsaetzlich) Unterschiede bei Platten welche dick bzw duenn sind?

Also man angenommen ich habe identische Musikstuecke auf einer dicken (zB RCA red seal) und einer duennen Platte, wuerde es da einen Unterschied geben? Oder sind die Uterschiede nur da um mechanischen Problemen vorzubeugen?

Wer hat schon Erfahrungen mit Unterlagscheiben (Filze oa) gemacht? Ist das Voodoo oder nicht?

Abgesehen vom geraden Aufstellen des Spielers, welcher Auflagedruck ist zu waehlen? (Ich verwende ein MC (glaube ich) System)

 

Gruesse Michael

 

Frohe Weihnachten an alle :-)

http://images.honesty.com/imagedata/h/300/38/23003871.gif

 

 

 

 

Es gibt viel zu tun, hoeren wir's an :-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Michael

Erstmal, lustiges Bildchen!

Der grundsätzliche Unterschied zwischen dicken und

dünnen Platten ist nach meinen Erfahrungen der,

dass das dickere Material besser an den Teller an-

koppelt(ebene Pressung vorausgesetzt) als eine

z.B- Dynagroove-RCA und Stör-und Nebengeräusche subjektiv besser in den Hintergrund gedrängt wirken, zumindest auf den Spielern mit Metallteller

die ich bisjetzt gehört habe.

In der Praxis gibt es leider hier und da schlechte

Pressungen.

Jedenfalls würde ich nicht soweit wie einige Freaks

gehen und für jede Platte mit unterschiedlicher

Stärke den VTA neu zu justieren...

Punkto Plattentellerauflagen habe ich bei meinen

diversen Thorens die Erfahrung gemacht, dass das

Preis-Leistungsverhältnis der Originalmatte meist

unschlagbar ist.

Der Auflagedruck ist am besten mit einer kleinen

Tonarmwaage(Shure oder Ortofon) einzustellen, da

die Markierungen am Tonarm oft ungenau kalibriert sind. Den Wert entnimmt man am besten der, sofern

vorhandenen, Betriebsanleitung des Systems.

Wie heisst denn das gute Stück?

gruss frank

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Frank,

Danke fuer Deine Muehen, freut mich echt riesig.

Also der Dreher ist ein Pink Anniversary, mit Koetsu Abnehmer und einem Sumiko Arm. Habe ich von einem (reichen) Herrn aus Californien gekauft. Er hat sogar noch einen extra VV und einiges Zubehoer dazugeschenkt (wirklich nett). Das Teil hat mich $500 gekostet. Ausprobiert habe ich ihn noch nicht, da ich erst noch den Teppich in den Keller legen muss (zur Zeit viiiiiiiiiiiiel zu kalt). Ich poste mal ein Foto.

Ach ja, eine Platenklemme ist auch dabei, wobei mir der Verkaeufer zur Benutzung abgeraten hat.

 

Gruss Michael

 

 

 

 

Es gibt viel zu tun, hoeren wir's an :-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...