Jump to content
HiFi Heimkino Forum

brotdumm

Aufsteiger
  • Gesamte Inhalte

    42
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von brotdumm

  1. hm also so wenig wie möglich und dafür die besten komponenten nagut, ich sag mal das ich bisher nur schrott gehört habe und fast jede beliebige neuwertige steroanlage ab 300 EUR besser klingt als das was in meinem zimmer rumliegt. also av-reciver wollt ich erst n billigen von panasonic nehmen, aber da ich ja doch ein wenig von qualität halte nehm ich jetzt den denon (ab rund 420 EUR erhältlich) das einzige problem sind noch die boxen, wo ich selbst schlecht beurteilen kann was für mein zimmerchen angepasst währe also die JBL boxen (hab mich schon fast für die firma entschieden, da viele positive stimmen gehört) kosten ca. 600 EUR mach zusammen ca. 1000 EUR - ich würde aufgrund von qualitätssteigerung jedoch gerne bis 1500,- EUR gehen und dafür noch bessere boxen erwerben ... oder die anlage stufenweise aufbauen (sub erstmal weg lassen) hinzu kämen ja eh noch DVD player - SAT reciver und eine Soundkarte für den PC (siehe computer und musik forum) da ich soviel eh nicht auf einmal herzaubern denke ich sollte ich meine ausgaben pro jahr auf etwa 2000,- EUR beschränken (für high-ender klingt das jetzt wie n tropfen aufn heissen stein, aber mir muss es fürs erste reichen) - brotdumm - (die instant intelligenz
  2. hm, kosten??? ich glaube für 10 bis 20 aufnahmen im jahr sollte ich mir lieber ein ausleihgerät plus micros besorgen oder? wenn das gerät einen opt. ausgang hat kann ich doch auch mit der soundblaster oder terratec karte die aufnahmen in den pc überspielen oder??? - brotdumm - (die instant intelligenz
  3. gut soweit sehe ich das ein, md hatt ich vergessen is ##### wegen komprimierung da ich mein rechner aber nur schlecht zu einem konzert mit schleppen kann, brauche ich eine andere lösung für die aufnahme? gibt es da gute tapes die 6 kanal aufnahmen ermöglichen? ... naja in ein laptop kann man ja auch keine soundkarten einbauen, oder? hm... grosse frage: welche portablen geräte sind für konzertmittschnitte geeignet? (zuerst mal würde mir ja auch stereo reichen, aber da es heutzutage neue möglichkeiten gibt intressiert mich wer damit schon mal gearbeitet hat) danke, - brotdumm - (die instant intelligenz
  4. ist es nicht möglich, einen externen AD wandler einzusetzen, der die signale dann per opt. linkkabel an die karte weitergibt? die karten müssten doch in der lage sein das dann aufzuzeichnen oder? da ich im professionellbereich gar nicht mit mischen kann (hat auch kostengründe wollt ich mal wissen ob es einfache möglichkeiten gibt zb: mit 3 MD recordern jeweils die kanäle (2*front, 2*rear, center+bass) als stereo auf zu nehmen und diese einzeln einspielen um letztendlich per software zusammen zu mixen blödsinn oder machbar? - brotdumm - (die instant intelligenz
  5. hm, also nachdem ich mir bei einem freund ein grosses boxenpaar (stereo) von JBL die Ti 6K bei halber lautstärke gehört hab ... (und mir dabei sämtlich organe vibrierten ... denke ich das kleine sourround boxenset reicht für mein zimmer (gerade mal halb so gross wie sein) völlig aus, zumal bei mir ja noch ein extra subwoofer dabei ist. also werd ich mir euren rat zu herze nehmen und die leute ausm "ich bin doch nich blöd" markt mal arbeiten lassen (um die komponenten dann letztendlich woanders günstiger einzukaufen nagut, habt ihr noch mehr tipps zu boxensets die ich mir mal anhören sollte: bitte posten! - brotdumm - (die instant intelligenz
