hansi52 0 Report post Posted October 5, 2003 Hallo, ich baue mir gerade eine neue Anlage auf, Budget ist begrenzt. LS sind selbst gebaut, IT Odin - ein riesen Schritt für mich, klingen hervorragend. "Leider" musste ich dann noch bei einem Naim CDX zuschlagen, neuwertig, noch 2 Jahre Garantie. Noch ein größerer Schritt. Dadurch war mein Budget arg strapaziert, für eine Octave reichts momentan nicht mehr :-). Ich habe bei ebay (I know!) einen TAC 88 ersteigert, gestern kam er an. Zunächst war ich freudig über den guten Zustand überrascht, nach dem Anschließen war aber dann ein deutlicher Brumm über die LS zu hören. Dieser Brumm ist über einen alten Transistorverstärker nicht zu hören. Das Stromnetz hier im Haus (Bj. 1903) ist ziemlich mies, ich bezweifle, dass es eine vernünftige Erdung gibt. Zudem verseucht bis zum geht-nicht-mehr, Niedervolt-Halogen etc. Unterschiedliche Steckdosen, auch in anderen Räumen habe ich ausprobiert, Anlage hängt an einer Naim Leiste und ist richtig gepolt. In einem anderen Topic meinte "Generator", man solle mal probeweise Eingangsmasse (CD) mit Ausgangsmasse mittels eines rangehaltenen Drahtstücks verbinden. Hab ich probiert, der Brumm wird leiser. Könnt Ihr mal in die Glaskugel schauen? Masseproblem am Amp? Trafo kaputt? Umziehen? Ich weiß nicht weiter. Lieben Dank, Heinz Quote Share this post Link to post
libor 0 Report post Posted October 5, 2003 hallo hansi52 hatte auch ähnliches problem. dammals hat sich, bei mir um defekte kondensatoren in der endstufe gehandelt.mein bruder hat dies repariert und seit dem ist ruhe. er sagte,dass die arbeitsspannung damit nicht in ordnunng war. lass dies auch beim spezialistem checken,dann weisst du mehr. gruss libor Quote Share this post Link to post
thorupp 0 Report post Posted October 5, 2003 Hallo Hansi 52, hat der Tac einen Schuko Stecker oder Euro Stecker? Bei nem Schuko einfach mal die Schutzleiterkontakte mit Isolierband abkleben und testen.Wenn des nix bringt kommt Libors Text zum tragen. Gruß thomas Quote Share this post Link to post
hansi52 0 Report post Posted October 5, 2003 Hallo Thomas, hallo Libor, Schutzkontakt lahm gelegt, brummt immer noch. Mist... Danke, Heinz Quote Share this post Link to post
hansi52 0 Report post Posted October 5, 2003 Hallo Libor, hat es sich bei Deinem Gerät auch um einen T.A.C 88 gehandelt? Danke, Heinz Quote Share this post Link to post
thorupp 0 Report post Posted October 5, 2003 Hallo Heinz, noch ne Idee,hängt irgendein Gerät mit dran was an der Antennenleitung angeschlossen ist? Thomas Quote Share this post Link to post
hansi52 0 Report post Posted October 5, 2003 Hallo Thomas, nein, habe ich als Erstes abgeklemmt... Danke, Heinz Quote Share this post Link to post
thorupp 0 Report post Posted October 5, 2003 Heinz, dann scheint mir das etwas defekt ist,vielleicht wirklich nur ein Kondi. Thomas Quote Share this post Link to post
libor 0 Report post Posted October 5, 2003 hallo hab damals auch gedacht,dass was mit der erde nicht stimmt.waren aber kondensatoren hin. es war accuphase p 260. tschüss libor Quote Share this post Link to post
thorupp 0 Report post Posted October 5, 2003 libor, ich hatte auch erst kürzlich ein Kondiproblem bei einer Clarion 501. War allerdings nur eine schlechte Lötstelle,aber diese Sucherei. Thomas Quote Share this post Link to post
hansi52 0 Report post Posted October 5, 2003 Thomas, kann ich das irgendwie mit einfachen Mitteln selbst prüfen? Danke, Heinz Quote Share this post Link to post
thorupp 0 Report post Posted October 5, 2003 Heinz, ich weiß nicht wie fit du auf dem Elektroniksektor bist. Ganz ohne hast du da sicher ein Problem. Was eine Möglichkeit wäre,ist die optische Kontrolle der Elko-Lötstellen mit einer Augenlupe,wobei man den Unterschied zwischen guter und schlechter Lötstelle schon wissen müsste. Das ist aber so ohne weiteres hier nicht erklärbar,da praktische Beispiele nötig wären. Falls du mit dem Lötkolben umgehen kannst würde ich mal beim Netzteil beginnen. Gruß Thomas Quote Share this post Link to post
