UTFORCE 0 Report post Posted April 13, 2003 Hallo! Ich finde die Preise für ein 4er Pack Spikes doch ein wenig überteuert. Kenne einen befreundeten Industriemechaniker der mir Spikes machen könnte. Nun die Frage ist welches Material ist am geignetsten und wie groß sollte man die dinger machen wenn der Sub eine Grundfläche von ca. 50 x 50 cm hat. Bin für jeden Rat dankbar. Wenn es überhaupt keinen Sinn macht die Dinger machen zu lassen sagt das ruhig. Mit Freundlichen Grüßen André Share this post Link to post
Garnex 0 Report post Posted April 13, 2003 hi. hab fuer meinen sub die spikolo von intertechnik genommen, 3 stueck. kosten 2.50 das stueck.. greetz, lorenz Share this post Link to post
UTFORCE 0 Report post Posted April 14, 2003 Ich denk mehr so an nen durchmesser von 4 - 5 cm und auch mind 3 cm hoch. Auserdem warum kaufen wenn mans selber machen kann, Spikes von der Stange sind ja langweilig. *g* Aber danke für den Tip. Ich konnt leider nur noch nix drüber finden welches Material da am besten geignet ist. Gruß André Share this post Link to post
Lee8loo 0 Report post Posted April 28, 2003 hi, ich habe damals mal versucht aus einem messingrohr ein paar spikes zu drehen aber musste es mangels zeit leider aufgeben ! das zwischenergebniss war aber recht gut und ich kann messing als baustoff für spikes empfehlen ! wenn du willst kannste auch aluminium nehmen ! Share this post Link to post
TAEDSCH 0 Report post Posted April 28, 2003 Hallo André Du solltest deinem SUB auf jeden Fall Spikes gönnen. Der klangliche Unterschied ist klar nachvollziehbar. Normalerweise ist Aluminium erste Wahl. Beim SUB sollte das Material allerdings kaum raushörbar sein. Wichtiger ist, daß er absolut fest und kippelfrei steht. Deswegen bitte nur drei Spikes. Bei einem Würfel besteht ja kaum Kippgefahr. Falls es doch vier Stück sein sollen, müssen sie unbedingt feinfühlig einstellbar und mit einer Mutter zu kontern sein. Optimalerweise werden die Spikes fest mit dem SUB verbunden (schrauben oder kleben). Auf welchem Boden steht er denn? Mit freundlichem Gruß aus Hamburch http://home.t-online.de/home/kneller2/c/a_cd18.gif Tadzio Diese Aussagen gründen sich auf persönliche Hörerfahrungen und Meinungen, welche möglicherweise nicht uneingeschränkt übertragbar sind! [/font ] Share this post Link to post
idefix 0 Report post Posted April 29, 2003 Hallo Andre, habe mir vor Jahren mal in der alten Firma auch einen Satz Spikes anfertigen lassen. M8 Gewinde ca 40mm Durchmesser, Spitz zulaufend, stehen jetzt mit der Spitze auf kleinen Laminatresten. Durch Einbau von Hülsen im Gehäuse mit M8 Innengewinde kann ich eben die Spikes sehr schön an das Gehäuse fest verschrauben. Die meisten Spikes sind nicht so wirkungsvoll ?? Ich weis es nicht, aber sie sind mir einfach zu teuer !!! Gruss Lars Share this post Link to post
UTFORCE 0 Report post Posted May 5, 2003 Hallo Habt mir sehr geholfen. Ich schwank beim Material echt noch. Also machbar währe alles drei. Alu, Edelstahl, Messing. Deine Spikes sehen echt toll aus Dirk! So in Etwa würde ich sie auch machen lassen, aber noch mit Bohrungen oben um sie im Holz zu verschrauben. Mein Subwoofer steht auf Tepichboden, darunter 1a Betonboden. Das mit der Aufstellung ist bei mir eh so ein Problem, mein Subwoofer ist Bassreflex und "UpFire", also steht in der Ecke mit Membran und Reflexkanal nach oben, dan läuft der Bass über die Wände und kommt in den Ecken im Zimmer wieder runter wo ich ihn haben will. Mit meiner Proteus kann ich da die Phase noch einigermasen ausgleichen, ohne die Eckaufstellung klingt das Teil leider ein wenig mager, auser ich steh am andern Ende des Zimers. War/ist mein erster selbergebauter. Aber zum "Krach machen" ist er super. Naja beim nächstenmal wirds wohl etwas audiophiler werden. :-) Mit Freundlichen Grüßen André Share this post Link to post
Dirk 0 Report post Posted June 11, 2003 Hallo! Ich habe auch die Drehmaschine angeschmissen und mir was gewastelt. Habe Rostfreien Edelstahl genommen. Die Spikes sind 50mm hoch und 30mm im Durchmesser. Gruß Dirk Share this post Link to post