  6. so für den denon 1802 habe ich mich ja jetzt schon entschieden, es geht nur noch um die passenden boxen da das ja eigentlich mit der wichtigeste teil der ganzen anlage ist, möcht ich nich einfach die ersten besten nehmen 1. das set von JB (siehe 1. post) hat lautsprecher die ab 90 Hz anfangen, zum einen wurde mir gesagt, das sei schlecht, da ich den sub wohl auf 100 Hz einstellen müsste, und dieser ortbar währe ... zum anderen hat mir jemand gesagt, die niedrigeren frequenzen werden trozdem wiedergegeben, eben nur nicht mit voller db zahl wenn dem so währe ist das set doch nicht soooo schlecht? 2. andernfalls käme noch das set: Canton Movie XL 25 in frage, dies besteht jedoch glaube ich aus aluminiumgehäusen - dazu würd ich gerne eure meinung wissen was nun besser klingt (zumindest eure erfahrungen mit holz-boxen alu-boxen) einzelne boxen von canton oder ähnlichen anbietern kann ich mir kaum leisten, für diese varianten kommen einzelne boxen von yamaha oder jbl in frage (wegen preis empfohlen wurde mir da JBL deswegen: 3. kombination aus: 1 mal (TLX 175 Sub) http://www.jbl-audio.de/home/series/index....00000000000510C oder (Sub138) http://www.jbl-audio.de/home/series/index....0000000000071BC (leider scheinbar nicht in kirsche erhältlich) 4 mal (LX 2001) http://www.jbl-audio.de/home/series/index....00000000000512D 1 mal (LX 2000 C) http://www.jbl-audio.de/home/series/index....00000000000514B --- sind diese boxen so sinvoll zusammen gestellt??? --- danke, - brotdumm - (die instant intelligenz
  7. hm, also ich weiss immer noch nicht genau welche soundkarte für mich die beste währe scheinbar die soundblaster platinum ex dazu aber ein paar meiner vorhaben: ich möchte wie schon mal erwähnt mit der soundkarte aufnahmen des digitalen radioprogramms machen (ich habe keine ahnung welche standards es gibt, aber später möchte ich mir einen sat-reciver kaufen, der nen optischen ausgang hat) 1. ich will also mit der soundkarte musiktitel aufnehmen - über den optischen eingang (da ja jede wandlung in analog- und zurück in digital qualitätsverluste mit sich bring) also lieber gleich eine komplett digitale kette aufbauen 2. ich möchte selbst cd's (später eventl. auch dvd's) erstellen, die aufnahmen versch. künstler (zb. gitarre, klavier, gesang ... violine und andere instrumente) machen, es währe natürlich vorteilhaft, wenn ich mehrere mikrofone aufstelle um dann (bei dvd) ein mehrkanal-ton nach 5.1 art erzeugen zu könnten. ist das mit der genannten soundkarte überhaupt möglich, oder müssten noch teuere lösungen aufgefahren werden? (wobei das erstellen von dvds wohl erst mal noch zuknunftsmusik sein wird schliesslich sind die ersten aufnahmen nur von anfängern (bzw. mittelstufe) gedacht später aber auch von diversen konzerten - um den mitschnitt als CD zu verkaufen (nach eingehender bearbeitung am pc sollten sich doch ganz passable ergebnisse erziehlen lassen?) @ trancemeister kannst mir mal deine mail verraten (hast vielleicht icq oder bist irgendwo im chat?) ...das geht bestimmt schneller als das forum hier *g* (wenn du lust hast, meine mail: brotdumm@gmx.net) danke, - brotdumm - (die instant intelligenz
  8. also die preise von hifi-regeler haben mich doch überzeugt, auf guenstiger.de dagegen sind die meisten produkte nicht geführt (obwohl - wenn man einzelne hersteller anklickt - diese doch das gesuchte produkt anbieten) vor allem wenn ich einzelstücke von boxen suche, oder zb. eine besondere soundkarte ... gibt es noch andere gute anbieter, mit grossem programm ausser hifi-regler.de und hificomponents.de ??? - brotdumm - (die instant intelligenz
  9. hm die: "Soundblaster Audigy Platin. Ex" kann die eigentlich mit 24 bit aufnehmen ??? ich bin der englischen sprache nich so ganz mächtig, aber konnte nichts explizit darauf bezogenes auf der HP von creative finden... noch ne allgemeine frage zu creative vs. terratec ... was ist eher zu empfehlen (bis jetzt hat mir nur einer creative empfohlen - wegen angeblich besserem treibersupport) ich persönlich finde terratec besser, da die wenigstens ordentlich technische spezifikationen in deutscher sprache zu ihren karten im netz anbieten. und solange die treiber der karten funktionieren, was brauch ich da jede woche eine neue rev. ? also sagt mal eure meinung und erfahrungen. - brotdumm - (die instant intelligenz
