Jump to content
HiFi Heimkino Forum

tomspatz

Aufsteiger
  • Gesamte Inhalte

    19
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von tomspatz

  1. Spar dir die "teuren" Rohlinge. Verbatim dl + und - funktionieren nicht in meinem DP 450 und DP 1000. Grüße Tom
  2. Danke Peter Normal nutzte ich ja auch 2-pass, und habe alle Filme früher auch mit der standard Einstellung von 20 bei GK encoded. Mir scheint das bei der neusten FW etwas geändet worden ist weil halt meine "alten" Filme mit "credits = 20" Einstellung sonst recht gut aussahen. Also noch ansehnlich und keine so riesigen Artefakte. Nun aber richtig schäbig aussehen. Tom
  3. Hi! Ich mache schon seit einiger Zeit meine Filme mit Gordian Knot. Nun ist mir aber aufgefallen wenn ich dort die "gesondeten" Einstellungen für die credits benutze, sind diese auf meinem DP-450 und DP-1000 kaum zu gebrauchen. Also nicht nur schlechter wie der Hauptfilm, das wäre ja noch OK. Aber es werden Stellenweise riesige Artefakte gebildet. Als Datenfile auf dem Rechner einwandfrei. Meine Einstellung: 1 pass quality based 11 (standard ist 20) Hat da jemand schon so etwas Ähnliches beobachtet? Und ggf. Abhilfe? Tom
  4. Moin Ich wollte erst gar nicht aber konnte nicht widerstehen. RGB muss nicht immer der bessere Weg sein, denn die meisten ordentlichen 100Hz Fernseher arbeiten das Video Signal im "SVHS" Modus ab. Anders funktioniert die 100Hz Verarbeitung nicht. Ein RGB Signal muss demzufolge erst konvertiert werden. Habe die Erfahrung gemacht das Loewe Fernseher (vorausgesetzt richtiger Scart Anschluss gewählt) im RGB Modus nicht unbedingt ein visuell besseres Bild liefern. Zu anderen Marken kann ich nicht viel sagen, aber die Signalverarbeitung ist immer gleich. Tom
  5. Hi Peter > beim DP1000 war wohl >schon eine 11mbit karte dabei, genau weiß ich das aber nicht, Das haut leider nicht hin. Ich habe selber zwei DP1000 und keiner davon hat einen WLAN geschweige LAN Anschluss. http://www.kiss-technology.com/?p=dp1500&v=users Tom
  6. Die Spielzeitanzeige bei SVCD funktioniert wohl nur scheinbar. Ich habe noch keinen ganzen Film gesehen aber die "search" funktion springt nie zum angegebenen Punkt hin. Kann das jemand bestätigen?? Tom
  7. Ha, Ha jetzt wird es lustich!!! Habe soeben die neur Firmware 2.8.3 auf mein DP 450 draufgemacht. Und sehe da im Diplay läuft KISS DP-1000 durch. Was wird das denn? Tom
  8. Moin Vielen für die Info. Untertitel habe ich mal gemacht mit SubRip(fantastisch), geht das denn auch mit mehreren untertitel zur Auswahl? Noch etwas wenn ich zwei Tonspuren ins Video hinein encode werden diese dann mit der Taste "Audio" umgeschaltet? Und ist die Tonspur "1" automatisch die die als Standard abgespielt wird? Zur Info und Statistik ich benutzte den DP450 immer mit der neusten Software und habe eigentlich null Probleme damit. Vorausgesetzt die VCD oder SVCD sind Normgerecht. Tom
  9. tomspatz

    DivX mit Kapiteln?

    Moin zusammen. Hat Jemand sowas schon mal probiert.Oder ist es mittlerweilr überhaupt möglich? Beitrag vom 09.01.2003 von Gost Hallo, >Na ja es gibt noch ein paar Sachen die man beachten sollte. >1. Keine Subtietel >2. Keine Kapitel >3. Nur einen Audio-Channel (hat nichts mit Lame Encode Mode zutun, >da kannst Du ruhig Dual Channel wählen) >4. DatenCD im ISO Format brennen >Ach ja sind auch beide Durchgänge ordnungsgemäß durchgelaufen ? >Übrings die Encoding bitrate wählt Vidomi bei Two Pass automatisch >anhand Deinen Einstellungen bei der Ausgabegröße. >Noch ein Tip zum testen. Damit man nicht immer solange warten muß. >1. stelle DivX Networks (One Pass) oder Xvid (One Pass) und Bitrate >900 ein. >2. beginne die Encodierung und breche diese dann nach 1 bis 2 >Minuten ab. Das erstellte File ist voll funktionstüchtig. >Ich hoffe Du hast Erfolg. >GOst Ich habe etwas rumgegoogelt aber nicht wirklich was entdeckt selbst nicht bei doom9. Tom
  10. Vielen dank für Eure Hilfe. Das war 100% Treffer. Ich habe gedacht das solche Filter von DVD Abspiel Software mitgebracht wird. Scheint leider nicht so. Schönes Wochenende noch. Tom
  11. tomspatz

