Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Nixgehtmehr

geschl Gehäuse - Volumen vergrößern

Recommended Posts

Hallo, ich bin blutiger Anfänger im Boxenbau und möchte meine geschlossenen Kompaktboxen in Standboxen umbauen, um die Tiefbasswiedergabe zu verbessern.

 

Hier die Daten:

 

Ich habe Kompaktboxen mit 22L geschlossenen Volumen. Die Basswiedergabe geht nicht sehr tief .

Meine Idee war nun, die Boxen als geschlossenen Standboxen aufzubauen mit entsprechend mehr Volumen.

 

Die Daten des Tiefmitteltöners sind:

 

Qts = 0.56

Vas = 53L

Fs = 39Hz

 

Der Tiefmitteltöner wird bei 2000Hz mit 18dB/Oct abgetrennt. Die Box ist ein 2-Wege System.

 

Errechnet habe ich jetzt für meine Kompaktboxen eine Resonazfrequenz von 70Hz und ein Qtc von 1

 

Jetzt meine Fragen:

 

- Bringt es überhaupt einen Klanglichen Vorteil diese Lautsprecher in ein größeres Gehäuse zu bauen? Was wird sich am Klang (außer tieferem Bass) ändern

- Ich dachte so an ca 50L Gehäuse – wäre das Ok?

- Was passiert, wenn ich die Boxen genauso groß wie Vas mach – also 53L. Rein rechnerisch würde dann die Basswiedergabe bis knapp über 50Hz gehen. Wie wirkt sich das auf den Klang allgemein aus?

- Welches Volumen ist am sinnvollsten – Hier seit Ihr gefragt.

 

Viele Fragen. Aber bevor ich mir ein Gehäuse nur zum probieren bauen, möchte ich die theoretischen Bedingungen ein wenig ausleuchten.

 

Grüße

Nixgehtmehr

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hy

 

Da es sich um den LTT206 (aus der M200) handelt kannst Du mit einem Gehaeuse zwischen 35 und 40 L netto einen super Lautsprecher bauen. Die Impulswiedergabe bleibt und der Bass geht ausreichend tief runter. Weil es sich um ein geschlossenes Gehaeuse handelt, wirst Du die Basswiedergabe als tiefer empfinden als Sie tatsaechlich ist. BR und TML sind nicht zu empfehlen.

 

Gruesse Marc

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo,

ja Deine Idee ist sehr gut. Wenn die Bässe eine gute Kontour haben sollen, muß der maximal Q=0,7 betragen.

 

D.h. 0,7=0,56×Wurzel(1+53L/x) ; x=gesuchtes Volumen (netto)

Nach x umgetellt: x= 1/((0,7/0,56)²-1)×53 = 95L (netto) .

 

So jetzt hat die Tiefpaßspule noch einen Re. Der erhöht die Güte.

Also machst Du pi×Daumen Dein Volumen noch etwas größer, bzw:

(Rdc+Re)/Rdc×Qts anstelle für das Qts in der Formel einsetzen.

 

Deine fc beträgt dann übrigens bei Q=0,7 39Hz × Wurzel(2) = 55Hz.

 

Also sinnvoll ist Volumen in etwa 100 - 120L.

 

Gruß Pipi

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi,

 

nennenswert tiefer wirst Du sicher nicht kommen. Es sollte aber auf alle Fälle etwas präziser werden, aber auch leiser. Mit etwa 50 L erreichst Du einen recht linearen Frequenzgang, ohne grobe Überhöhung und vernünftigem Impulsverhalten (Qts ca. 0,8). Den Q-Faktor weiter zu senken bedeutete hier ein unförmig großes Gehäuse hinzunehmen. Wie oben auch schon angedeutet, dürfte ein sinnvolles Volumen sich zwischen 35 und max. 50L bewegen.

 

jauu

Calvin

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...