Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sven

URPS mit GF250

Recommended Posts

Hi

 

Da ich immer noch auf der suche bin, wie ich meine beiden GF250 am besten verbauen kann, kam mir das URPS eigentlich sehr gelegen.

Ich hab mal mit Audiocad rumgespielt, als sinnvoll erwieß sich:

-die Doppelspulen par. zu schalten (ich weiß, wenn ich dann noch die TT par. schalte hab ich nur noch ein Ohm).

-ein 12l Gehäuse

-die Trennfrq. des Tiefpasses auf 25Hz zu legen

 

Als Untere Grenzfrequenz hätte ich dann 36Hz, würde mir reichen, bei 81dB Wirkungsgrad.

Dann noch Membranauslenkung, schon ohne Anhebung bei 150W an der Grenze, wie sieht den das erst mit dem Tiefpass aus.

Unterläuft mir da ein Denkfehler oder ist die Pegelfestigkeit des GF250 da endgültig hinüber?

 

Bin dankbar für Beteiligung.

 

MFG Sven :-) :-) :-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi,

Trennfrequenz vom Tiefpass auf 25Hz?

Also nur unter 25Hz Übertragung?

Welche Endstufe willst Du denn dabei verwenden?

Wegen 1 Ohm?

Besser, die VC's in Reihe, dann beide Treiber parallel, ergibt am Ende Z=4 Ohm

 

Joohoo

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Murphy

 

Mit der Endstufe sollte kein problem seien.

 

Mich interessiert eher ob das URPS wirklich so Wirkungsgradschwach ist, und ob ich da nicht wirklich probleme bekomme mit dem Hub der GF's.

Oder sollte ich einfach ne Kiste bauen und auf "Trial and Error" setzen.

 

MFG Sven :-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

tach,

 

bringen die teile 81dB (spl)bei 1m an 1W?

dann wären es bei 10W 91dB; bei 100W 101dB; etc.

 

wäre interessant zu wissen bei welcher Leistung

er bei,sagen wir 30Hz, die maximale Auslenkung erreicht.

 

Mein TIW250 ist bei rd. 100W am Ende, auch wenn er elektrisch mehr verträgt. Ich schätze beim GF250 liegts in ähnlichen bereichen.

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

HI

Wenn es nach der Simulation von Audiocad geht, dann hab ich bei 30Hz, 150W eine Auslenkung von ca. 5mm, 6mm kann der GF250. Wenn man jetzt noch bedenkt das er im Tiefbass angehoben wird, oder nicht (bin mir da jetzt nicht sicher)? Falls ja, ist die Auslenkung noch viel größer.

Währe nett, wenn mir einer bei meiner Unsicherheit auf die sprünge helfen könnte.

 

Benutzt du deinen TIW250 im URPS verfahren?

 

MFG Sven

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Du hast einen 150W Verstärker und hast jetzt nachgerechnet, daß bei 30Hz und voller Leistung xmax noch im grünen Bereich ist?

 

Dann ist doch alles in Ordnung! Keine der verschiedenen Möglichkeiten der Bassanhebung kann doch Leistung herbeizaubern. Du muß es Dir mehr als Absenkung bei anderen Frequenzen vorstellen.

 

Grüße,

Peter Jacobi

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Peter

 

Danke für deine Hilfe.

Also ich hab das nicht nachgerechnet, eher der PC, aber ist ja egal. Ich hoffe einfach das die Angaben von Audiocad stimmen, und werde jetzt ein Gehäuse berechnen ,dass den GF250 bei 150W voll ausnutzt. Ja, und dann geht's an's Werkeln für einen Sub.

Ich werde dann berichten. :D

 

MFG Sven

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi,

mal ein wenig sortiert, der GF soll laut Visaton Xamx von 20mm haben, andere Schreibweise +-10mm.

Der maximal zurückzulegende Weg ist aber wesentlich größer!

Beim GF ca. 50mm, ohne dass die VC aufschlägt oder die Sicke reisst.

Das Problem bei diesen ganzen Diskussionen ist, dass wir qua K&T, HH und Datenblätter der Hersteller/Vertriebe immer davon ausgehen, dass, sobald die VC das lineare Magnetfeld verlässt, sofort auch der maximal nutzbare Weg beendet ist und sofort auch hörbare Verzerrungen eintreten.

Das ist aber nicht der Fall!

Gut konstruierte Chassis, dazu zählt u.a. auch der GF, sind durchaus in der Lage, auch noch unverzerrten Schall zu produzieren, obwohl! die VC das lineare magnetische Feld zu verlassen beginnt.

Um das zu realisieren, braucht man, entgegen landläufiger Behauptung, mehr Power aus dem Amp, da die VC ja nun nicht mehr komplett Abstoßung/Anziehung zum Permanentmagneten herstellen kann, sondern nur zum Teil.

Der Leistungbedarf steigt dabei drastisch an, die VC kann aber nur einen kleinen Teil davon in Bewegungsenergie umsetzen, der Rest wird in Wärme gewandelt. Aus diesem Grund auch nur VC's mit mindestens 50mm Durchmesser, kleineren VC's wird es dann wohl zu schnell zu warm.

 

Dadurch nimmt natürlich auch die Gegenkopplung ab, deshalb kleines Gehäuse mit erhöhter Federsteife, die da regulierend eingreift.

Weitere Fragen per Mail.

 

Joohoo

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...