    OT kein Ton auf WinXP

    Moin Ich habe gerade frisches XP installiert und zu allem Verwundern habe ich jetzt bei meinen DivX Dateien jetzt kein Ton. Der DivX Player sagt nur: This file containsunknown audio data The video file you are opening includes audio data that is not recognized by the DivX Player. The file contains the following type of data: Audio data:Tag 8192 In den DivX FAQ´s fand ich dann den Verweis auf "gspot". Dieser sagt: ac3 (0x2000) Dolby Laboratories, Inc und das Nero DigitalAudioDecoder den codec hätte. Jemand eine Ahnung? Hardware ist Creative SB Live1024. Vielen dank für alle Tipps. Tom
  12. Moin zusammen Ich hoffe bin nicht ganz OT hier. Ich lese auf http://www.doom9.de vom AC3 Ton in avi´s. Wie sieht es aus wenn ich "nur" Dolby Sourround Ton haben möchte? Wer hat Erfahrungen und teilt sie mit mir? Ich arbeite mit "gordian knot" und DP-450
  13. Hi Jens Als erstes nochmals danke für Deine Hilfe. Ich gebe dafür n Kaffee aus http://www.netzkaffee.de Ob .mpa gleich .mp2 ist habe ich nich rausfinden können ( ist mir auch jetzt egal ). Ich habe aber die Wandlung mit BeSweet hingekriegt ( schnauff ). Jetzt erst mal zurücklehnen. Ich habe jetzt drei Wochen mit zig programmen experimentiert bis ich auf dieses Forum gestoßen bin. Dabei suchte ich nur eine "einfache" Möglichkeit eine DVD zu "kopieren". Wünsche Dir noch ein ruhiges Wochenende. Tom
  14. Lass mich nich dumm sterben , hilf mir mal auf die Sprünge. Wie oder wo stelle ich es ein für mp3??
  15. Moin Ich möchte ledeglich Bild und Ton zusammen. In Nandub geht es nicht, da gibt es keine Option für .mpa einfügen. Unter DVD2AVI habe ich noch keinen Plan wie es funktionieren soll. Egal was ich in den Audio Optionen eingebe es kommt immer .mpa raus und so genau kenne ich das Programm auch nicht.
  16. Hi Jens Alles befolgt und klappt super, der Schalter für den Ton lautet "-b 128" klappt auch prima. Den Guide auf Doom kenne ich schon fast auswendig. Trotzdem danke. Eins kriege ich dennoch nicht hin, bei einer anderen DVD die allerdings eine Kopie ist, ist der Ton nach dem "wandeln" mit DVD2AVI im .mpa Format. Laut vorschau von DVD2AVI ist der Ton MPEG Audio. Diese Ton kriege ich aber nicht hinein oder zumindest habe ich nach dem kompletten Durchlauf keinen Ton in der fertigen .avi Datei. Hast Du eine Idee? Ich gehe jetzt übrigens ins Bett, habe die Faxen dicke. Tom
  17. Nochmal. d.h. in dem Karteireiter "Bitrate" gebe ich unter "Audio A" die gewünschte Bitrate ein. Bei "Interleaving & AVI-Overhead" trotzdem 1xvbr-mp3 und erst dort wo ich die DIVx Optionen einstellen kann Karteireiter "Audio" mp3 custom parameters auswählen, re-calculate Video Bitrate auswählen und unter Transcoding Parameters "diese" Befehle eingeben? Die richtigen werde ich mir schon raussuchen, ich sitze gersde nicht an meinem Platz. Noch eins, wenn ich in diesem gleichen "Audio" Karteireiter meine .ac3 Datei auswähle steht gleich neben "finally mux" Delay "-80" ms und negative ausgewählt. So lassen oder ändern? Ich habe gehofft das ich den Ton wenigstens in "Dolby Surround" habe, da ich unter DVD2AVI in den Audio Optionen, Dolby Digital, Dolby Surround Downmix ausgewählt habe. Ist das wohl OK so. Hoffentlich tu ich Dich nicht mit zuviel "newbies" Fragen foltern .
  18. Hi Jens. 1- Das mit der Bitrate habe ich schon mal gehört, heisst das aber nicht "vbr"? Wenn ja weiss ich wo diese Einstellung ist aber dort kann ich doch nur auswählen "kein ton, ac3, 1 x vbr 2x vbr usw" aber wo ist der Schalter für konstante Bitrate? 2-Sorry aber Keyframes sagt mir garnichts. Vielen dank schon mal
  19. Tach zusammen Ich habe ein riesen Problem bei der Wandlung mit Gordian Knot.Abspielen auf DP-450. Also rippe wandle und teile auf alles mit dem o.g. Proggi. Funktioniert auch aber nur eingeschränkt . Wenn der Film anfängt ist alles noch gut, auch wenn ich den bis zum Schluss laufen lasse. Komme ich aber auf die Idee mal vorzuspulen ( Time Search) dauert es eine Ewigkeit bis es wieder losgeht ca 20 sec. dann aber nur Ton , Bild kommt ca 30 sec. später nach doch nur noch als "Ruckelbild" ( in etwa zwei sec. Standbild, zwei sec. normal ). Dann ist auch Bild und Ton nicht mehr synchron. Habe es schon mit DVDX probiert damit funktioniert es zwar aber die Bildqualität ist echt schlecht und Gordian Knot konnte mir bislang ( während der vielen Versuche )immer die passende Größe errechnen. Lange Rede kurzer Sinn, wer kennt sich soweit aus und kann mir etwas helfen.
×
×
  • Neu erstellen...