Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
RasC

Dappo

Recommended Posts

HAllo

weiter unten gibts schonmal ne frage zur focal dappo aus der k+t.

hat die mittlerweile mal jemand gebaut oder gehört.

mich interessiert vor allem der aufbau geschlossen.

meine idee ist, die dappo als center zu nutzen, die front-ls natürlich auch. allerdings mit einem 25er bass im geschlossenen gehäuse pro seite aktiv unterstützt. als rear könnte ich mir die dappo auch mit nur einem 13er vorstellen (dann paßt der name nicht wirklich).

wenns dann fürs kino nicht bassig genug sein sollte, baue ich halt noch nen sub mit 12 oder 15 zoll.

 

bin über jedes statement froh.

 

C

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

warum gibt den keiner seinen senf dazu?

helft doch bitte einem unschlüssigen und verwirrten anfänger...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo,

 

hast du dir die Focals mal angehört? Focal haben eine Art Eigenklang, den man entweder nicht hört oder mögen muss. Sie klingen nicht verfärbt, aber anders als ein Großteil der anderen Lautsprecher.

 

Es hilft wirklich nur anhören. Ansonsten würde ich mir erst einmal 2 Stück von den Focal Dappos bauen und mir die - original - anhören. Ein neues Gehäuse geschlossen ist schnell gebaut, und mit BR - Kanal kann ich beide Varianten schnell testen. Ausserdem: Schau dir mal die Sprungantwort und das Wasserfalldiagramm von der Dappo an, was willst du da mit einer geschlossenen Bauweise noch viel besser machen???

Die Variante mit nur einem TMT hab ich mir auch schon überlegt, aber ich habe keine Weiche dafür und auch keine Möglichkeit so ohne weiteres eine dafür zu entwickeln. Nur mal so eben Bauteile umrechnen geit nicht, das klingt meistens nicht...

 

Ich hab die Dappo schon einmal gehört, und finde den Klang recht ansprechend, aber diese Klangeinstufung gilt nur für mich.

 

Für Surround auf jeden Fall einen Subwoofer dazu nehmen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

danke für das statement.

als anfänger sagen mir diese diagramme leider nicht sehr viel.

ich bin aber prinzipiell ein freund geschlossener systeme. zudem wird dann das gehäuse etwas kleiner (baupläne fürs geschlossene hat mir schmitti schon mal gemailt).

da ich ja auch eine unterstützung mit einem 25er (wahrscheinlich alcone sw10/4 aktiv) pro seite plane, muss die dappo nicht so tief spielen.

gehört habe ich die jmlab auf der high-end. fand ich gut.

zudem hab ich auf der messe in sinsheim die carhifi-focal sachen in einem van gehört. die dynamik war einfach unglaublich.

also ich denke, der eigenklang geht in ordnung

tja und was die weiche für die version mit nur einem tmt angeht, gehts mir wie dir.

aber vielleicht weiß hier sonst noch einer was?!?!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Lass stecken, die Focals sind nicht so berühmt wie andere Boxen, aber trotzdem gut. Warum willst du hinten unbedingt die 1-TMT Version bauen? Für Surround wären 5 gleiche Boxen je nach Standard der DVD und des Decoders optimal!!! Ansonsten kannst du doch schon loslegen.

 

Wenn dir JMLab gefallen hat, gefällt dir Focal vermutlich auch. Also, nicht zaudern, basteln & glücklich sein. Den Alcone würd ich net nehmen, nimm lieber einen Focal 25er Bass, oder noch besser 2 davon. Die neuen ermöglichen auch Wohnraumfreundliche abstimmungen.

 

viel Spaß mit deinen neuen Lautsprechern

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

warum net die alcone (wo kommst du her?)

laufen toll im geschlossenen gehäuse (50-60l). dazu gibts ein inosic modul mit 6db anhebung bei 32 hz.

mit dem einen tmt wars nur so ne idee.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo,

 

ich habe 2 verschiedene Alcones zu meinen Focals gehört, haben sich beide nicht so gut in das Klangbild integriert, klangen etwas störend, und das mit einem Thommessen 2.0 Aktivmodul. Der Bass muss einfach da sein und nicht aktiv irgendwie unterscheidbar sein von den Hauptlautsprechern. Wenn du dich fragst, ob der Sub an ist und erst von einem Donnern darüber aufgeklärt wirst, dann ist´s gut. Wenn der Bass aber die Focals überlappt und der Klang einfach nicht zusammenpasst, dann wird´s störend. Ich hab schon von vielen gehört, dass sie ihren Sub einfach nicht eingepegelt bekommen. Das sind die Leute, deren Sub sich nicht integriert. Die 25er Focals der V-Serie sind ziemlich gut, wenn du den von der alten V Serie (frag mal bei Strassacker nach, die haben die noch!) nimmst, hast du einen Bass der sicher zu den Focal Dappos passen wird.

 

Vor allem frag ich mich, warum du so auf geschlossen stehst. gut Geschlossen ist allemal besser als schlecht Bassreflux, aber wenn die Abstimmung der BR sehr gut ist und keine Störgeräusche vorhanden sind, dann klingt der BR Sub meist bei Surround besser, weil dynamischer, denn in der Gegend der Abstimmfrequenz hast du ein paar db mehr, die schon den Ausschlag geben können zwischen "Naja" und "WHOW!" :o)

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

aber gerade geschlossen sollte doch dynamischer klingen als br!?

wo du herkommst frag ich nur wegen dem "net"

klingt recht hessisch

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ich komme aus Köln, nur Kölsch als Dialekt zu schreiben find ich immer ein wenig seltsam. Das "net" habe ich mir aus unerklärlichen Gründen angewöhnt.

