Jump to content
HiFi Heimkino Forum

merlingo

Neueinsteiger
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Ansehen in der Community

0 Neutral

Über merlingo

  • Rang
    Newbie
  1. Hy Axel, Dolby Digital wird wohl Anfang nächsten Jahres auf SAT1 empfangbar sein. Aber auch RTL ist gerade am sondieren. Zu HDTV: habe es schon mal gesehen, das Problem ist aber das du einen neuen Fernseher brauchst - da die Auflösung stark gesteigert wurde (z.B. bis zu 1200 Pixeln/Horizon.) Gruss, Merlingo
  2. Nur zur Info, Gruss Merlingo CES: Receiver mit Digital Surround und Firewire-Anschluss Digital Harmony hat für Denon ein Firewire-Interface entwickelt, das in Digital-Surround-Verstärkern integriert werden kann. Auf der CES zeigt die Firma den Prototypen eines derart modifizierten Digital-Surround-Receivers, der auf dem Modell 5800 von Denon basiert. Derart umgebaut, empfängt der Receiver nun über Kabel via rückwärtigem IEEE-1394-Interface sowohl Audiodaten als auch Steuerbefehle. Diese stammen in der Vorführung auf der CES von einem Laptop mit DVD-Player und spezieller Software, die die Übertragung der Audiodaten übernimmt und eine Fernbedienung beinhaltet. Es geht den Herstellern allerdings nicht allein darum, den Datenstrom aus dem Digitalausgang über die Firewire-Verbindung zu schicken und vielleicht noch eine "Fernbedienungseinheit" zu integrieren. Digital Harmony baut vielmehr ganze Audio-I/O-Boards, die neben der Steuerung auch das Decoding übernehmen. Unterstützt werden bis zu acht Audiokanäle, das integrierte Board mit ARM7-Risc-Prozessor kommt mit den Formaten PCM, DTS und Dolby Digital zurecht. Die Samplingrate darf dabei 44,1 oder 48 kHz, die Datenwortlänge maximal 24 Bit betragen. Firmware-Upgrades sind dank Flash-ROM möglich. Die Aufrüstmöglichkeiten für Receiver sollen frühestens in sechs Monaten erhältlich sein; die tatsächliche Markteinführung hängt aber ebenso wie der Preis von dem Willen und den Vorstellungen der Firma Denon ab. (nij/c't) / (jk/c't)
  3. Hy, Vielen Dank für die Infos, werde mir mal die Heimkino anschauen und das audiovision Magazin im Internet ist Pflicht ;-). Wo kann denn ich die Stereophile beziehen ? Gruss Merlingo
  4. Hallo, welches Fachmagazin könnt ihr empfehlen (z.B. Audio, Stereo..) ? Klar gibt es kein wirklich objektives, aber eure Erfahrungen währen mir wichtig. Danke, Merlingo
  5. Hallo liebe Leute zunächst möchte ich mich mal vorstellen, lese hier zwar öfters - aber beteiligt habe ich mich noch nicht. Ohne hier Schleichwerbung machen zu wollen - ich arbeite bei der Firma media(netCom) http://www.media-netcom.de und bin dort für die Digitalisierung der Spielfilme (auch DD5.1) für unseren Dienst "Cinema on Demand" http://www.cinema-on-demand.de verantwortlich. Als wenn Ihr Fragen zu Video-on-Demand + MPEG oder ähnlichem habt schießt los Nun aber meine Frage. Ich besitze eine Yamaha 592 (ja ich weiss ist nicht so das wahre...wird sich ändern) und habe mir jüngst die Canton Ergo RC-S zugelegt. Nun schaltet sich der Schutzmechanismus des Verstärkers selbst bei extrem geringer Lautstärke aus - woran kann das liegen (die Kabel sind gut und auch die Ohmzahlen sollten stimmen) ? Danke für eure Hilfe... Merlingo
×
×
  • Neu erstellen...