Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kaeptniglo

Endstufe

Recommended Posts

Hallo Leute,

ich habe eine Peavey CS 800 Endstufe als Antrieb fuer meinen Sub,

bin eigentlich soweit auch zufrieden,

aber wenn die Endstufe fuer einige Zeit im "Leerlauf" läuft ensteht ein "Plopp" Geräusch im Sub.

 

Was könnte das verursachen?

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Probier´ doch mal, die Blindstecker hinten auf der Peavey rauszuziehen, mit Kontaktspray zu reinigen und wieder rein damit. Vielleicht hilfts ja, ´ne CS800 ist ja nicht das Neueste Gerät und wenn die leichte Kontaktstörungen wegen der Stecker haben, die sich beim Leerlauf bemerkbar machen, mags schon mal ploppen.

 

Ist aber eine reine Vermutung von mir.

 

http://home.t-online.de/home/gerhard_beyer/comic/c56.gif

 

Werner

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

LETZTE BEARBEITUNG AM 18-Dez-2001 UM 10:55 (GMT)[p]...der plopp nach unbestimmter zeit oder jedesmal pünktlich nach ablauf von x minuten nach ausbleiben eines signals auftritt.

 

abgesehen davon: werner! das herzhaft sich beölende grinsegesicht in meinem vorangegangenen posting hast du schon gesehen? nur, daß mir da keine mißverständisse aufkommen... ;-)

 

korrodierte ausgangskontakte für einen einzigen(!) plopp(!) verantwortlich zu machen, der außerdem nur(!) im leerlauf auftritt (zumindest habe ich den kaeptniglo so verstanden), scheint mir halbwegs gewagt.

 

plopp!

 

gork

 

PS: ohnehin: kann ein plopp so leise sein, daß er im laufenden betrieb des amps untergeht (wie du es für möglich hälst)? wohl nur bei ploppmusik. http://www.plauder-smilies.de/laugh.gif

 

 

http://home.t-online.de/home/kneller2/e/ekwa01.gif Add this posting to your cart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Es handelt sich nicht um die Ausgangskontakte, sondern um einen Sockel, der hinten auf dem Amp ist, da konnte man eine aktive Weiche raufstecken - dann war der Amp ein Zweiwegamp, linke Hälfte Bässe, rechte Höhen - oder einen Limiter. Wenn der aktive Betrieb denn nicht gebraucht wurde - hat sowieso niemand so gemacht, dafür gibts schliesslich externe aktive Weichen - muss dementsprechend ein Blindstecker hinten drauf stecken, damit das Ding überhaupt Töne produziert.

 

Vielleicht ist das plopp auch eher ein knapp - eine Kombination aus Knacken und Ploppen - und der Kühlschrank, Heizung was auch immer schaltet sich ein. Da der Amp ja immer mit gleicher Leveleinstellung läuft, bleibt knackplopp immer gleich laut und wir dementsprechend nur gehört, wenn grad nix läuft.

 

knackediplopp

 

http://home.t-online.de/home/gerhard_beyer/comic/c56.gif

 

Werner

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...