  10. also, nachdem ich nochmal auf der terratec seite gestöbert hab, muss ich fest stellen das die DMX 6fire 24/96 doch ganz nett ist (mich hatte am anfang der preis etwas abgeschreckt) aber diese karte unterstützt alle spiele-sound-formate und bietet ebenfalls 24/96 aufnahmen - also eigentlich genau das was ich suche allerdings finde ich blöd, dass ich dann das opt. kabel an der front meines pc's anschliessen muss... übrigens noch ne frage: ist coax kabel oder optisches besser? schliesslich kenne ich keine (einsteigerklasse) geräte die mehrere digit. coax eingänge/ausgänge bieten würden ... - brotdumm - (die instant intelligenz
  11. guuut also nachdem ich den threat von vor paar monaten zum thema 24/96 soundkarten gelesen hab ... hm nu bin ich völlig konfus *g* also ich weiss nicht mit was digital tv (bzw. radio) gesendet wird, die EWX 24/96 find ich doch ganz nett (möglicherweise ist das für meine ansrpüche aber schon übertrieben) ausserdem konnte ich auf der terratec seite nicht ausfindig machen, ob diese auch spiele formate wie: DirectSound, EAX, A3D, Sensaura 3D oder MacroFX unterstützt. währe das der fall gebe ich gerne 100 EUR mehr dafür aus. ausser aufnahmen vom sat-reciver möchte ich noch direkt tonaufnahmen von von analogen quellen (mikrofon-stereo aufnahmen von verschiedenen instrumenten) machen (es sollen davon ordentliche [so gut es geht] CDs gebrannt werden, die ich gerne verkaufen möchte) wie gesagt ich kümmere mich nur um die technik, welche dazu nötig ist, bearbeitung und produktion überlasse ich "fähigeren" leuten ) übrigens haben wir uns auch einen plextor brenner zu gelegt (wegen der vielfältigen kopiermöglichkeiten nun ja bin wie immer für weitere einkaufstips und vorschläge sowie technische erläuterungen offen. - brotdumm - (die instant intelligenz
  12. hallo, zuerst mal was ich vor hab: also in den pc eine digitale soundkarte (mit opt. ein und ausgang) dazu hab ich die terratec sixpack 5.1 + ausgesucht (is sehr günstig, aber eine digitale karte muss ja nicht viel können, ausser die signale weiter geben) dazu noch eine frage: gibt es günstige karten anderer hersteller, die auch AUFNAHMEN mit 24bit ermöglichen (alle karten die ich bisher gefunden hatte können leider nur 16bit aufnahmen erstellen - gibt das einen qualitätsverlust???) die aufnahme ist also (meiner theorie nach) identisch mit der vorlagen, da ich zb. aufnahmen vom digit. sat reciver machen will. (da gibt es ja hunderte intressannter radio kanäle) ausserdem währs ja ganz praktisch um musik zu kopieren meine frage dabei ... ist es so irgendwie möglich auch aufnahmen von kopiergeschützten cds / dvds zu erstellen? also alle die so was schon mal bewerkstelligt haben, können sich mal zu wort melden! DANKE, - brotdumm - (die instant intelligenz
  13. so ich hab mir mal die mühe gemacht und ein paar preise raus gesucht: (nicht überrascht sein, wenn diese doch deutlich günstiger sind als die herstellerangaben - es ist tatsächlich so) AV-Reciver: Denon AVR-1802 Gold 448,00 EUR Onkyo TX-DS595 silber 499,00 EUR Yamaha RX-V620 459,00 EUR - - - - - - Sourroundsystem LS: JBL SCS 178 Kirsche 561,00 EUR Canton Movie 25XL silber 799,00 EUR Heco Vogue 5.1 aktiv 499,00 EUR - - - - - - hm, nun die frage wie und was kombinieren ??? *g* vom design her gefallen mir eigentlich die holz-lautsprecher von JBL besser, aber jemand befand die währen nicht gut, das sie erst ab 90 Hz haben, und ich somit den SUB auf 100 Hz stellen soll (womit dieser dann ortbar währe) ... keine ahung ob das stimmt, deswegen