Jump to content
HiFi Heimkino Forum

Hornguru

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    303
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Hornguru


  1. Entschuldigt bitte vielmals, aber ich kann diese ganzen Ansichten garnicht mit euch tielen! Als ich die Teile auf der HighEnd 2000 gehört habe (so Regalteile wo man einen Subbi trunter schieben konnte) kamen mir die Teile ziemlich kalt und langweilig vor. Man muss allerdings dazusagen, dass ich kaum hätte mehr hinten/rechts sitzen können! Zumal auch nur so ein überaus langweiliges Jazzstück und zu allem Übel noch die Studioversion von "Child in time" gespielt wurde. Achso, Horst hat einem ja auch noch demonstriert wie schlecht der Raum war. Der Estrich schwang tierisch mit, dann gab es auch noch viele Flatterechos im Zimmer... Schwingende Böden absorbieren zwar tiefton-Energie, und Flatterechos enstehen erst ab Wandabständen von ca 33m, aber dass wollen wir ja nicht sagen...

    Alles in Allem eine wacklige Behauptung, aber beeindruckt war ich nicht.

     

    mfg, Joschka

     

    PS: Wie kann man eigendlich so schlecht organisiert sein, und es nicht auf die Reihe bekommen den Raum mal ein wenig zu bedämpfen????

    Der Grundtonbereich war ja noch schlechter als be meinen Resonierenden Hörnern(wenn ohne Dämpfung). Also Daumen nach unten!

     


  2. Lieber Trancemeister,

     

    also ich hab mal so per Zufall letztens durch Ralfi deine CD hören können. Mmmm, bin garnicht so begeistert. Hab zwar nur kurz reingehört (sehr kurz-mit vorlaufen und so), aber ich meine dass es nicht gerade für Kreativität zeugt, in der heutigen Zeit zu solche konventionellen (kommerzbeschädigten) Sampels (oder was du so verwendest) zu greifen. Überzeugt mich nicht!

     

    mfg, "Sozialschädling" *nur ein grober Eindruck*

     


  3. Als ich das Teil das erste mal hörte hab ich auch meinen Auen nicht trauen können, ähhh meinen Ohren. Die hatten sogar das "gewisse etwas" von ELS was ein Dynamo normalerweise nie hat. Und das zusammen mit dem super neutralen Bass, meine Herren! Kann dir das Modell selbst mit größter Mühe nicht ausreden!

     

    mfg, Joschka

     


  4. Tja, und die Dark side of the moon soll von einem ganz bestimmten Herrn (Namen kann ich mal rausfischen) mit Hilfe der B&W801Nautilus abgemischt worden sein. B&W rühmt sich immer mit deren Preisen.... Kann das überhaupt sein??????

     

    mfg, Joschka

     


  5. Pah, garnichts hat sich getan. Dank der tollen Halpansion gab es morgens überfettiges Toastbrot (500g)mit soner Bonenschleimsuppe. Mmmmm. dazu dann Cola (Frühstück!) oder man konnte sich auch so ein überfettiges Hörnchen mit ekelhafter Orangenmarmelade holen. Der Schinken war auch total ausgeleiert...

    Zu MCDonalds muss ich ja nix sagen. Schmeckt dort genuaso ##### wie hier. Die erlösung kam mit einer "German Fodd"-Würstchenbude. AAAAAAA.

    Ich liebe Deutschland! (nix falsches denken)

     

    mfg, Joschka

     


  6. Also das Land ist ja richtig billig! Muss man schon sagen. Ein Kodak Kleinbild24er(200)film kostet 12DM. 0,3Liter Sprudel 3,5DM und ein Bagett (oder wie das heist) nur 15DM. Mannometer. Aber eine 3 Zimmer-Küche-Bad Wohnung im Gettho-Style kostet dafür nur 6000 Miete. Geil, ne?

    Hab zwar Killoweise Raviolie mitgenommen, aber bin trotzdem gut 200DM nur für Blödsinniges Essen und gerade notwendige Lebenserhaltungsmittel losgeworden. Pfff, da möcht ich nit Wohnen!!!!

    Son Müll! Aber überall Straßenmusiker und bis zu 10jährige Kinder liegen da in den Gossen! Am witzigsten ist aber, dass alle Kneipen um 11Uhr zumachen*gggggg* Ist doch unglaublich, ne?

     

    mfg, Joschka

     

    PS: Hab ganz vergessen ne Diana-Postkarte zu schicken mit "wie geht es dir-mir geht es gut" drauf. Son Mist.....

     


  7. Tach Leute,

     

    noch mal vielen Dank an die kräftige Resonanz!

