Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
frettchen

Welcher Sub???

Recommended Posts

Hallo.. Ich möchte meinen ersten aktiven Sub selber bauen. Nach stundenlangem Suchen in versch. Foren habe ich zwei Bausätze ausgewählt. Dies wären der Zebulon Sub oder der Alcone Sub 10. Das Einsatzgebiet soll Heimkino und Musik sein. Besonders im Heimkinobereich war ich von versch. gekauften Subwoofern enttäuscht. Als Verstärker nutze ich eine Onkyo TX-DS 484 und der Raum ist auch nur ca. 25 m².

Es soll also kein Hi-End Sub werden. Er soll vor allem die Vorteile des DTS nutzen können("...und zum richtigen Zeitpunkt den nötigen Bass wiedergeben können"). Das Preislimit liegt etwa bei dem des Alcone Sub 10.

Nun zur eigentlichen Frage: Welchen der beiden Bauvorschläge ist zu empfehlen oder gibt es noch eine Alternative? Sollte das Gehäuse offen oder geschlossen sein?

Oder bei welchem Modul kann man noch den Pegel extern (z.B. an der Front) regeln?

 

MFG

Thomas

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

http://www.plauder-smilies.de/happy/xyxwave.gif Thomas,

 

als preiswerten Sub für das Heimkino würde ich einen Zebulon Sub (siehe Bauvorschlag "preiswertes Druckmittel" unter http://www.audiocad.de/u) in Baßreflexvariante empfehlen.

 

Bei Musik klingt der geschlossene Zebulon (gleiches Gehäuse mit verschlossenem Baßreflexkanal) besser.

 

Grüße

Michael

 

http://www.audiocad.de/x_ac.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

http://www.plauder-smilies.de/happy/xyxwave.gif Carsten,

 

ich denke nicht, daß die Polyesterwatte einen nenneswerten Einfluß hat. Sie vergrößert zwar virtuell das Gehäuse, was man in diesem Fall aber eigentlich nicht nötig hat.

 

Der Tip ("zunstopfen") funktioniert natürlich nicht mit jedem Sub, aber beim Zebulon bringt er viel. Wie immer im Leben, gibt es aber auch hier nichts umsonst - ein paar dB Maximallautstärke gehen dabei flöten. Für das Heimkino sollte man es halt auch einfach ausprobieren, ob einem die Maximallautstärke des geschlossenen Subs reicht, ansonsten halt doch "ein Rohr verlegen".

 

Grüße

Michael

 

http://www.audiocad.de/x_ac.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...