frage ich euch! ich überlege ja auch noch mir die boxen einzeln zusammen zu stellen (nur kämen die dann bestimmt deutlich teurer, wenn natürlich auch wieder bessere qualität) mein plan dazu: (ohne preisangabe) YAMAHA [ http://www.yamaha-hifi.com/deutsch/produkt...nema/index.html ] einmal: YST-SW205 2 mal: NS-2HX ein mal (set): NS-P60 - - - - - - JBL: einmal: TLX Sub oder Sub 138 (welcher ist besser???) [ http://www.jbl-audio.de/home/series/index....000000000002EEA ] 4 mal: LX 2001 1 mal: LX 2000 C [ http://www.jbl-audio.de/home/series/index....000000000005115 ] - - - - - - wie gesagt, einzelkomponenten von Canton oder Heco finde ich (für mich) unbezahlbar (( - brotdumm - (die instant intelligenz
  14. 1. CELESTION, AVP 305 (hab auf der herstellerseite nicht gefunden, da gibts nur serien mit A, C usw... - ist das dann eine zusammenstellung von A-Serien-Komponenten?) verrat am besten mal wo ich im netz die komplette techn. berschreibung davon finde 2. CANTON Movie 25 XL ... hatt ich mir auch schon ausgesucht, aber ich glaube die sind aus plastik anstantt aus holz und fallen daher raus (belehrt mich eines besseren falsch ich mich irre) 3. Onkyo TX-DS 595 - konnte beim besten willen nicht raus finden, ob und wieviele optische ein/ausgänge das gerät hat (brauche 3 opt in und 1 opt out) hm weiss nicht wieso, aber sony überzeugt mich vom namen her nicht so recht (liegt wo daran, dass die billiganalge meiner eltern von sony ist also um nochmal meine musikrichtung anzugeben: DANCE & TRANCE sowie POP ... dabei lege ich wert auf ordentlichen rumms / bass aber exakte wiedergabe der höhen und mittleren töne ... was ich nicht leiden kann sind diskos in denen die boxen so laut gedreht werden dass alles anfängt zu klirren (mir scheint das is in alles so beschissen, in denen ich je war) also da zb. bei dream dance oft auch leise passagen drin sind müssen diese auch in bester qualität wieder gegeben werden. so weit so gut, schreibt eure meinung dazu! - brotdumm - (die instant intelligenz
  15. ich hab doch geschrieben welchen ich meine den RECIVER (wenn es schon um AV-Reciver geht also den RX ... aber zurück zum thema - vergleich mit dem denon -- welcher ist besser? - brotdumm - (die instant intelligenz
  16. *g* nun ja ... da ich in verschiedenen andern foren auch schon mit diesem nick unterwegs bin - wollt ich mir nich wieder einen neuen (plus mailadresse) ausdenken ) also just for fun! zur technik und der eigentlichen frage: natürlich bin ich auch an anderen meinungen intressiert und eventuell anderen kombinationen, die etwa in der gleichen klasse liegen wie meine komponenten oben zum beispiel könnt ich ja gleich mal fragen was ihr vom yamaha RX-V620RDS haltet, der auch in meiner auswahl steht ... (weiter unten hab ich gelesen, der hätte kein dolby-pro-logic II und ich glaube ausserdem keinen eingebauten FM tuner wie der Denon.) mich schon auf weitere posts freu *g* - brotdumm - (die instant intelligenz
  17. hallo wollt mir meine erste neue heimkino-anlage kaufen, und hab mir folgendes raus gesucht (ok. liegt nich grad in der high-end spitzenklasse, aber is das was ich vom preis-leistungs-verhältnis grad so leisten kann nun (bevor ich in den laden renn das kaufe) möcht ich mal eure meinung und erfahrung mit den folgenden komponenten wissen: http://www.jbl-audio.de/home/series/index....000000000007177 als lautsprecher und den: http://www.denon.de/seitenhifi/seitenav/rec/avr1802.html av-receiver (oder dolby-digital-decoder ... wie auch immer man das nennen will passt das so zusammen und ist nicht grad der letzte husten? (vor allem kann man die 8 Ohm lautsprecher an die 6 Ohm ausgänge des recivers anschliessen - oder ist das nicht zu empfehlen?) thanx für alle antworten, - brotdumm - (die instant intelligenz
×
×
  • Neu erstellen...