Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Dribbler

Relais abgebrannt

Recommended Posts

Ich besitze einen Marantz 2270. Beim Einschalten funktioniert erst gar nichts. Nach einer Weile springt das Relais an. Jetzt ist es aber passiert, daß das Relais abgebrannt ist, Stichflamme unter der Plastikabdeckung des Relais. Die Kontakte ,eine Seite, waren angeschmort. Bei diesen Vorgang ist mir auch ein Lautsprecher abgeschmort. Danach habe ich den Receiver mit billigen Lautsprechern noch mal angemacht. Das Relais sprang an. Nach einiger Zeit trennte es wieder.

Frage:

Neues Relais? Wo zu beschaffen

Ist die Endstufe, Transistoren, jetzt defekt?

Kann ich die Endstufe des Receiver durch einen andere Vorstufe betreiben?

 

Ich würde mich über Infos hierzu freuen!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Dribbler,

 

wenn Dir ein Relais mit einer Stichflamme (!) abgebrannt ist, dann dürfte ein schwerwiegender Fehler im Verstärker vorliegen. Oder hast Du einen Kurzschluss am LS-Kabel verursacht?

 

Die Sache dürfte jedenfalls mit einem simplen Austausch des Relais nicht getan sein!

 

Gruß,

Mark

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Marc,

danke für Deine schnelle Info.

Was auffällt. Gestern schaltete der Receiver wieder normal links/rechts durch. Trennte dann aber wieder nach etwa 10 Minuten.

Kann ich eigentlich das Trennrelais durch einen mechanischen Stereo-Schalter außerhalb des Gehäuses ersetzten, unter der Voraussetzung das ausschließlich Das Trennrelais verschlissen ist?

 

Danke jetzt schon!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

LETZTE BEARBEITUNG am: 25-Mar-03 UM 11:41 Uhr (GMT) [p]Hi Dribbler,

 

natürlich kannst Du das (Beim Schalter ist die Strombelastbarkeit zu beachten! Die Relais halten meist 10-16A aus). Damit sind aber ALLE Schutzfunktionen, die durch das Relais realisiert werden, unwirksam. Ich rate Dir dringend von so einer Aktion ab, da es einen Grund für das Verhalten Deines Verstärkers geben muss.

Versuche erst mal herauszufinden, WARUM die Relais im Betrieb abschalten, bevor Du das Risiko eingehst, Deine Lautsprecher zu zerstören.

 

Gruß,

Mark

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Tag Dribbler,

 

nach dem Stromdurchschlag sind die elektrischen Eigenschaften des Relais verändert, zB ist bei goldbeschichteten Kontakten die Goldbeschichtung zerstört.

 

In einer (oberflächlich) ähnlichen Konstellation, Class A-Verstärker schaltete den linken Kanal per Ausgangsrelais zunächst prompt ab, am nächsten Tag erst nach 10 Minuten, stellte sich ein Defekt eines Transistors in der Treiberstufe heraus.

 

Vorsicht ist geboten, wie schon gesagt.

 

MfG

Albus

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Marc,

hallo Albus,

ich danke Euch für die Infos. Sie zeigen mir Wege auf, wie ich den Defekt einkreisen kann.

Werde also mit ein bisschen Wissen zu meinem Techniker gehen.

 

Wer weiß noch mehr?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Tag Dribbler,

 

abgebrannte Relais gehören zum Kapitel Contact Noise. Eine Stichflamme zwischen Relaiskontakten tritt nur auf bei Spannungen im Relais oberhalb 300 V (nach Henry W. Ott, Noise Reduction Techniques in Electronic Systems, p. 204-212). So, und nun kommst Du.

 

MfG

Albus

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Albus,

 

passt zwar nicht zu dem Problem, aber: auch stark induktive Lasten mögen Relais gar nicht (große Trafos oder Motoren). In dem Fall brennen die Kontakte beim Schalten auch ab. Abhilfe schaffen Entstörkondensatoren (z.B. Wima MP3).

 

Gruß,

Mark

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Marc,

hallo Albus,

 

Hier eine genauere Beschreibung des Defekts am Relais:

Es ist nicht das ganze Relais abgebrannt, sondern nur ein Fühler des zweigeteilten Kontaktes.

 

Der Rat mit den Entstörkondensatoren

 

Parallel anschließen?

Bitte, wenn Zeit, genauere Infos.

 

Jetzt schon Danke an Euch!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Guten Tag Dribbler,

 

Du kommst vom Weg der Vernunft ab.

Mark hat den Schadenfall Deines Marantz 2270 am Anfang richtig markiert: massiver Schaden. Das Relais - ach, das Relais zeugt nur von diesem massiven Schaden irgendwo auf einem PCB (Printed Circuit Board). Tauscht Du das demolierte Relais gegen ein neu beschafftes ähnliches oder gleiches oder funktionsanalog ersetzendes Bauteil (einschlägiger Elektronikhandel) aus - der massive Schaden irgendwo auf einem PCB ist unverändert gegeben. Und - von neuem geht die Schmorerei in den Rauch. Eine Baugruppe ist hin, davon ist auszugehen.

 

Hat der Marantz 2270 einen separaten Endstufen-Eingang (Main In), dann wäre dies der Anschluß für eine externe Vorstufe. Wäre, weil - eine Baugruppe ist hin, u. z. so hin, so dass der LSP mit abgeraucht wird. Elektrische Feld-Theorie: Elektrizität hält sich nicht getreulich an Kabel und Leiterbahnen, die schlägt durch wo sie kann.

 

Überleg' gut.

 

MfG

Albus

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Dribbler,

 

ein Entstörkondensator sollte an die Stelle im Verstärker NICHT eingesetzt werden - ich habe ja extra geschrieben, dass mein letzter Beitrag nichts mit Deinem Problem zu tun hat!

 

Wenn ein Kontakt (der zylindrische "Fühler") einen schwarzen Punkt hat, dann ist das übrigens gleichbedeutend mit "abgebrannt", so wie ich den Begriff verstehe. Das Relais hat in dem Fall unter Last geschaltet, so dass beim Trennen der Kontakte ein Lichtbogen entstanden ist. Das deutet auf einen Fehler hin! Finde ihn heraus! ;)

 

Ciao,

Mark

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Marc,

hallo Albus,

 

da mir die Ausrüstung als auch das Handling fehlen, um den Defekt zu beseitigen, werde ich jetzt den Marantz-Receiver an eine Fachwerkstatt zur Reparatur abgeben. Die Infos von Euch waren aber sehr hilfreich.

 

Über das Ergebnis der Repartur werde ich berichten.

 

Gruß!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...