Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
visser

Lautpsrecher verlieren Paargleichheit

Recommended Posts

LETZTE BEARBEITUNG am: 01-Nov-02 UM 11:48 Uhr (GMT) [p]Hallo,

 

seit längerem bemerke ich ein gar furchtbares Phänomen. Meine beiden B&W 802 Matrix, Serie 3, klingen im Hochtonbereich nicht mehr gleich.

 

Der eine Lautsprecher ist sowohl bei Zischlauten "lauter" als auch bei Verzerrungen "früher": letzteres ist besonders gut festellbar bei bestimmten Holzbläsereinsätzen. Da ich mit den Lautsprechern ansonsten sehr zufrieden bin, scheidet ein Austausch gegen andere für mich aus: Reparatur heißt das Motto.

 

Was kann ich tun ?

Welche Ursachen könnten hinter dem Phänomen stehen (Ferrofluid-Kühlungen der Hochtöner, ausgetrochnete Kondensatoren auf den Frequenzweichen ...) ?

 

 

Danke im voraus für Eure Hilfe.

 

Gruß

Frank

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Frank,

 

nach meinem Umzug hatte ich auch ein Problem: die Boxen klangen unterschiedlich. Nach dem Ausrichten mit der Wasserwaage war es weg. Vielleicht ist das ein Teilaspekt Deines Problems.

 

Gruß

 

Klaus

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Frank,

 

kann letztlich viele Gründe haben. Nachdem die Boxen korrekt stehen und der Effekt immer noch da ist, würde ich wie folgt vorgehen.

 

1. Sitz aller Kabel prüfen. OK?

2. Hochtöner optisch in Ordnung. OK?

3. Quelle (CD oder LP)Augang L und R tauschen. Eine Änderung?

4. CD-Player testweise mal auf Tuner legen. Eine Änderung.

5. Verstärker LS-Kabel L und R tauschen. Eine Änderung?

 

Somit dürfe schon mal klar sein, ob der Fehler in der Box oder in der Kette steckt. Jetzt wird es schon schwieriger, denn dann scheint ein Defekt in der Box vorzuliegen. Ich kenne die Matrix nicht so genau. Wenn möglich, den linken HT in die rechte Box bauen und umgekehrt.

 

Geht der Fehler mit: Dann ist es der HT, wenn nicht ist es die Weiche/Verkablung in der Box.

 

>>Wenns der HT ist: HT neu kaufen (m.E. sogar beide)

>>Wenns die Weiche ist: Weiche ausbauen, nach Schaltplan oder auch so den HT Schaltkreis finden und nach Verfärbungen der Bauteile (>Hitze), zerstörten Bauteilen (geplatzter Elko) oder mechanischen Defekten (Lötstellenfehler, Kabel halb ab) suchen.

Diese Teile bei (m.E.) beiden Weichen gegen Originalersatzteile tauschen. Oder halt gegen "bessere" Bauteile.

 

Fehlersuche kann nervend sein.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

 

Hallo,

 

Danke für Eure Hilfe: 'habe einiges ausprobiert und die Lautsprecher auch mit Wasserwaage korrekt ausgerichtet. Grundsätzlich jedoch bleibt der Effekt ungleicher Wiedergabe links/rechts, so daß ich jetzt weiter in die Details gehe.

 

Beste Grüße

Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...