    Hab nur konventionelle Schuppen in Dover, Oxfort und London finden können. Tja, kommt von der guten Organisation her....

    Aber der Meistro hat tolle News:

    Als unglaublich fanatischer ProdigyFan bekam ich fast Tränen in den Augen als ich das neue "Dirtchamber Sassion"-Album in den Händen halten durfte!!! Das ist sogar was für Spotter dieser Band. Was ganz neues. Sind zwar nur alte Sachen drauf (zusammen mit BeastieBoys-SexPistols-FSOL....), aber gut verarbeitet. Müsst ihr euch unbedingt mal anhören!!!!!!!!

    Das Cover und das gesammte Styling ist mal wieder unglaublich expressionistisch (schon etwas konkret) und Ausdrucksstark geworden. Sind halt rund um Künstler!!!!

    Gegen diese Band kann man einfach nichts sagen!!!

     

    Hell auf begeisterte Grüße an alle vom Gurulein.

     

    PS: Der Webby hat aber seine Hausaufgaben gut gemacht. Beim zurückspringen auf die vorherige seite wird garnicht mehr neu geladen. Find ich ja mal wieder "normal"akzeptabel. Kompliment!

     


  8. Tach Malte,

     

    war eine unbedachte Schätzung....

    Aber wenn man kempft bekommt man das vielleicht auch mal hin. Unliear bekommt man aber schon so 10dB im oberen MT-Bereich und 15 oder mehr dB im HT-Bereich hin. Frage mich ob ein ab 2000Hz gleichmäßig abfallender LS (so 6dB/Okt.) auch so gut ist wie ein gleichmäßig bündelnder LS. Hat man das überhaupt schon mal untersucht???

     

    mfg, Joschka

     

     


  9. Ist so nach NXT prinzip. Will es dem nächst mal machen. Falls du es vorher hinbekommst. wärst du ein nettes Versuchskaninchen*ggg* die NXT Wandler neben mir, die hir gerade FSOL im Hintergruns spielen, klingen zwar auch ganz Verfärbungsfrei aber sie sehen nicht besonders aufwändig konstruiert aus. Da könnte man noch vieles verbessern. Obwohl ich für dieses blöde System nur 100,-DM bezahlt habe, so klingen sie nur im Bereich von 2kHz etwas verfärbt. Sind aber höchstens 2 bis 3dB. (nur Sat-Subwoofer so mit 60% Klirr....)

     

    mfg, Joschka

     

     

    PS: Ach die Treiber!

    Hol irgendein Teil. Die Membrane muss man natürlich rausschneiden. Nur schwingspule und Zentrierspinne noch dran. Neeeeee, noch besser:

    Du klebst ne scheibe Styropor (hat ja 90% Luftanteil) auf die Membrane vorne drauf. Hast ja dann schon mal ne Flachmembrane. dann ein paar Styropornoppen vorne drauf, die so einen Zentimeter über die Sicke hinausragen. Besser 2...

    Das dürfte ganz gut. klappen. Is nur die Frage ob der HT-Bereich dann noch so gut mitkommt. Bei Surround dürfte das nicht soooo dramatisch sein, aber ich wollte das mal als Computer/Front-System benutzen. Dann soll das für Quake3 auch mal brauchbar sein*ggg*. Mein System ist jetzt mit ner Art Kopfhörer-Mini-Kapsel angesteuert. Das macht im Ht-Bereich natürlich keine Probleme. Wir breuchten halt mal nen einfall....

     

     

     


  10. Tja,

    ein Klipschhorn wäre ganz nett. Dann noch aktiv angesteuert. FERTIG. Kenn einen, der hats einfach so gemacht. Es klappt prima. Kann über 130dB erzeugen. also mehr als "zu leise". Mehr kann man so nit sagen...

     

    mfg, Joschka

     

    PS: Unterhalb von 80Hz musst du aber mit 12dB/Okt. ansteigen, weil das Teil dann abfällt. Kannst das Teil dann auch bis 20Hz belasten.

     


  11. >Hallo aus München,

    Hllo ausm Hunsrück

    >folgende Frage brennt mir schon lange

    >unter den

    >Nägeln:

    >Welches Abstrahlverhalten hat der ideale Lautsprecher?

     

     

    Pffff, zwischen 500 und 10kHz auf max. 1dB tol. gleichmäßig bündelnd. Ob der nun dort um 10, 20 oder nur um 2dB bündelt hängt von deiner Raumbedämpfung ab. Allgemein sind mittelstark bündelnde Systeme (so 10dB auf 30°) sehr zu empfehlen, weil man dort so ziemlich das Spiegelbild des Mikrofons darstellt.

     

    >Ist es das des isotropen Kugelstrahlers?

