Jump to content
HiFi Heimkino Forum

ManniWiese

Aufsteiger
  • Gesamte Inhalte

    35
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ManniWiese

  1. ManniWiese

    Welche Richtung?

    Hallo Forumsteilnehmer, folgendes Problem habe ich: Seit ca. 17 Jahren habe ich die Aktivbox MB-Quart 560a im Einsatz. Bin bisher auch ganz zufrieden damit, aber ich weiss wohl auch, dass es klangmäßig nicht mehr das ist, was ich mir mittlerweile so vorstelle. Klangmäßig möchte ich aber gerne einen deutlichen Schritt nach vorne machen. Hier meine Anlage im Einzelnen Vorverstärker: T+A P2000 AC CD - Player: Marantz CD72 MKII Zuspielgeräte: Pioneer Tuner, Marantz Doppelcassetten ( alles relativ uninteressant ) Boxen: MB-Quart 560a Um klanglich nach vorne zu gehen zu können, möchte ich gerne wissen welche Richtung ich einschlagen soll. Eigentlich möchte ich den CD Player und die Vorstufe behalten Richtung 1: Anschaffung einer besseren Aktivbox, ggf. auch Studiomonitor, da Design und Markenname nicht wichtig ist. Die Anlage steht in einem extra - Raum und nicht im Wohnzimmer. Richtung 2: Abkehr von der Aktivbox und Anschaffung einer Endstufe die zum Vorverstärker passt wie z. Bsp. T+A A 1520 und der Anschaffung einer neuen passiven Box Richtung 3: Nichts von alledem ... Natürlich spielt Geld immer eine Rolle, der Anschaffungszeitpunkt allerdings nicht. Was empfehlt Ihr mir?
  2. Hi Ludger, vielen Dank für Deinen Tipp. Gehe heute abend mal zu Conrad ( am Ring ) und werde mal ein bisschen ( glücklicherweise ) Geld ausgeben. Danke auch für alle anderen Tipps! Gruss Manni
  3. Hallo Rolf, hab mal hier im Forum noch ein bisschen gestöbert und fand auch einen Artikel von TRANCEMEISTER in ähnlicher Art. Er empfahl auch das Kabel RG-223/U Auch dieses Kabel fand ich im Internet z. Bsp. bei www.mauritz.de. Wenn ich mir die Preise so anschaue, kann ich schon verstehen, warum die Diskussionen bezüglich Kabel so emotional geführt werden. Also vielleicht kannst Du mir ja noch einen Tipp geben zu den Steckern, ansonsten vielen Dank nochmal für die Tipps Gruss ManniWiese
  4. ManniWiese

    NF - Kabel ersetzen?!

