Pendecho 0 Report post Posted October 30, 2005 Hallo an alle hier im Forum, ich suche einen Aktivsubwoofer für meine 2 kleinen Lautsprecher. Wichtig ist mir eigentlich nur, dass er für Musik gut geeignet ist, da ich ihn nur selten in Surround betreiben werde. Er sollte in etwa 600 Euro kosten. Ich habe in einem anderen Forum eine Anfrage gestartet, dort wurden mir ein SVS und ein Nubert empfohlen. http://www.hifi-forum.de/index.php?action=...ostID=last#last Leider bin ich mir nicht ganz sicher ob mein Receiver (Cambridge 540R) ein Bass-Management hat, dass erforderlich wäre für den SVS. Im Handbuch steht nur was von LFE-Trim: "Mit dierer Funktion können sie einen Feinabgleich der Bässe vornehmen"....."zwischen 0 dB und -10 dB" Was heisst das genau? Von einer Trennfrequenz steht da leider nix. Was haltet ihr von den empfohlenen Subwoofern? Gibt es (bessere) Alternativen? Kann ich für den Preis Überhaupt was vernünftiges erwarten? Fragen über Fragen, ich hoffe mir kann einer helfen. mfg Adi Quote Share this post Link to post
Markus P. 11 Report post Posted October 30, 2005 Hallo, obwohl die SVS Subwoofer in Deutschland von einem Freund von mir vertrieben werden, habe ich leider keine allzugrosse persönliche Erfahrung damit. Sie sollen allerdings im Surroundbereich eine sehr interessante Alternative darstellen. Der Nubert ist für sein Geld auch empfehlenswert. Für Musik würde ich persönlich auch leicht dazu tendieren. Alternativ, grade weil er Musikbereich, sich sehr gut ins Klanggeschehen einfügt würde ich dir noch einen kleinen Monitor Audio radius 360 ans Herz legen dir neben den beiden bereits genannten anzuhören. www.monitoraudio.de/products/radius/series/r360.htm Dein Cambridge, hatte ihn mal selber für ein paar Monate, hat leider nur eine fixe Übergangfrequenz von 80 Hz. Also kein Bassmanagement. Deine Preisvorstellung ist schon sehr gut. Bei Subwoofern kann man aktuell pauschal mit folgenden nicht viel falsch machen: ACT, REL, Velodyne, Monitor Audio, SVS, Nubert, MJ acoustics. Alles natürlich IMHO. Dennoch lohnt sich immer ein Vergleich, da subjektiv das Ergebnis anders ausfallen kann. Es gibt Befürworter von Down oder Frontfire oder oder oder. Markus Quote Share this post Link to post
Pendecho 0 Report post Posted October 31, 2005 Vielen Dank für deine Hilfe Markus, ich werde mir deine Empfehlungen mal etwas genauer anschauen. Könnte man sagen, einer dieser Subwoofer wäre besonders gut für Musik oder Surround? mfg Adi Quote Share this post Link to post
Pendecho 0 Report post Posted October 31, 2005 Hab irgendwo aufgeschneppt, dass der hier besornders gut für Stereo sein soll. http://www.dali.dk/Page.asp?MMID=1&MID=3&U...UMID=43&PID=120 Ist eine geschlossene Bauweise tatsächlich besser für den Klang? Probleme mit Strömungsgeräuschen fallen ja dann wag. Kann man das so Pauschal sagen? mfg Adi Quote Share this post Link to post
Cantare 0 Report post Posted November 2, 2005 Hallo Adi, es kommt immer auf die verwendeten Bauteile und die Sorgfalt des Entwicklers an. Bei strömungsgünstig und ausreichend gross bemessenen Bassreflex-Rohren entstehen keine Strömungsgeräusche, siehe Chario Bi-Exponential-Reflex Technologie. Wichtig sind saubere Gehäuseabstimmungen, ohne Überschwinger im Bass. Ich habe schon namhafte Subwoofer zerlegt, da wurde mir "schlecht" mit welch billigen asiatischen Bauteilen sie bestückt waren. Für Musik empfehle ich die Chario Subwoofer "Hercules" aus der Constellation Serie und den "SW-2" der Premium Serie -> www.chario.de Da weiss man was man hat, perfekte Verarbeitung, hochqualitative europäische Tiefton-Lautsprecherchassis und sauberer Bass für anspruchsvolle Musikwiedergabe. Nebenbei sind die Subwoofer auch noch verblüffend pegelfest. Mit besten Grüssen Andreas Quote Share this post Link to post
Pendecho 0 Report post Posted November 2, 2005 Hallo Andreas, Danke für den Link. Von Chario hab ich noch nichts gehört. Sehen schon toll aus, ich weiß nur nicht so recht, ob das meine Preisklasse ist. mfg Adi Quote Share this post Link to post
Markus P. 11 Report post Posted November 2, 2005 Hallo, bis auf Velodyne und SVS kann ich für Musik und Heimkino empfehlen. Bei den anderen beiden überwiegen die Vorteile für HK meist. Markus Quote Share this post Link to post
Cantare 0 Report post Posted November 3, 2005 Hallo Adi, gern geschehen. Nicht alles was gut ist muss teuer sein! ;-) Der kleine kostet 1100 Euro und der grosse 1700 Euro. Die Firma gibt es schon seit 30 Jahren, es ist der grösste Produzent aus Italien. Grüsse Andreas Quote Share this post Link to post
Cantare 0 Report post Posted November 3, 2005 Alternativ wäre da noch der SW-1 für 550 Euro, den habe ich selbst und bin hochzufrieden damit. Quote Share this post Link to post
Markus P. 11 Report post Posted November 3, 2005 Hallo, ging es nicht um die Preisklasse 600 Euro ??? Markus Quote Share this post Link to post
Pendecho 0 Report post Posted October 6, 2006 Ist zwar schon uralt, wollte mich aber denoch für die Tips bedanken. Leztendlich wurde es dann doch der Dali. Bin sehr zufrieden mit dem Sub. Quote Share this post Link to post
Markus P. 11 Report post Posted October 10, 2006 Hallo, egal. Schön ist es immer ein Feedback zu lesen! Kommt ja schon sehr selten vor, das man mal erfährt, was so passiert ist. Markus P.S. Weiterhin viel Spass mit deinem Dali Subwoofer. Quote Share this post Link to post