Guest DB Report post Posted October 6, 2003 Hallo, es gab mal einen TAC, bei dem die 0V-Führung im Gerät, nun ja, vorsichtig gesagt, etwas unglücklich gewählt wurde. Frag doch mal hier: www.frihu.com MfG DB Quote Share this post Link to post
libor 0 Report post Posted October 6, 2003 machst deckel auf und schaust ,ob schrumfschlauch der über kondi überzogen ist geschrumft ist,so bald was bemerkst ,könte es sein gruss libor Quote Share this post Link to post
hansi52 0 Report post Posted October 6, 2003 Hallo DB, hallo Alle, hab im Frihu Forum jemanden gefunden, der das selbe Problem hatte. Er will mir heute abend ein Bild und Anleitung mailen, was zu tun ist. Besten Dank an Alle! Heinz Quote Share this post Link to post
libor 0 Report post Posted October 6, 2003 schau auf meine heutige antwort gruss libor Quote Share this post Link to post
mtiso 0 Report post Posted October 7, 2003 Hi Hansi.. versuch mal volgendes: a) alle cynch ein und ausgaenge abhaengen, alle anschluesse ausser LS abhaengen (auch antenne)... Brummt es noch? Wenn ja, dann liegt es am Verstaerker wenn nein, dann an einer Brummschleife bitte versuchen und antworten testen der Elkos Ganz einfach. Ein Multimeter nehmen. Auf Wechselstrom stellen. Ran an die Siebelkos. Der Wechselstromanteil sollte gegen 0V sein.. evtl im zweistellingen millivoltbereich (zB 25mV)... sollte dieser zu hoch sein die Anschluesse uberpruefen... sind die gut Elkos austauschen... bitte bescheid sagen Ach ja.. ich finde ebayu geil! Habe da schon massig Zeug gekauft und bis auf 2 mal immer gut gefahren :-) Quote Share this post Link to post
hansi52 0 Report post Posted October 8, 2003 Hallo, alles abgehängt, außer LS: es brummt immer noch Welche sind denn die Siebelkos, wie erkenne ich die. Ich hab keinen Schimmer. Messen kann ich sie aber.... Danke, Heinz Quote Share this post Link to post
mtiso 0 Report post Posted October 8, 2003 Siebelkos sind meistens (nicht immer!) a) aufrecht im Geraet, mit Schraubanschluessen.. evtl Loetfahnen die groessten Elkos im Geraet... mit hoeherer Spannungsfestigkeit (steht seitlich drauf) zB 50 oder 63V... mit vernuenftiger Kapazitaet.. 6300uF, 8200uF c) sind oft symetrisch angerordnet und immer ein ganzahlig vielfaches von 2 es koennte ach einfach eine schlechte oder abgerissene Masseverbindung sein.... sind alle Draehte noch dran? wenn Du den Eingangswahlschalter umschaltest auf einen anderen Eingang.. aendert sich was beim Brummen? Pass bitte auf!!! Musst die Teile messen bei eingeschaltetem Geraet!!! Netzspannung ist lebensgefaehrlich!!!! Quote Share this post Link to post
hansi52 0 Report post Posted October 8, 2003 Hi, ok, bei abgenommenem Röhrenkäfig stehen vor dem Netztrafo zwei schwarze Teile, es steht Rubycon drauf, die dürften es sein, oder? Falls ja messe ich morgen... Masse: die Masseführung ist zwischenzeitlich nach detailierte Fotoanleitung eines anderen sehr erfahrenen Besitzers des gleichen Modells geändert worden, die Masse dürfte somit ok sein. Allerdings, das Brummen ist weiter da. Außerdem krächzt es jetzt in unterschiedlichen Abständen auch noch laut und unangenehm aus den LS. Kannst Du damit was anfangen? Könnte allerdings sein, dass da an einer der Ausgangsbuchsen was kaputt ist, eine ist etwas lose und wenn mann dran wackelt, geht oder kommt das Krächzen. Ich schau morgen mal. Mir kommt jetzt noch der Gedanke, ob das Stromnetz hier in der Altbauwohnung überhaupt an einer Hauserde hängt. Unlängst habe ich eine Lampenfassung getauscht und da gabs nur blau und braun, kein gelb-grün. Was dann? Lieben Dank für Deine Hilfe, Heinz Quote Share this post Link to post