    Hallo erstmal, mit den Kabelverbindungen bin ich bisher sehr schlampig umgegangen. Zum einen nervte mich die teilweise Voodo ähnlichen Aussagen zum Klang in Zeitschriften und die harte Diskussion die in verschiedenen Foren geführt wurde. Vielleich kann mir aber mal jemand bei folgendem Problem helfen: Von meinem Vorverstärker ( T+A P2000 A ) führt ein Billigkabel zu meiner Aktivbox ( MB - Quart 560a ) Jahrelang ging das auch gut. ( Bitte haut mich jetzt nicht, nur weil ich an einem 3000,-- Pre Amp ein Billigkabel drangehängt habe. Ich gelobe Besserung! ) Sobald ich an das Kabel komme oder sonstwie Bewegung da rein kommt, machst einen höllischen Lärm aus der Box. Dann hilft nur noch Power off und wieder Power on und sie ( die Box ) tut dann so als ob überhaupt nichts gewesen wäre, bis zum nächsten Mal... Gesund kann das für die Box ja nicht sein, belohnen will ich sie ( die Box ) jetzt mit einem besseren Kabel. Vor langer Zeit hatte mir mal hier ein Tonmeister RG ( ist der noch aktiv? ) in diesem Forum zu Mikrofonkabel als preiwerte Alternative geraten, leider hatte ich es nicht umgesetzt... Wie sieht es denn aus mit guten und preiswerten Alternativen? In meiner kindlichen Vorstellung würde ich ca. 10,-- DM für einen Cinch - Stecker ausgeben wollen und ca. 15,-- für 1 Meter Kabel. Tschüss und Danke ManniWiese
  5. Hallo Martin, war schon fast auf dem Weg zum Händler, deshalb danke für den Nachtrag. Von T+A habe ich mich mit meinem Vorverstärker nur einmal verführen lassen. Warscheinlich steht ausser Frage, dass das Gerät gut ist. Preis/Leistung steht für mich persönlich allerdings in keinem guten Verhältnis. Wenn ich mir den Yamaha zulege und noch ein bisschen was drauflege bekomme ich noch den Center die Surroundboxen und einen DVD - Player dazu. Hast Du für den Center und die Surroundboxen auch einige Tipps parat? Wie sieht es eigentlich auf dem Gebrauchtmarkt da aus? Gruss Manfred
  6. Hallo Michael, recht vielen Dank, dass hilft mir doch sehr! Den DD/DTS - Receiver muss ich mir jetzt alleine suchen, oder hast Du eine Empfehlung parat? Ich gucke mal bei Yamaha und Onkyo, ich glaube die sind im Preis-/Leistungsverhältnis ganz ok, oder? Gruss und nochmals vielen Dank Manni
  7. Hallo Michael, anscheinend ist es wirklich nicht so trivial wie ich dachte. Also, was will ich genau? Zum einen die bestehende Anlage behalten und auch nutzen. Der ganze Krempel war teuer genug ( habe im Profil auch die Typenbezeichnungen der Geräte eingetragen ). Da ich ein Freund von Aktivboxen bin, werde ich wohl für die Musikwiedergabe auf Vorverstärker und Aktivboxen aufbauen. Dolby Surround möchte ich im ersten zaghaften Schritt nur für TV und Video nutzen. Vielleicht passt ja auch ein DVD - Receiver in die Konfiguration, dann natürlich auch für DVD. Die Abgrenzungen Dolby Surround zu Dolby Digital, AC3, THX, DTS oder was es auch sonst noch für Abkürzungen gibt fällt mir schwer. Letztlich geht es mir um die räumliche Darstellung Bild / Ton. Gut, dass ich mir einen Center und im Minimum 2 Rear Boxen anschaffen muss ist klar. Ein 5.1 Ausgang ( was ist das eigentlich genau ) wird mein Pre - Amp mit Sicherheit nicht haben. Also, was brauche ich und wie wird das ganze angeschlossen? Tschüss Manni
  8. Warscheinlich ist es schon tausendmal beschrieben worden, aber alles was ich bisher gelesen habe passte irgendwie auf meine Situation nicht. Vorhanden ist: -------------- T+A Vorververstärker MB-Quart 560a Aktivboxen Marantz CD - Player Denon Tuner Thomson Stereo-Fernseher Tja, und jetzt möchte ich das ganze so aufrüsten, dass ich auch in meinem Musikzimmer Dolby Surround geniessen kann. Welche Elektronik brauche ich denn jetzt noch. Irgendwie kriege ich die Konfiguration nicht so ganz in den Kopf.... Brauche Hilfe Danke im voraus!
  9. Hallo Rainer, vielen Dank. Klar ist es eine Geschmack- und Preissache. Beim Surfen bin ich noch auf den Onkyo DR-S2.0 gekommen, kennt den vielleicht jemand? Bei Denon fand ich den AVR-F100 und andere Komponenten. Eigentlich gefällt mir das All-in-One Konzept am besten, taugt es aber auch was? Tschüss Manni
  10. Ich habe derzeit einen etwas älteren Onkyo-AV - Receiver. Die genaue Bezeichnung kenne ich nicht, aber er sieht dem aktuellen Onkyo TX-DS484 verdammt ähnlich. Dazu noch den passenden CD-Player. Weil die Geräte frei im Wohnzimmer rumstehen suche ich "schönere" Geräte, die sowohl vom Design und den Abmessungen gut zur Einrichtung passen. Welche Hersteller/Geräte gibt es, die technisch up-to-date sind und vom Design her auch was zu bieten haben?
×
×
  • Neu erstellen...