meldano 0 Report post Posted November 4, 2005 Hallo Audiomapper, hat jemand eine simple Schaltung parat mit der ich über einen Taster zwei kleine Steuerrelais Setzend/Rücksetzend schalten kann ? Zudem sollten bei Spannungsausfall die Relais wieder Rückgesetzt werden. Ich war damals zu faul und habe die Geschichte einfach über ein Leiterplattenstromstoßrelais gelöst. Jetzt mach das Relais schon wieder Probleme und eine andere Ansteuerung muß her. Danke für alle Lösungsansätze! Gruß Daniel Quote Share this post Link to post
meldano 0 Report post Posted November 16, 2005 Hallo, hab eine brauchbare Schaltung gefunden. :-) Falls es Leute gibt die mal mit Tastern schalten wollen hier der Schaltungsvorschlag von mir: Angenommen der Eingang ist auf HIGH, Ausgang auf LOW. Beim betätigen des Tasters wird der Eingang vom Schmitt Trigger auf Masse gezogen. Der Ausgang ist dann HIGH wodurch der Transistor niederohmig wird. Nachdem der Taster ein zweites mal betätigt wurde ist der Eingang vom Schmitt Trigger durch den aufgeladenen Kondensator HIGH ... Über das Poti kann man eine "saubere" Funktion der Schaltun einstellen. Die LED dient als Statusanzeige (hier R3 überflüssig)und muß für die gewünschte Funktion evtl. verpolt werden > besser noch: eine Duo LED (dann R3 bestücken). Gruß Daniel http://www.audiomap.de/forum/user_files/1294.jpg Quote Share this post Link to post
Zille 0 Report post Posted November 17, 2005 du kannst hierfür "klassisch" den NE 555 einsetzen. Ich hab irgendwo ein Büchlein mit zahlreichen Schaltungsvorschlägen. Es gibt aber auch im Internet eine Seite, auf der zahlreiche Schaltungen damit gezeigt werden. Die Adresse stand mal in einer älteren Elektorausgabe. Ich such die mal noch. Du kannst aber auch mal Googeln. Quote Share this post Link to post
meldano 0 Report post Posted November 17, 2005 Hi, ich hatte auch noch was im Sinn mit dem NE555. Hab trotz googeln nichts gefunden. Heute hab ich die von mir vorgeschlagene Schaltung mal probeweise auf Streifenraster aufgebaut. Funktioniert wunderbar. Die NE 555 Schaltung Interessiert mich aber trotzdem. Gruß Quote Share this post Link to post
Zille 0 Report post Posted November 18, 2005 die gesuchte Schaltung ist in Elektor 7-8/04 uner Nr. 92 veröffentlicht. Sie funktioniert mit einem Taster und benutzt das ICM 7555. Hab leider keinen Scanner hier. Der internetlink zum 555 ist www.schematica.com/555 Timer design/555.htm gruß Zille Quote Share this post Link to post
meldano 0 Report post Posted November 18, 2005 Hi Zille, der Link funktioniert leider nicht. Hast Du die Möglichkeit den Schaltplan aus der Elektor hier reinzustellen (z.b. mit curcuit maker oder anderem Schaltplaneditor). Daniel Quote Share this post Link to post
EvaristeGalois 0 Report post Posted November 26, 2005 Hi, ich habe bei meinen Aleph4 Monos auch Stromstossrelais eingesetzt. Zuerst zwar so kleine Leiterplatten Teile von Conrad, die taugten aber nicht. Dann habe ich richtige (teure) benutzt für Schienenmontage. Ergebnis einwandfrei. Evtl noch ein RC-Glied für den Funken zu entstören. Über Elektronik hatte ich auch nachgedacht. Nachteil war eine zweite Stromversorgung, da ich ja mit der Elektronik ein und ausschalte. Das hätte geheißen, dass ich entweder einen zweiten Trafo einbaue, dass ganze mit Batterien versorge oder eine stromsparende Variante mit GoldCap oder ähnlichem. Aber mit Rücksetzen bei Spannungsausfall ist dann natürlich ohne weiter Beschaltung nicht... Was macht das Relais denn für "Probleme" ? Viele Grüße, Elio Quote Share this post Link to post
meldano 0 Report post Posted January 1, 2006 Hi, "Zuerst zwar so kleine Leiterplatten Teile von Conrad, die taugten aber nicht." Du hast Recht: Teuer und nach x Schaltspielen defekt. "Über Elektronik hatte ich auch nachgedacht. Nachteil war eine zweite Stromversorgung, da ich ja mit der Elektronik ein und ausschalte." Die zusätzliche Stromversorgung hatte ich von Anfang an mitgeplant. Für meine DIY Endstufe musste ich (wegen der Baugröße) mir sowieso Trafos wickeln lassen. Einen Trafo hatte ich mir dann mit Hilfspannungswicklung anfertigen lassen. Jetzt habe ich gerade im Netz noch eine "Stromstoßschaltung" gefunden: "Ein/Aus-Taster Diese Schaltung hat eine einem Flip-Flop ähnliche Funktion. Durch abwechselndes Betätigen des Tasters Ta wird das Relais ein- bzw. ausgeschaltet. Die beiden LEDs dienen lediglich der Anzeige des Schaltzustandes. Einen definierten Startzustand beim Anschalten der Betriebsspannung (power on reset) erhält man, wenn man den Reset-Eingang Pin 4 statt direkt an +Ub (+12 V) über einen Widerstand (einige Kiloohm) an + Ub legt und von Pin 4 einen Elko (10u bis 100u) nach GND legt. Die Schaltung verwendet die CMOS-Version 7555 des Timers !" Quelle: http://www.ferromel.de/tronic_145.htm Die Schaltung ist zwar ein bißchen Bauteileaufwändiger als die Schmitttriggervariante wollte den Beitrag aber noch mit einer weiteren Schaltung vervollständigen. Quote Share this post Link to post