Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Gast daniel

spikes

Recommended Posts

Gast daniel

ich habe noch eine frage:

auf welcher art von boden machen spikes am meisten sinn? holzfussboden macht ja rein logisch gesehen keinen sinn. ist es sinnvoll eine steinplatte auf den holzfussboden zu legen, wenn ja welches material macht am meisten sinn? kommt es bei holzböden zwangsläufig zu einem mitschwingen des bodens? und macht es sinn diesen dann mit teppich zu verdecken?

fragen über fragen....

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo

 

Das mit den Spikes ist ein weitreichendes Thema und wurde hier schon viele Male besprochen. Wo sie was bringen oder nicht, ist im Einzelfall zu entscheiden und auch (teilweise) Ansichtssache.

 

Ganz allgemein läßt sich sagen, daß für Spikes der Boden selbst sehr stabil sein muß. Ob Holz oder was anderes kann man so nicht sagen. Gut ist, wenn der Boden selbst nicht leicht zu Schwingungen angeregt werden kann. Der Test, mit dem Fuß fest aufzustampfen und dann zu fühlen, was der Boden macht, ist recht aufschlußreich. Wenn nach dem Aufstampfen ein deutliches Nachschwingen wahrzunehmen ist, dann sind wohl Spikes nicht die erste Wahl. Spikes bieten sich für sehr stabile und schwere Betonböden an, aber nur wenn sie besagtes Verhalten nicht zeigen. Sie bohren sich durch den Teppich und verbinden den LS sicher mit dem Boden.

Wenn ein Holzboden als geeignet erscheint, sollte man kleine Metallplättchen (zB Pfennige) unter die Spikes legen, das hat keinen nachteiligen Einfluß und schützt den Boden.

 

 

Wenn der Boden nachschwingt, dann empfehle ich Gummipads unter den LS. Welche, das muß man ausprobieren. Es hängt vom Gewicht der LS ab und vom Gummimaterial.

 

Das Unterlegen von irgendwelchen Platten unter LS ist vollkommen unsinnig. Eine Steinplatte unter dem LS kann das Schwingverhalten des Bodens nicht beeinflussen, auch wenn das immer wieder behauptet wird. So eine Platte hat selten mehr als 20kg und vergrößert die "schwingende Fußbodenmasse" sowieso nur an der Stelle der LS. So eine kleine Masse ist aber vollkommen irrelevant im Vergleich zur Masse des Fußbodens selbst. Zudem wird das Elastizitätsverhalten der Fußbodenkonstruktion selbst nicht verändert. Auch das Eigenschwingverhalten des Steinmaterials ist für die Schallwellenlängen, um die es hier geht, vollkommen irrelevant.

 

gruß

 

Andi

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...