Jump to content
HiFi Heimkino Forum

onno onno

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    54
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von onno onno


  1. Hi Calvin, hi Jörg und alle,

     

    ich weiß nicht wie tief ich noch in die Erklärung des Begriffs

    "Blindfisch" dringen muß ! (?)

     

    Mit anderen Worten : isch habe kein Ahnung von die Materi !

     

    Trotzdem danke für die Mühe !

     

    Ich werde jedoch beim normalen Schaltbild für den BZLS bleiben !

    Hat mich genug Mühe gekostet das zu verstehen.

     

    Gruß

     

    Onno

     

    PS. Was ein diskreter Lautstärkeschalter ist weiß ich immer noch nicht!

     


  2. Hi Andi,

    ...das war mir schon klar !

     

    Ist das denn als Stufenschalter aufzubauen ?

     

    Konkret :

     

    Für den BZLS-VV von Pass am Punkt P5 soll (bei meiner Planung !)

    ein 500 Ohm Schalter ("discrete") sitzen, den ich mittels ELMA

    in 12 Schritten mit 4 dB in shunt-Bauweise erstellen möchte.

     

    Bin ich da völlig schief ?

     

    Ich meine, das hat mit dem Begriff "discrete" doch nichts zu tun ?!?

     

    Gruß

     

    Onno


  3. Moin moin Klaus,

     

    es gibt zwei Möglichkeiten :

     

    1. Du hast meine Frage nicht verstanden.

    2. Ich habe Deine Antwort nicht verstanden.

     

    Ich versuch`s noch `mal!

     

    Unmittelbar am Ausgang der Schaltung für den Vorverstärker sind

    für + und - jeweils ein 10 uF-Kondensator vorgesehen. Da dieser

    Kondensator wohl für den guten Klang, den ich erzielen möchte, ver-

    antwortlich ist, möchte ich an dieser Stelle einen hoch- bis höchst-

    wertigen Kondensator einbauen. Dabei fiel mein mit einer Sehhilfe

    (Brille) versehenes Auge auf den Typ Audyn plus.

     

    So wie ich Dich verstanden habe, ist die Investition für diesen

    Typ nicht erforderlich ??

     

     

    Gruß

     

    Onnofried

     


  4. hallo Elio,

    danke für Deine Mühe !

     

    Der kritische Punkt war, wie gesagt, die Größe.

    Conrad hat keine Panasonics (oder ich bin doch der Blindfisch aus

    dem anderen thread). Schuro hat zwar den Typ aber nicht die Größe !

     

    Ich bin aber inzwischen bei Schukat fündig geworden. Muß jetzt nur

    jemanden finden, der dort einkaufen kann !

     

    Gruß

     

    Onno

     

    PS: Weißt Du wie in meinen Schreiben aus diesem Schriftbild heraus-

    komme; irgendwie mag ich diese Schreibmaschinenbuchstaben nicht.


  5. Hallo Forum,

     

    das Pass-Fieber greift um sich !

    Für den Bau des Pearl-Phono-Verstärkers benötige ich den Kondensatortyp

    Panasonic TS 10000 uF 50 V. Da ich gerne das original PCB verwenden

    möchte ist die Baugröße (d= 25 mm) von entscheidender Wichtigkeit !

     

    Bei allen mir bekannten Lieferanten (Farnell, RS, Bürklin und Schuro)

    ist dieser Typ nicht zu finden.

     

    Kann mir jemand helfen ?

     

    Gruß

     

    Onno


  6. hallo Klaus,

     

    nach einigem privaten Gebrassel und dem Abarbeiten der Weihnachts-

    festivitäten komme ich erst heute dazu, mich für Deine Bemerkungen

    zum VV zu bedanken!

    Es soll eigentlich kein P 1.7 sondern ein BLS werden; ich denke mir

    aber, daß die Stromversorgung in beiden Schaltungen gleiche

    Aufmerksamkeit verdient !

     

    Ich will alles p2p verbinden (ohne Platine)

     

    Eine weitere Frage :

     

    Der Trafo mit 120 VA und 4 x 55 V (getrennte PS) ist bereits

    vorhanden !

    Sind dann 100 V für die Spannungsfestigkeit in den Elko's nicht zu

    viel ?

     

    Ein gutes Gelingen beim Rutschen ins 2004te Jahr A.D.!

     

    Gruß

     

    Onno

     

×
×
  • Neu erstellen...