Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
QuongElvis

Billiger Harmann Logic7 Vollverstärker als Vorstufe?

Recommended Posts

Hi zusammen,

 

Ich habe vor meine Anlage 5 kanalig auszubauen. Da ich meine Röhrenmonos behalten will habe ich mir bei Ebay zusätzlich eine alte Phase-Linear Endstufe ersteigert. Für den Center hab ich auch schon was. Mich interessiert (fast) ausschließlich die Wiedergabe von Stereo Cds. Leider gibt es in Deutschland keine´bezahlbaren Sourround-Vorstufen.

Wie wertig ist die Vorstufe eines billigen Surround-Vollverstärkers (ich denke an das günstigste Modell)?

Wäre das eine Möglichkeit zum Ziel zu kommen oder würde ich mich dadurch in die Kaufhausklangklasse zurückbomeben ?

Sind die Logic 7 Algorythmen schlechter als bei teureren Geräten?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Moin Moin QuongElvis,

was nennst Du bezahlbar? Das ist immer

subjektiv....

Empfehlungen DS-Vorstufen:

Parasound AVR-1800 DD/dts gebr. ~800€ neu 1250€

Parasound AVR-2500 DD/dts ++ neu 2500€

Rotel DS-Vorstufen neu ~800€ und mehr...

 

Mit freundlichen Grüßen

 

CU

Olaf

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Olaf

Naja ich denke so bis 1000 DM. Was mich am meiosten interessiert ist ob die Vorstufen der Billigen Receiver qualitativ stark abfallen gegenüber den Wattboliden.

Wichtig ist mir die Wiedergabe von Stereoquellen. Soweit ich (als bisher Unerfahrener in Mehrkanal) gehört habe kommt hierfür nur ProLogic II oder besser Logic7 von Harmann in Betracht, da das alte Prologic keine hochwertige Wiedergabe zulässt. Was ist dran ?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Moin Moin QuongElvis,

zu ProLogic II oder Logic7 kann ich

mich nicht äussern weil ich diese

Formate nur vom Hörensagen her kenne.

Was ich definitiv sagen kann, ist das

die Rotels und Parasound Vorstufen sich

im Stereobetrieb klanglich nicht hinter

den reinen 2-Kanalvorstufen derselben

Marke verstecken müssen.

Dabei ist zu beachten das die Parasoundgeräte

witzigerweise tatsächlich eine etwas längere

Einspielzeit benötigen bevor sie optimal

klingen...

 

Mit freundlichen Grüßen

 

CU

Olaf

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Olaf

 

zweikanalig interessiert mich ja eben nicht, da bin ich mit meinem vorhandenen zeug zufrieden. Ich möchte Stereoquellen fünf (oder evtl. 4?) kanalig hören, nur darum gehts mir :)

 

Viele Grüße

 

QuongElvis

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Moin Moin QuongElvis

was meinst Du:

1. Stereo CD's (2 kanalige Aufnahme) auf

4 bzw. 5 Lautsprechern hören ODER

2. dts/Dolby Digital/DolbySurround (5.1) CD's auf

4 bzw. 5 lautsprechern hören?

 

zu 1.A ist ganz einfach, Stereosignal des Player

splitten, auf 2 verschiedene Stereo-Vorstufen

legen...

zu 1.B die unterschiedlichen Raumsimulationsprogramme

einer zumeist höherwertigen Dolby Surround Vorstufe

benutzen (Spezialist hierfür: Yamaha)

zu 2. hier gelten dieselben Anforderungen wie für alle

Dolby Surround Anlagen, d.h. DVD-Player mit/ohne dts/AC3

Decoder, Vorstufe mit/ohne Decoder, Endstufen entweder

1x2K+1x3K, 5x1K, 1x5K, etc.p.p., Lautsprecher nach THX

Spezifikation wenn Fokus auf Dolby Surround, ansonsten

bessere Frontboxen...

 

Mit freundlichen Grüßen

 

CU

Olaf

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...