Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Peter Schuster

Unterwasser-Mikrofon

Recommended Posts

Hi! Das ist mein erster Beitrag, ich bin auch Neuling, deshalb ists natürlich eine Frage:

Ich will Unterwasser den Fischen beim Blasenblubbernlassen zuhören und mir ein Mikrofon für vielleicht 2 m maximale Tiefe selberbauen. Ich hatte an folgendes gedacht:

ein Gefäß (Glas/Blech/Kunststoff???),

in den Deckel ein Kabel eingeklebt (Silikon/Pattex/2Komponentenkleber/Heißkleber????)

Mikro rein....

Brauche ich da eine Immersion? Und wenn ja, was? (Isopropanol/dest Wasser/Weißöl???) Oder killt mir das das Mikrofon? Elektrisch mache ich mir dabei keine Sorgen, das sind alles Isolatoren. Und was sollte das im Mikrofon eventuell auflösen?

 

Was haltet Ihr davon? Finger davonlassen oder machen? Bin mal auf die Antworten gespannt, bis dann, Peter

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Peter,

 

zunächst möchte ich vorausschicken, daß ich noch nie Unterwasser-Mikros verwendet oder gebaut habe; das Mikro würde ich aber nicht direkt dem Wasser oder einer anderen Flüssigkeit aussetzen; folgenden Versuch halte ich für aussichtsreich: ich würde mir eine Elektret-Mikrofonkapsel besorgen (kostet ca DM 6), das Anschlußkabel anlöten, den Filz auf der Vorderseite entfernen und das Ganze mit einer Frischhaltefolie überziehen und entlang dem Anschlußkabel zusammenknüllen; die Folie muß über dem Loch auf der Vorderseite faltenfrei aufliegen, das ist bei einer Frischhaltefolie aber weiter kein Problem; um die Folie zu fixieren würde ich Kabelbinder verwenden: einen um die Kapsel und weitere um das Anschlußkabel; das sollte für einen 1. Versuch wasserdicht genug sein; wenn es stabiler werden soll, wären Schrumpfschlauch und selbstvulkanisierendes Gummiband angesagt; evtl. ein Gittergehäuse, falls Deine Fische vorhaben, die Folie anzuknabbern; die Folie hält das Wasser und den (nicht unerheblichen) Wasserdruck von der Mikrofon-Membran fern, der Schall wird durch die vorgelagerte Kammer natürlich gedämpft, aber die Dämpfung sollte im Wasser nicht allzu groß sein. Ob Deine Fische allerdings laut genug blubbern --- keine Ahnung.

 

Grüße

 

Bernhard

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...