Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Dragon2001

Hochwertige Heimkino-Lautsprecher ?

Recommended Posts

Hallo,

 

da ich jetzt endlich mit meinem Subwoofer zufrieden bin, hab ich vor für den Winter meine übrigen Lautsprecher zu ersetzen. Es soll schon die High-Endige Version werden.

 

Nach langen Suchen bin ich auf folgende Modelle gestoßen:

 

Visaton Voxén 252 oder K&T Duetta.

 

Was für ein Set dürfte klanglich das bessere System werden? Ich weis das kommt auf den persönlichen Geschmackan, aber andere Meinungen sind mir wichtig. Es sollen 6 gleichwertige Lautsprecher werden. Wo sind die Vor- und Nachteile der beiden? Ich werde Musik und Heimkino etwa in gleichen Anteilen hören.

 

Gibts andere Alternativen, die gleichwertig sind?

 

Haut rein :)

 

CU

 

Der Drache

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo,

ich denke bereits der Platzbedarf der genannten Vorschläge dürfte bei einer Anzahl von 6 Stück die Idee zerplatzen lassen.

Der Preis von ca. 4200 bis 5400 Euro für die genannte Anzahl ist selbstverständlich auch zu berücksichtigen.

Selbst bei Heimkino und Mehrkanalmusikanwendung stehen imho Arbeits- und finanzieller Aufwand in keinem Verhältnis zum Ergebnis.

Lieber zwei ordentliche Hauptlautsprecher und passende Effektlautsprecher in Regalboxgröße.

Subwoofer ist ja schon da.

 

Gruß Mccandy (Duettabesitzer)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Mccandy,

 

Ist schon klar, das der Platzbedarf hoch ist. Mit gleichen LS meinte ich ja auch gleichwertige Bestückung. Bei den Duettas wäre in Planung 2x Duetta und 3x Duetta Top. Sind die Duettas Deiner Meinung nach für HK geeignet? Ich hab schon mal gehört, das der ER4 nicht die großen Dynamiksprünge im HK meistern kann? Kannst Du evtl was zum Klangunterschied Kalottenhochtöner und Bändchen sagen? Ich hatte nämlich noch nie ein Bändchen!! Und zum Schluss wie bist Du zufrieden mit Deinen Duettas?

 

Danke

 

Der Drache

 

P.S. Der finanziellen Aufwand lässt sich mit "nach und nach-Bau" halbwegs eingrenzen. Ich will nur keine Kompromisse mehr eingehen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo,

wie bereits häufiger besprochen, ist der ER4 nicht abschirrmbar.

Also bleibt er als Center-HT außen vor.

Da ich eher Musik genieße und gelegentlich Heimkino-Sessions mache, war mein Schwerpunkt bei einem Paar Lautsprecher gesetzt, welche mir den von mir gewünschten Musikgenuß bieten.

Deshalb fiel die Wahl auf die Deutta, welche zu 2/3 die Wahl meiner Frau war.

Klassische Ausbildung und Klassik-Liebhaberin.

Beim Heimkinogenuss reicht mir die Duetta voll aus.

Habe bis jetzt noch keinen Subwoofer vermisst.

Aber der Center fehlt mir und auch meinem Freund, dessen Nerven ich beim Probehören lange Zeit strapazierte.

Mir fällt auf, dass der ER4 zurückhaltender zur Sache geht als die vorher genutzten Kalotten.

Er spielt luftiger und weniger nervend.

Anfangs meinte ich einen Höhenabfall hinnehmen zu müssen.

Mittlerweile finde ich den Klang aber ausgewogen und für die von mir bevorzugte Musik genau richtig.

Mein altes Set dient nun als Surround-Set, bis ich Kleingeld für passende Rear-Boxen habe.

Der Klang der alten Sat/Sub-Kombinbation war lange Zeit ausreichend, aber zuletzt empfand ich den Hochton eher nervend (Titan-Kalotte).

 

Als Rear gibt es bei mir, nach momentanem Sachstand die DUO aus Klang und Ton.

Als Center...???

Leider noch keine Entscheidung, nicht mal annähernd.

 

Gruß Mccandy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi McCandy,

 

wenn der ER4 nicht abschirmbar ist, könnte eine MU-Metal-Platte im Gehäuseboden Wunder wirken. Gibt´s da einen Erfahrungswert wie weit weg der ER4 vom Bildschirm sein muss? Der Center muss ja nicht zwingend direkt auf dem Fernseher stehen!

 

Hoffentlich finde ich in der Umgebung von München die Möglichkeit mir mal die Voxén und Duettas anzuhören!

 

CU

 

Der Drache

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo,

Hifi-Joker in der Bergmannstrasse in München dürfte ein Paar Vox stehen haben.

Ich selbst wohne am Starnberger See.

Gruß Mccandy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...