Jump to content
HiFi Heimkino Forum

krifi

Aufsteiger
  • Gesamte Inhalte

    13
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von krifi


  1. vielen Dank für Deine bemühungen....

    hab noch einige letze fragen:

     

    >>Lampen: 2 x 18W/24V parallel geschaltet, unbedingt VOR das HP-Filter geschaltet.Vorwiderstand zur Pegelabsenkung: 1.5 Ohm/10 Watt, dito vor dem HP-Filter (bringt zusammen mit Lampen und PTC ca. - 3 DB);

     

    hab's immer noch nicht verstanden, sollen die Sofitten & Widerstände also direkt an den HT oder wie.

    würde es jetzt ohne PTC's so machen

    (hoffe man kann es erkennen ?!)

     

    HT + O-+-Soffite-+---Widerstand-+-Kondensator--O +

    ...........+-Soffite-+

    ...........................................Spule

    HT - O---------------------------+---------------O -

     

    >>Teiler (mit Parallel-R) sind nicht zu empfehlen.

     

    Damit meinst Du doch die schaltung der Widerstände (Spannungsteiler) oder ?

     

    MFG

    eine Flasche die keine Ahnung vom Frequenzweichen hat ;-)))

     


  2. beim ersten mal während des Betriebs (war schon recht laut) beim zweiten mal ne Rükkopplung von einem Microphon (das könnte ne überlastung gewesen sein, wobei der DJ sofort leise gedreht hat?)

     

    Endstufe ist ne CPA(Ecler PAM 2600) an der lags nicht !! die hat genug Power (an 8 Ohm 2x 770 Watt Sinus) Equalizer war auch dran alle Subbässe unter 25 Hz mit 16 db gesenkt der Hochtonbereich ab 16 kHz auch um 16 db gesenkt.

     

    Zweck ist laute music bei gutem Sound, ist ne kleiner PA Anlage für max. 250 Leute

     

    würde mich freuen wenn Du mir Tipps geben köntest könntest, hab kein bock schon wieder neie Soffite zu kaufen und wieder durch zuschießen !!

     

    wenn alles mal fertig wird soll es ein 3 Wege System werden !

    1x Subwoower (ist schon fertig)

    1x MT/HT Satelit

    mit dem Visaton HTH 8,7 alle angaben dazu findest DU hier -> http://www.visaton.de/deutsch/artikel/art_282.htm

     

    und ein Eminence Alpha 8MR

    http://www.eminence.com/Pages/Speakers/Alpha/AlphaF.html

     

    der HT soll ab 4500 Hz laufen

    der MT ab 600-4000 Hz

     

     


  3. ja, da gibts ein koplettsystem mit 2 MT, symetrisch angeordent....

     

    Hab mir jetz ein Eminence Alpha 8 geholt den gabs bei Adam hall gerde im angebot Mitteltöne sind ja nicht das wichtigste, habs bis jetzt als 2 Wege system laufen gehabt frequenzbereich von 1000-4000 war nicht optimal abgedekt, der Sound war aber ok.

     


  4. danke für den ausfürlichen bericht !! bin jetzt etwas schlauer geworden ;-)

     

    aber nochmal konkret auf meínen Fall zu kommen.

    zu schützen ist ein HT Visaton HTH 8.7. 8Ohm

    hatte eine Soffitenlape nach der Weiche, ist dann irgendwann durchgebrannt (denke nicht das der HT am maximal Leistung gewesen ist)

    soll ich jetz 2 Soffitte parallel oder seriell schalten ?? muß ich dann etwas an der Weiche ändern ?? Hatte nebenbei noch vor den HT um -3 db abzusenken.

     

    könntest Du mir bitte mal was für mich ausrechenn ??

    wie die Weiche mit Schutzschaltung und -3 db absenkung aufgebaut wird (welche bauteile, wie angeordet ? Weiche soll nach der 2. Ordnung arbeiten. ab ca. 4500 Hz)

     


  5. naja, wenn DU so fragst eher ne größere Patybox.

    das ganze soll getrennt sein 2xSubwoofer & 2x HT/MT Sat.

     

    8 Ohm und 8" Chassis

    naja, mit der Wattzahl keine ahnung denke als MT dürfen 150 W reichen....

     

    hab als TT einen Eminence EM 15-300 ist mit 300 W RMS und 98 db angegeben.

    als HT ein Visaton HTH 8.7 Horn ist mit 200 Watt und 106 dB angegeben.

    Als Endstufe "CPA (Ecler PAM 2600)"

     

     


  6. bei meinem ersten veruch hatte ich die Sofitenlampe vor der Frequenzweiche des HT (nicht vor der kompletten weiche nur vom HT Pass) --> durchgebrannt !!! hätte ich mir auch denken können...

     

    beim zweiten Versuch hatte ich die Sofitenlampe direkt am HT ! ist trotzdem durchgebrannt. denke nicht das der HT an seiner grenze war !!

     

    keine ahnung wieviel watt die lampe hatte ? (ist von Conrad Elek. gewesen) hab mal in nem Katalog, glaube monacor da gabs auch nur eine ausführung.

    Hatte mir jetzt gedacht ich schalte einfach zeri parallel ?!

     

     


  7. hi,

    brauche eine Schutzschaltung für meinen Hochtöner Visaton HTH 8.7

    habe es mit sofiiten versucht, die sind leider imemr durchgebrannt ?? muss ich mehrere parallel schalten ?? vor oder nach der frequnzweiche des HT ??

     

    sind PTC Schutzelemente besser ? Wie kann ich berechnene welche ich brauche ??

     

    Fragen über fragen....bin kein techniker und hab auch nicht so viel ahnung vom Selbstbau.

     

     


  8. ich habe sehr gute erfahrun mit den

    Visaton HTH 8,7 gemacht !

    Nachdem si mir ein Hänlder empfolen hatte und ich sie zu eineem super preis bekommen habe, war ich wärend dem ersten einastz richtig erstaunt wie gut sich die Hörner bei größerer Lautstärke anhören.

     

     

×
×
  • Neu erstellen...