     

    NAAAAAAAAAAIIIIIIIIN

     

    >Kennt wer diese Empfehlung?

     

    Nö, aber is bestimmt nix neues. Und konzepieren tut Visaton danach schon garnicht!

     

    >Wieviel in den Raum abgestrahlte, bestenfalls

    >diffus beim Ohr eintreffende Leistung

    >ist hilfreich, ab wann wirds

    >schädlich?

     

    Pfff, in dB kann man da schlecht Angaben machen. Gut ist wenn du alle Diskreten Reflektionen (so 5ms also 1,3m) unterdrückst. Auf jeden Fall aber über die Frequenz hin gleichmäßig. Relevant ist das immer zwischen 10k und 500Hz.

     

    Alles andre ist dann Diffusschall.

    Den sollte man emotional haushalten. mit Kara kann man aber ganz nett die Grenzen erforschen. So viel wie möglich. Aber das "möglich" setzt engere Grenzen als die meisten glauben!

     

    >Hat vieleicht

    >sogar jemand den optimalen Verlauf der

    >Impulsantwort im Raum?

    >Alles unter der Vorraussetzung idealer Raumakustischer

    >Verhältnisse-alle Relexionen sollen im optimalen

    >Zeitfenster liegen.

     

     

    Ne. Ich arbeite gerade an der Bedämpfung unterhalb von 88Hz Is garnit so einfach. Für darüber such ich nur nach schöneren Absorbern*ggg*

     

     

    mfg, Joschka

     

     

     


  12. Tach,

     

    mmmm. Keine leichte Sache. Ich würd dir mal sagen, dass du am besten den FE208S von Fostex ins Jerichohorn steckst. Das Horn arbeitet auch bis gut 37Hz runter und macht mit dem Treiber schon gut 115dB. Der Wirkungsgrad liegt so bei 98dB. das Teil macht linear 7mm Hub. Den Hochtöner kannst du auch gleich weglassen weil das teil perfekt bis 18kHz arbeitet. Dann hast du keine Probleme mit Phasen-Laufzeitverschiebungen außerhalb der achse die dir den indirekten schall und somit die wichtigsten Rauminformationen versauen. Die Breitenordnung bei dem FE208 ist bei 2m Stereodreieck bis auf 10cm genau. Allerdings hat das teil einen zu starken Magneten, weswegen das Ding ab 1kHz mit 10dB in die Höhe schießt. a braucht man schon mal mind. nen Verzerrungsfreien (ab 700,- bei Monarch) Oktavequalizer. Besser einen 1/3-Oktav-EQ. Dann hast du ne GrandSlamm auf jeden Fall mal in die Ecke gestellt!

     

    mfg, Joschka

     


  13. Tach Du,

     

    am besten spannst du so spezielle, möglichst dicke, Waben-Alu-Backfolie in einen Rahmen. Der Holzrahmen recht stabiel und die Folie so 50 auf 70cm. Hintendran klebst du mit der Schwingspule einen 10cm Lautsprecher. Das dürfte ganz gut funktionieren. Aber den LS asymetrisch zu den Randabständen platzieren (0,8:1:1,2)!

     

    mfg, Joschka

     


  14. Tach Leute,

    bin auch mal wieder da. Hab meine Forenruhe ja gefunden. Hoffe ich verfalle niemehr der Versuchung hir im Forum meine Wut auszulassen wie ihr das tut...*ggg*

     

    ALSO:

     

    Bin Montag mal in London. Will da mal ordentlich Musik kaufen. Kennt jemand gute Undergrounshop´s für "GUTE" Musik???????

    Aber bitte nit son BonJovie oder A*Teens Plamagenkram sondern was für "Eingeweite". So in Richtung sphärische Drum´n´Base Musik. aber bitte noch unkommerzieller als Cruder&Dorfmeister, Toska oder ChemikalBrothers. Aber so in die Richtung gehend. Ich denke ihr wisst welche Szenerie ich meine. Wäre nett wenn so die Gegend um Fleet-Street dabei wäre.

     

    Danke im Vorraus

     

    mfg, Joschka

     


  15. Also mein Heiliger,

     

    den Spieler möcht ich dann och nicht so uuunbedingt. Das mit dem Tonarm dranfummeln ist nicht so meine Sache. Der beste Erhältliche Tonarm überhaupt ist ja der TP90 von Thorens. aber dann kostet die Angelegenheit doppelt so viel. Nö, dann hab ich keinen Appetit mehr. Dann besser in Raumbedämpfung investieren. Naja, bleib ich halt beim kühlen perfekten Silberling :-)

     

    mfg, Joschka

     

×
×
  • Neu erstellen...