Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mike598

Suche Boxen !

Recommended Posts

Hi !

 

Bin auf der Suche nach einem Sub/Sat system, weil mein altes bose schrott-zeugs :) mir so langsam auf den wecker geht !

 

Hoere vorallem HipHop, Soul.

Der Verstaerker ist ein Kenwood KAF-7002 (2 x 60 Watt an 8 Ohm, gibts hier in deutschland nicht)

Wollte maximal 2500-3000 Ausgeben.

Das problem ist, dass die Sateliten entweder an der decke montiert sein koennen, oder in den Zimmerecken an der Wand, oder an der Wand allgemein, in einer hoehe von ca 1.40 bis 1.60.

 

Hat die hohe der LS negatieven einfluss auf den klang ? ?

 

Habe mir ueberlget vielleicht das Sub/Sat system von Nubert zu kaufen:

2 x nuWave RS-5 + nuWave AW-7, oder

2 x nuWave 3 + nuLine AW-900. Bin aber fuer jegliche Verbesserungsvorschlaege offen. :)

 

Muss auch nciht unbedingt ein Sub/Sat system sein, ne gute kompakt-box passt auch. Kann alles auch aus der Selbstbau Ecke sein.

 

Die Sateliten sollten nicht so riesengross sein, die groesse der nuwave 3 ist wirklich absolutes maximum, lieber kleiner noch.

Was genau ist denn der klangliche unterschied zwischen nuwave 3 und RS-5 ??

 

Vielen Dank im vorraus,

Mike

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hey du könntest dir doch auch teoretisch einen aktiv Subwooferbausatz kaufen oder? Ich kann dir den "XA12 s" bausatz von peerless empfehlen! habe nur gutes daruber gehört. Gibts bei Intertechnik (1420 DM). Teuer aber gut. Das ding soll angeblich tiefste bässe bis 10 Hz wiedergeben können (passiv membran). Ist das tief genug?;-):-) 500 W belastbar. die bassamp von hypex schafft 200 W sinus. Druckwellen ohne ende. (fristlose kündigung des mietvertrag nicht ausgeschlossen :-).

Zu Sateliten kann ich dir leider keinen tipgebn Sorry

 

 

Gruß Magnat m;an

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

LETZTE BEARBEITUNG AM 27-Nov-2001 UM 18:30 (GMT)[p]Hi !

An den XA 12, oder XA 10 hab ich auch schon gedacht, sollen beide wirklich mega druck machen !!!!!

Sateliten-maessig wuerden die Koehrens von IT passen, weis aber nicht wie die klingen. Sind halt breitbaender. Weis jemand zufaellig wie die klingen ? ?? ? ?

thx

Mike

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo, sind mitnichten Breitbänder sondern Koaxe. Wenns kleine Sats mit gutem Klang werden sollen, dann such mal im Netz nach einem Bauvorschlag für die kleinen Fostexbreitbänder. Da gibts welch die in 1l laufen und die sollen toll klingen. Werden von einigen Leuten fürs Heimkino verwendet.

CU Christian

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

LETZTE BEARBEITUNG AM 30-Nov-2001 UM 14:44 (GMT)[p]Hi !

 

Sorry, hab mich, aehm, verschrieben :). sind natuerlich koaxe. :)

 

Hab nach Bauvorschlaegen mit Fostegbreitbaendern gesucht, allerdings nix gefunden. :( .. .

 

Frage zu nem Sub: hat jemand schon den Titan Sub aus der Hobby Hifi 3/2001 gehoert ? ? Wuerde mich mal interessieren, laut HH soll der ja der absolute hammer sein.

Der wuerde mich optisch auch ansprechen. :)

 

Ansonsten, wie gesagt, Sateliten habe ich noch nicht gefunden. Koennen auch etwas groesser ausfallen, so max 20 x 15 x egal :)

(BxHxT).

Sollten nicht mehr als so 500-800 Pro stueck kosten, und eben sehr gut klingen, auch in kleineren Raeumen.

 

thx

mike

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Mike!

 

Die B&W DM 601 S3 sollen recht gut sein,sind Kompaktboxen für ca.800 DM pro Paar.Dazu einen ordentlichen Sub....

 

Mfg,Sven

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

LETZTE BEARBEITUNG AM 01-Dez-2001 UM 13:06 (GMT)[p]Hi !

Die B&W DM 601 S3 gefaellt mir ganz gut, auch vom optischen her, die Cm 2 wuerde mir auch gefallen, kostet allerdings knap 1000 pro box, und des is ehrlichgesagt n bissel viel, weil sub muss ja auch noch dazu :)

 

Was haltet ihr von der Visaton Aria 1/2 bzw. Aria 1/2 KE (mit anderem Hochtoener)? Hab bis jetzt nur gutes von ihr gelesen. Hat jemand erfahrungen mit einer der beiden LS ? Dazu natuelich noch ein Subwoofer .:)

mfg

Mike

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

LETZTE BEARBEITUNG AM 01-Dez-2001 UM 14:26 (GMT)[p]Hi nochmal !

 

Hab mir ueberlegt: Aria 1 mit anderem Hochtoener KE 25 SC 8 und "High-Ent" Frequenzweiche von Mundorf. Dazu noch ein Subwoofer, z.B. Hobby Hifi Titan Sub, oder Intertechnik AX-10 Sub. Muesste dann die Aria bei 100--150 Hz Abkopeln, dan duerften die auch Belastbarer sein oder ? Die Aria hat einen Wirkungsgrad von 84 db/Watt, bei 40 Watt Nennbelastbarkeit duerften das dann so um die 100 db Spl werden oder hab ich mich da verrechnet. Also auf jeenfall ausreichen, wenn da noch ein Aktiver Subwoofer dazu kommt :)

 

Ich weis, st der xte beitrag meinerseits, :) aber ich will eben die 2-3 braunen nicht fslsch investieren. :)

 

Mfg

Mike

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi !

 

Nochmal was :)

 

Hab mir ueberlegt: (nochmals :) )

 

Visaton Aria 1, aber anstelle des Standardhochtoeners G 20 SC, den Baendchenhochtoener MHT 12. Dann waere die Chassisbestueckung wie bei der Visaton Topas, nur in 3.8 Litern Bassreflexgehaeuse. Koennte man dann die Frequenzweiche der Topas ohne weiteres uebernehmen, oder muesste diese komplett neu berechnet werden ? ?

 

Dazu wie gehabt einen aktiven Subwoofer, z.B. Titan Sub, oder Intertechnik AX 10 S, oder AX 12 S. So ab 100-150 Hertz.

 

Was haltet ihr von dieser Idee ? ? Waere dies eine gute Kombination ? ?

 

Vielen Dank,

Mfg

Mike

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo,

 

schau mal bei www.benedictus.de vorbei. Dort ist ein paket von Monitor Audio und Mehrkanalgeräten. Vielleicht bekommst du das Set auch einzeln! Das wäre sicherlich eine sehr gute Alternative.

Mehr Infos auch unter www.audioreview.com und www.monitoraudio.de

 

Markus

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...