mtiso 0 Report post Posted October 9, 2003 Hallo Heinz, ok.. mal der Reihe nach... aller Wahrscheilichtkeit sind die Rubikon die Siebelkos (was fuer Werte haben die)? Bei einem Roehringer koennen dass durchaus 500-600V Teile sein .... also bitte wirklich gut aufpassen !!! Da es Roehren sind (dachte ist ein Transistor) mache noch folgendes: Gereat abschalten... 2 Minuten warten (damit sich alles entlaed)... Roehren rausnehmen und Kontakte mit Kontaktspray reinigen (insofern Du das noch nicht gemacht hast). Bei Roehren kann es auch sein dass die Roehren alt sind und ausgetauscht gehoeren .. aber erst nachdem Du sichergestellt hast dass die Spannung in Ordnung ist ! Erdung! Hmmm dass kann natuerlich auch sein! Aber VORSICHT hier!!! Solltest Du keine Erdung haben sind ggf gewisse Metallteile Deines Verstaerkers "potentialfrei" bzw haengen in der Luft! Dass kann durchaus Dein Problem sein. Leider gibt es hier verschiedene Geraeteklassen, zB Schutzisolierte Geraete... hmmmm.. hat der Orginalstecker vom Geraet 2 oder 3 Pole? Sollte er 2 haben ist das Geraet Schutzisoliert und braucht keine Erde.. ABER hat er 3 Pole gehoert einer auf Nullpotential. Hat Deine Bude SICHER KEINE Erdung? Wenn nicht ist das gefaehrlich! Hier ist was Du auf EIGENE GEFAHR machen kannst. Es gibt die sogenannte "klassische Nullung"... wurde mal einige Zeit (in den 60-ern und 70-ern glaube ich) im Hausbau bemacht bevor es Fehlerstromschutzschalter gab! Den Nullleiter probhalber auf das Gehaeusemasse hangen. NUR PROBEWEISE!!!! NICHT SO LASSEN!!! Sollte der Brumm weg sein kannst Du mit einem 400-500V Folienkondensator im Bereich von 10nF bis 47nF von Gehause auf Nulleiter haengen.... Bitte Aufpassen bei dieser Bastelei, sind bei Roehrenverstaerkern lebensgefaehrliche Hochspannungen vorhanden! :-) Quote Share this post Link to post
hansi52 0 Report post Posted October 9, 2003 Hi, Kontaktspray: mache ich Ruhestrom: mach ich heute abend Originalstecker hat 3 Pole Ob ich wirklich keine Erde im ganzen Raum hab weiß ich nicht. Wie kann ich das testen? Der Nulleiter müsste schon auf Gerätemasse hängen. Schau Dir das mal an, die blau eingezeichnete Modifikation wurde gemacht: http://www.galerie-haus-schneider.de/privat/tac88_mods.jpg Danke, Heinz Quote Share this post Link to post
hansi52 0 Report post Posted October 10, 2003 Problem gelöst: gestern abend hat ein freundlicher Helfer mich durch das Messen des Ruhestroms gepaukt. Ergebnis: - 2 KT88 total hinüber, kein Ruhestrom mehr messbar - 1 KT88 nicht mehr auf den richtigen Ruhestrom einstellbar - 1 KT88 gerade noch brauchbar, aber schon an der Grenze - die Vorstufenröhren sind warscheinlich auch für den Müll Ich hab jetzt neue Röhren bestellt und dem ebayer, der mir das Teil verkauft hat ne böse Mail geschickt. Mal sehen. Danke an alle die mir geholfen gaben! Heinz Quote Share this post Link to post
mtiso 0 Report post Posted October 10, 2003 Super Heinz :-) hoffe dass wird des reatsels Loesung sein ... :-) Schade nur dass der Typ auf ebay rumgeeiert hat... wurde geschrieben dass des Teil einwandfrei laeuft? Sollte das zu weit gehen kannst auch bei ebay beschwerde wegen Betrug einreichen... dann wird diesem Typen das Konto gesperrt..... Sag dann doch bescheid ob nach Roehrentausch alles gut klingt ... Mike Quote Share this post Link to post
hansi52 0 Report post Posted October 10, 2003 Hallo Mike, >Schade nur dass der Typ auf ebay rumgeeiert hat... wurde >geschrieben dass des Teil einwandfrei laeuft? Sollte das zu >weit gehen kannst auch bei ebay beschwerde wegen Betrug >einreichen... dann wird diesem Typen das Konto gesperrt..... Zitat aus dem Angebot:"Das Gerät ist in schwarz und befindet dich in einem Top-Zustand" Von Top Zustand kann ja keine Rede sein. Werde sehen, wie er auf meine email reagiert. Die Angabe "Top-Zustand" ist ja eine zugesicherte Eigenschaft. Ich berichte dann weiter, in Bezug auf den Röhrentausch und ebay. Heinz Quote Share this post Link to post