Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Nixgehtmehr

Sind Nubert Lautsprecher preiswert?

Recommended Posts

Hallo,

mal eine Frage zum Preis/Leistungsverhältnis bei Nubert.

Ich bin momentan auf der Suche nach neuen Frontspeakern. Natürlich habe ich auch Nubert in die nähere Auswahl gezogen. Konkret die Nuwave 10 oder 8.

 

Mittlerweile sind mir jedoch etwas Zweifel gekommen, ob die Nuberts wirklich das Optimum in der jeweiligen Preisklasse sind, wenn man berücksichtigt, das viele andere Lautsprecher Marken weit unter Listenpreis gehandelt werden.

Besonders ist mir das beim Vergleich der Nuwave 10 mit der Canton Karat M50/60 aufgefallen. Die Nuwave10 kostet ca 1240€. Preisnachlass nicht drin. Aber die Karat M50 kostet zur Zeit lediglich 800€ im Abverkauf.

Anderes Beispiel - Die Canton Ergo RC-L, die gibts mit der ähnlichen Aktiv-Technik, die Nubert in seinen ABL Modulen verwendet für ca 1000€. Das ABL Modul bei Nubert kostet sogar nochmals 200€ zusätzlich zum Preis der Nuwave10.

Die oben genannten Canton Boxen sind zwar alles Auslaufmodell, doch selbst die Modelle der aktuellen Serie sind im der jeweiligen Leistungsklasse noch deutlich günstiger als die Nuberts (Immer die Straßenpreise!)

 

Man könnte nun einfach sagen, das die Nuwave viel besser sei/klingt, deshalb teurer. Nur habe ich da so meine Zweifel, denn die Wertungstabellen der einschlägigen fachzeitschriften - so zweifelhaft sie viele auch halten- sagen das Gegenteil.

Dort sind z. B. Nuwave10 und Karat50 fast identisch eingestuft.

 

Also, baut Nubert wirklich Boxen zu Schnäppchenpreisen, oder bekommt man lediglich nichts schlechtes für sein Geld, aber kein Schnäppchen?

 

Würde mal Eure Meinung dazu interessieren?

 

Grüße

Nixgehtmehr

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Ngm,

 

Canton wird über Stückzahl-Effekte bei vergleichbaren Produkten sicher 20 bis 30% preisgünstiger bauen können als Nubert.

 

Das wird normalerweise mit größerem Overhead und vor allem der Händlerspanne (>50% des UVPs) aufgefressen.

Wenn aber für Abverkaufsaktionen alle Beteiligten ihre % zurückschrauben, kann eine Situation entstehen wie du sie beschrieben hast.

Nubert wird da weniger Spielraum haben.

 

 

Gruß,

Michael

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Nixgehtmehr,

 

Lautsprecher nach dem Preis und der Einstufung in den Rang und Namen Listen der Fachpresse zu beurteilen ist ein gefährlicher Weg. Der eigene Hörgeschmack wird da voll auf der Strecke bleiben.

Ich habe noch nix von Nubert gehört, kann Dir also da nicht weiterhelfen. Du hast aber bei Nubert ein 4 wöchiges Rückgaberecht! So kannst Du Dir die Boxen in Ruhe in der eigenen Umgebung anhören.

Die Alternative, eine Canton als Auslaufmodell zu kaufen ist sicher überlegenswert. Du bekommst für's gleiche Geld die höherwertige Technik. Ich denke nicht, dass jedes Jahr neue bahnbrechende Erfindungen in der LS Entwicklung abgehen. Meine LS sind technisch rund 10 Jahre alt und ich denke, dass sie durchaus noch akzepabel klingen.

Wenn Du zwischen 2 Boxen haderst, dann mache doch folgendes, bestelle Dir die angestrebte Canton und die Nubert. Durch das Vernabgesetz hast Du auch bei der Canton ein 14tägiges Rückgaberecht. So hast Du beide LS zuhause und nach ein paar Tagen Urlaub wirst Du dann eine zurückschicken ;-)

 

Viele Grüsse

 

Wolfgang

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ich habe die NuWave 10. Sicherlich ist die Box nicht ganz billig. Aber darauf kommt es nicht an! Dein Hörgeschmack ist entscheidend.

 

Die sogenannten Fachzeitschriften leben einerseits den Werbeeinnahmen und andererseits trauen die sich nicht eine teuere Box zu zerreißen. Das ergibt ganz merkwürdige Tabellen. Von Ehrlichkeit keine Spur. Ehe von Marketing.

 

Auch kommt es auf das Zusammenspiel von Verstärker und Box an. Die Nubert sollte sehr gut zu einer gehobenen japanischen Elektonik passen, wie zum Beispiel Denon, wie sie ja im Surroundbereich gängig ist.

 

Mit meinem NAIM kling die Nubert katrasophal. Mit allem Anderen aber gut.

 

Die Nuberts klingen wirklich neutral. Mängel hat die Box m.E. in der räumlichen Auflösung (ich habe nur 2 nicht 5 Boxen!).

 

Im übrigen kann man die Nuberts nicht überlasten, da die Box automatisch "ins Clipping" fährt. Also ziemlich unkaputtbar.

 

Achtung: Die Nubert wollen eingespielt werden! Sie haben eine Produktionsstarre.

 

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ich kenne deinen Verstärker leider nicht.

 

Aber er ergehört sicherlich nicht zu den "klangverändernden" wie Naim oder Mission Cyrus.

 

Sollte ein Versuch wert sein! Ich glaube die Nubert wird Dir -nach der Einspielungsphase- Spaß machen.

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...