mclaeusel 0 Report post Posted January 6, 2009 Hallo Ich habe einen CD 16. Der Klang war sowet in Ordnung bis auf den Bass, der war etwas unkontrolliert. Nun habe ich folgende Änderungen vorgenommen: - Austausch 5803 gegen DF1704 - Elkos in Digitalstufe gegen OsCon - Austausch von 4 Elkos 100µF an OPs in DA Stufe gegen BlackGateStd für 15V - Austausch JRC2114 gegen OPA2134 Der Klang hat sich sehr geändert. Räumlichkeit ist ähnlich wie vorher. Mittenbereich ist betonter als vorher. Der Bass ist sehr kontrolliert und trocken, genau wie ich ihn haben wollte. Was mir jetzt weniger gefällt, ist dass der Bass nun sehr zurückhaltend ist. Es wäre mir viel lieber, wenn er schon mehr Druck hätte. Vorher war der Bass zu betont. Was kann ich nun ändern (Rückbau der OPs bzw andere OPS, außerdem befinden sich im Signalweg noch 2 NJM5532) Hat jemand einen Tip für mich. Also löten, auch SMD ist kein Problem für mich. Der Digitalfilter steht standartmäßig auf soft roll. Gruß McLäusel Quote Share this post Link to post
cane2828 0 Report post Posted January 6, 2009 Hallo McLäusel, anscheinend ist meine letzte Mail nicht angekommen, aber bitte senden Sie mir doch per PM oder Forums-Mail einfach eine Mail-Adresse, die geht, dann sende ich Ihnen meine Antwort von vor ein paar Tagen nochmals. Sie haben ja jetzt doch schon einiges dran gemacht, aber gut, ist jetzt halt so. Ich bin ja der Meinung, daß der CD-16 oder auch der CD-10 seinen Grundcharakter nicht grundlegend ändert, egal wie viel Aufwand man treibt. Ich finde ihn ja im Grunde als Laufwerk sehr gut, als Player immer etwas unbeteiligt und einfach auch etwas wenig mitreissend. Was könnte man trotzdem noch probieren... Evtl. gibt es für die SMD 5532 schon Alternativen, ich mag den OP275 eben gerne, oder der AD8066 sollte mal einen Versuch wert sein. Der LM4562 ist auch o.k. Also hier hilft evtl. nur mal ausprobieren. Ich bin persönlich kein Fan von den BG Standard, ich würde hier Rubycon ZL nehmen, das sind sehr gute Elkos. Auch im Digital-Bereich, aber hier sind die Oscon auch gut gewählt. Evtl. direkt auf den OP´s einen kleinen EMZ KP-Kondensator zwischen + und - Ub. Evtl. auch eine bessere Clock, oder zumindest den Quarz gut schallisolieren. Dann noch die Sicherungen evtl. gegen Keramik-Varianten tauschen. Das wäre das was mir so spontan noch einfällt. Mal sehen, was andere dazu sagen. Viele Grüße, Manfred. Quote Share this post Link to post
mclaeusel 0 Report post Posted January 6, 2009 Bringt der Austausch der Ops eine bisschen mehr Druck im Bassbereich. Ich hätte noch ein paar OPA604. Gehen die auch? Quote Share this post Link to post
cane2828 0 Report post Posted January 6, 2009 Hallo, der LM4562 = LME49720 als Dual bzw. der LME49710 als Single-OP könnte evtl. diese Wirkung haben, diese recht neuen speziellen Audio-OP´s sind sehr druckvoll. Den OPA604 mag ich jetzt eher weniger. Den DF1704 können Sie lassen, der ist schon ein recht feiner Digitalfilter. Auch klingt er auf SLOW schon deutlich besser anders. Wie gesagt, evtl. ZL-Elkos und KP´s an die OP´s dran, das würde ich probieren. Viele Grüße, Manfred. Quote Share this post Link to post
mclaeusel 0 Report post Posted January 6, 2009 Ach noch ne kurze Frage: Taugt eigentlich der OPA2134 was? Quote Share this post Link to post