Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ollle

LAN und DHCP

Recommended Posts

Hi!

Noch mal ne Frage zum LAN: Irgendwie muß man da ja einen DHCP-(Server?) aufsetzen. Hmm, ich hab nen (HW-)Router. Kann der das übernehmen?

 

so long

oli

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Oli,

 

solange Dein HW-Router einen DHCP-Server bietet geht das ohne Probleme.

Ich habs zwar noch nicht probiert, aber eigentlich sollte man mit Hilfe

des "arp"-Befehles dem Player auch ne feste IP zuweisen können.

Hat das schon mal jemand versucht?

 

Sollte eigentlich dann so aussehen:

arp -s "MAC-Adresse-Player" "IP-Adresse"

 

Ich hab bei mir den DHCP auch über nen HW-Router laufen.

Habe allerdings gelesen, das Kiss ein gescheites Netzwerkmenü

in die Firmware einbauen möchte. mal gespannt mit welcher FW-Version das dann kommt.

 

Gruß

Ravester

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Das mit dem arp-Befehl funktioniert leider nicht. Warum?!? Keine Ahnung!

 

Mein Problem ist glaube ich ähnlich. Ich besitze den DP-500 und einen Windows Me Rechner (ja, ich weiß "buuuhhh", aber XP ist doch sooo teuer ;-)). Der Me Rechner hat eine Netzwerkkarte und ist mit einem gedrehtem Kabel mit dem Kiss verbunden. Der Kiss Player hat die aktuellste Firmware und auch PC-Link ist neu. Die Netzwerkkarte hat eine feste IP, wie kann ich dem Kiss eine zuweisen? Ich habe keinen Router!

 

Vielen Dank für eure Antworten!

 

Gruß

 

David

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi David,

 

Du solltest Dir einen freien DHCP-Server (Software-DHCP) der unter WinME läuft aus dem Netz laden und installieren.

Du kannst es ja mal bei www.versiontracker.com versuchen.

Mir ist jetzt leider keiner bekannt. aber so sollte es dann funktionieren.

 

Grüße vom

Ravester

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Ravester,

 

danke für den Tipp. Ich habe mich mal auf die Suche nach DHCP Software gemacht. Leider bin ich bei allen Programmen auf Widerstand gestoßen. Entweder laufen die Programme nur unter NT-Systemen (NT4.0, W2K, XP), sie können keine IPs an "nicht-Windows"-Rechnern vergeben oder kosten Geld (und ob sie dann funktionieren weiß ich auch noch nicht mal). So wie ich das sehe, scheint der Service von Kiss nicht zu den Besten zu gehören, aber ich kann nicht glauben das die Verbindung mit dem PC derart kompliziert sein soll. Wie wollen denn "08/15"-User die Kiste zum laufen bekommen die gerade mal den PC einschalten können?

 

Verwundernde Grüße

 

David

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Du kannst es ja mal unter folgendem Link versuchen. Ich kenne dieses Programm allerdings nicht. Aber ein Versuch schadet ja nie.

 

http://ruttkamp.gmxhome.de/

 

oder

 

http://www.practicallynetworked.com/sharin...csmeinstall.htm

 

Dabei installiert man ICS (Internet Connection Sharing) auf WinME, das dann auch einen kleinen DHCP-Server mit installiert. Solltest Du Webradio verwenden wollen, brauchst Du ja eh ICS. Reinsehen lohnt immer!

 

Ich wünsche Dir viel Glück damit!

 

Ravester

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

So, getestet und gescheitert :-(

 

Das Problem bei diesen Programmen ist wohl, dass erst dann eine IP verteilt werden kann wenn die Hardware Adresse der Netzwerkkarte vorliegt, in diesem Fall die des Kiss DVD Players. Wie komme ich da dran?

 

Suchende Grüße aus dem Pott...:+

 

David

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ich hatte ne zeitlang überlegt ob ich den Kiss an meinen XP pro Rechner hänge und über ne 2. Netzwerkkarte ins Internet schicke. Aber dann müsste ich den PC anmachen um Webradio zu hören.

Habe mich dann doch für einen Routen entscheiden.

Habe den D-Link 604, gibt es für unter 50 € (DSL Router plus 4 Port Switch)

Damit war alles super einfach ich habe meine T-Online Daten im Router eingegeben und den Kiss und dem PC an den Router angeschlossen. Den Adressbereich de DHCP Servers habe ich um 10 verringert und dem PC einen IP aus diesen 10 fest zugeteilt da ich im Kiss ja eine feste IP eingeben muss. Alle anderen Einstellungen habe ich auf Standart gelassen.

Funktionierte sofort. Kann ich weiterempfehlen.

 

Eine merkwürdige Beobachtung: Seid ich die DFÜ-Netzwerke gelöscht habe läuft Vidomi besser.

Pentium 3, 650 Mhz, 523 MB, XP pro

Ohne DFÜ = 9-11 Bilder pro sec

Ein DFÜ = 5-6 Bilder pro sec

zwei DFÜ = 3-4 Bilder pro sec

Wohlgemerkt. Es bestand keine Verbindung über DFÜ, nur das Vorhandensein der Einträge drückt die Performance nach unten.

 

Gruß

Christian

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

in der nächsten (oder übernächsten) firmware wird man die ip des players auch fest einstellen können. :)

 

hm dein dfü-effekt is doch etwas seltsam, kann ich leider ned glauben dass das an den dfü-verbindungen lag ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...