 

Bei mir laufen 4 Focal 8V4411 als TMT, 2 Focal 7k4211db als TMT und 2 Focal Bässe 10V6411 als Subwoofer, und die klingen sauber und sehr dynamisch mit ihren knapp 100 db Kennschalldruck.

 

Du glaubst dass geschlossen dynamischer klingt oder du weißt es??? ;-)

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

also im auto weiß ich es. ansonsten denke ich, kommts ganz auf den verwendeten treiber und die richtige abstimmung an. aber alles, was ich bis jetzt gehört hab, war im blindtest eigentlich zu 90% der geschlossene sub, der mir besser gefallen hat. irgendwie knackiger.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Deine Entscheidung, aber ich finde dass sich ein Bass integrieren muss und nicht so vordergründig klingen darf.

 

Viel Spaß mit den Dappos, das Geld sind die allemal wert!

Im übrigen zu den Diagrammen: Die sind ausnahmslos gut!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

das ist halt wie immer geschmackssache.

bei mir darf der bass ruhig etwas dominanter sein. andere wiederum bevorzugen eine eher schlanke ´variante. so ist das halt.

aber genau das ist´s, was mich hier, aber hauptsächlich im audiotreff forum stört. es gibt viele, die behaupten, sie hätten die weisheit mit löffeln gefressen. jedenfalls hört sich das so an. hier gehts doch um musik. lautsprecher sind doch schließlich nur mittel zum zweck. das scheinen manche nicht zu verstehen. ob nun die duetta oder die blubetta oder der breitbänder fotz und feuerstein der bessere lautsprecher ist, ist doch total egal. bei dem diese box im zimmer steht, das ist der einzige der entscheiden kann, ob der ls gut oder schlecht ist, falsch... ob er gut oder schlecht klingt.

 

oh, wenn man das liest, könnte man meinen, ich würde dir das auch vorwerfen, is abber net so. du hast die weisheit net gefresse. bist also dumm...;) nein,um gotteswillen, war nur ein witz.

 

bin ja froh, daß überhaupt einer was schreibt

 

merci

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Viel Bass ist ja schön und gut. Aber du brauchst dir keine guten Boxen selbst zu bauen wenn der Bass künstlich darangeflickt wird. Ich glaube, du hast den Unterschied noch nie gehört, oder?

 

Ansonsten würd ich dir einfach empfehlen, die ein Paar JBL Satelitten und Magnat Subwoofer zu kaufen, das klingt dann genauso "toll" nach Bass. Einen Equlizer dazu und du kannst dir den Sound mixen den du haben willst, wenn du nicht auf natürlichen Klang stehst.

 

Mit den genannten Focalbässen hast du Bass ohne Ende, kannst am Aktivmodul aufdrehen wie du willst, der Bass wird dir nie drangeflickt vorkommen. Das was ich dir hier beschreibe wird oft unter dem Begriff "Der Klang ist homogen" umschrieben, d.h. er klingt wie aus einem Guss. Wenn sich die Boxen nicht ergänzen, klingt´s verwaschen, künstlich aufgedunsen usw.

 

aber genau das ist´s, was mich hier, aber hauptsächlich im audiotreff forum stört. es gibt viele, die behaupten, sie hätten die weisheit mit löffeln gefressen. jedenfalls hört sich das so an. hier gehts doch um musik. lautsprecher sind doch schließlich nur mittel zum zweck. das scheinen manche nicht zu verstehen. ob nun die duetta oder die blubetta oder der breitbänder fotz und feuerstein der bessere lautsprecher ist, ist doch total egal. bei dem diese box im zimmer steht, das ist der einzige der entscheiden kann, ob der ls gut oder schlecht ist, falsch... ob er gut oder schlecht klingt.

oh, wenn man das liest, könnte man meinen, ich würde dir das auch vorwerfen, is abber net so. du hast die weisheit net gefresse. bist also dumm... nein,um gotteswillen, war nur ein witz.

 

wenn du Antworten auf deine Fragen erwartest solltest du den Schreibern hier nicht vors Schienbein treten. Viele wollen mit ihren Statements nur sagen, dass sie für sich zu Hause die optimale Lösung gefunden haben, und daran wollen sie die "Suchenden" teilhaben lassen. Das hat weder was mit Weisheit noch mit Arroganz oder sonst was zu tun.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

ich tret doch niemand vors schienbein.

ich sage nur, es gibt ein paar schreiber, bei denen kommts mir nicht so vor, als wollten sie die anderen an ihrer lösung teilhaben lassen, sondern stellen diese dann als ultimativ dar. das stört mich halt.

wie schon gesagt, es geht nicht um dich.

und den unterschied zwischen den jbl sat und magnat woofern z.b. kenn ich schon. zudem versprech ich mir von den dappos hauptsächlich ein etwas detailiertes auflösungvermögen und etwas mehr brillianz im ht im vergleich zu meinen alten canton karat 200 mit mittenkalotte ( die sind eigentlich gut, soll aber besser werden)

 

freundliche grüße

c

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...