Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kasi

Endstufen brücken, oder villeicht Bi-Amping...

Recommended Posts

Hallo!

 

Mal angenommen man hat 2 Endstufen für 2 Lautsprecher, was macht man am besten damit?

Es gäbe ja mehrere Möglichkeiten.

 

1. könnte man die Endstufen brücken (wenn es denn geht), und Treibt mit jeder Endstufe einen Lautsprecher.

 

2. könnte man Bi-Amping machen.

Einerseits wäre Bi-Amping mit einer Endstufe pro Kanal möglich, oder man könnte eine Endstufe für den Hochtonbereich, die Andere für den Baß nehmen.

 

Was macht nun theoretisch am meisten Sinn?

 

Gruß

Kasi

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Kasi,

 

ich würde pro Box eine Endstufe nehmen, dann tragen beide auch die gleiche Last.

 

Natürlich kannst du auch eine Endstufe für den Bass und eine für den Hochtöner nehmen, aber dann sind die Leistungsverhältnisse nicht mehr identisch, denn Bässe brauchen mehr Leistung als Hochtöner.

 

Gruss

 

MLS

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo,

 

erstmal frohes neues Jahr allerseits!

 

Zu Deiner Frage: Ich nehme an, Du hast zwei Stereo-Endstufen. Sind das zwei gleich Geräte oder unterschiedliche?

 

Für den Fall, daß es unterschiedliche Geräte sind, würde ich bi-amping realisieren mit jeweils einer Endstufe für die Höhen (L+R) und der anderen (leistungsstärkeren) Endstufe für den Bass.

Wenn es sich um die gleichen Geräte handelt, wäre es besser, jeweils eine Endstufe für Bass und Höhen desselben Kanals zu verwenden.

 

Mit bi-amping hast Du auch die Möglichkeit, eine aktive Frequenzweiche aufzubauen, was im Bassbereich neue Möglcihkeiten erschließt.

 

Viele Grüße, Marc

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...