Werner 1 Report post Posted April 22, 2004 Ja gibt es: http://www.cdfreaks.com/drive/brand/1 Das Update auf 1.31 gibts hier: ftp://aoaftp3.aopen.com/pub/driver/cdrw/c...2/1232_f131.exe Oh Mann auch diesen Link musst Du kopieren und dann in die Adresszeile eintragen -ist halt der audiomap bug =0((( wobei die CD Freaks Seite: http://www.cdfreaks.com/ eh hochinteressant für alle CD/DVD Laufwerke Fragen und Diskussionen ist. Allerdings empfiehlt es sich bei solchen Updates mal das CD Freaks Forum durchzuackern -Suchbegriffe wie AOpen 1232 lassen sich da auch eingeben- und sich die Erfahrungen Anderer anzuschauen. Was auch hilft, ist das NERO Info Tool, sollte bei jeder NERO Installation beisein. Falls nicht, gibts das hier: ftp://ftp6.nero.com/InfoTool.zip Diesen Link musst Du per Copy and Paste in die Adresszeile Deines Browsers kopieren -leider macht die Audiomap Software beim Direkt anklicken daraus einen ungültigen Link- und dann kannst Du die runterladen und öffnen... und so sieht das aus: http://www.computerbase.de/bild/article/269/1/ Da kriegst Du alle Informationen, die die Laufwerke liefern. Na, vielleicht hilfts ja.... Share this post Link to post
Edward 0 Report post Posted April 22, 2004 Läuft der Brenner denn auch im DMA-Modus, oder läuft er trotzdem nur im PIO-Modus (steht unter der Einstellung DMA,wenn verfügbar)? Hast du evtl. noch andere ASPI-Treiber installiert? Bei einem Freund läuft der Brenner seit Installation von ASPI4.60 in Windows 2000 nur noch im PIO-Modus. Share this post Link to post
Micha L 0 Report post Posted April 23, 2004 Eure Beratung ist optimal. Was ich nicht verstehe, ist daß man einen veralteten Brenner, also Hardware, mit Software verbessern kann. Werde jetzt einen Spezi im Bekanntenkreis hinzuziehen, der richtet mir das ein. Nochmals vielen Dank Micha L Share this post Link to post
berndn 0 Report post Posted May 8, 2004 Hallo, bei kritischen Laufwerken am besten wegen der höchsten Reflektion goldfarbene Rohlinge nehmen(z.B. Traxdata Gold), Audio-Rohlinge sind reine Geldschneiderei. Die schlechtesten Reflektionseigenschaften haben die von der Brennseite blauen Rohlinge. Und möglichst 4-Fach brennen, dann sollte es gehen. Das Audio 10CD Werksradio von Mercedes gilt als CD-Radio was angeblich keine CD-Rs abspielen. Goldene Rohlinge haben bisher immer funktioniert, ohne springen. Gruss Bernd Share this post Link to post
Robeuten 0 Report post Posted May 9, 2004 Hi Bernd, >>bei kritischen Laufwerken am besten wegen der höchsten Reflektion goldfarbene Rohlinge nehmen Ist es wirklich so, dass diese besser reflektieren? Ich hatte vor einigen Jahren einen 400x-Wechsler von Sony, der bekanntermassen in Europa mit einer kastrierten firmware verscherbelt wurde, die absichtlich bei CD-R/CD-RW streikte, und habe seinerzeit gemerkt, dass keine RWs, teilweise aber "goldene" CD-R laufen, aber oftmals völlig erratisch dann auch mal wieder nicht gingen... Würde Deine Aussage stützen ;-). Share this post Link to post
Uwe M 0 Report post Posted May 10, 2004 Vergoldete Rohlinge reflektieren sogar noch schlechter als versilberte. Das liegt zum einen an der Farbe, zum anderen daran, dass Gold schwerer zu handhaben ist und daher viel dünner aufgebracht werden muss. Gegen das Licht gehalten sind die goldenen Rohlinge sogar leicht durchsichtig. Aussage eines Philips-Technikers während der CeBit, Uwe Share this post Link to post
Speedy 0 Report post Posted May 10, 2004 Gegen das Licht gehalten sind alle Rohlinge leicht durchsichtig. Aussage von mir (gerade geblendet ) Speedy Share this post Link to post