Jump to content
HiFi Heimkino Forum

malthead

Neueinsteiger
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von malthead


  1. Hallo Michael,

     

    Du hast völlig Recht. Ich habe die Cremona bei einem Händler gegen die Audio Physics Virgo III gehört und empfand die Cremona deutlich klarer und dynamischer in den Mitten und in den Höhen seidig und sauber. Die Virgo klang analytischer, allerdings wirkten die Höhen eine weinig aufgesetzt und die unteren Mitten eher schlank und dünn. Die Basswiedergabe beider Lautsprecher konnte ich in dem Hörraum nicht beurteilen - klang eher wummrig, da viele Lautsprecher rumstanden. Gehört habe ich über Mark Levinson CD-Laufwerk und Vorstufe und eine dicke Burmester-Endstufe.

     

    Ich weiss, dass man nur seine eigenen Hörerfahrungen zur letztendlichen Entscheidung heranziehen kann, dennoch bin ich an Euren Meinungen zur Cremona - nicht zu Sonus Faber im Allgemeinen - interessiert.

     

    Gruß

    Hans-Günther

     


  2. Habe anfangs die gleichen Probleme gehabt. Folgende Veränderungen haben das Klangergebnis nahezu perfekt gemacht:

    1. Zusätzlicher 0,8 Ohm MOX-Widerstand direkt vor dem Hochtöner (+-Pol)

    2. Austausch des Kondensators vor dem Hochtöner gegen einen Jensen Alu-Öl-Papier-Kondensator 8,2 uF (teuer aber deutliche Verbesserung)

    Gruß

    Hans-Günther

     


  3. Meine mit dem aufwendigen Gehäuse gebaute Odin klingt sehr analytisch und präzise hat aber zuweilen leicht Neigungen zur Schärfe. Was ist zu tun? Ist der Saugkreis für den Excel Tiefmitteltöner W17 Ex002 womöglich noch zu optimieren oder muß ein anderer Hochtöner her?

     

    Für die Infos im Voraus vielen Dank.

    Hans-Günther

     

×
×
  • Neu erstellen...