Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
tricosal

Optimale Einstellung von Sub´s

Recommended Posts

"Phaseneinstellung bei Sub´s"

 

Hallo Forum,

kann mir jemand erklären wie ich meinen Sub (Canton AS2) optimal einstellen kann? Zwei Punkte interessieren mich vor allem:

 

1.) Wenn ich den Frequenzbereich des Sub`s über meinen Verstärker (Denon AVC-A1SR) nach oben begrenze (Z.B auf 80 Hz) sollte ich dann den Freqenzregler am Sub ganz aufdrehen oder ebenfalls auf 80 Hz einstellen und worin liegen dann die Unterschiede??

 

2.) Der Sub hat einen Phasenregler (stufenlos von 0-180°) was bewirkt dieser und wie stelle ich ihn optimal ein??

 

Ich hoffe auf eure Hilfe.

 

Danke Axel

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

1. Ganz aufdrehen (MAX), da zwei Frequenzweichen hintereinander geschaltet sind und es somit keinen Sinn macht, beide zu benutzen (bzw. diese untereinander in Konflikt stehen koennten, wenn der Sub niedriger steht als der AV V/R).

Auf die gleiche Frequenz einstellen ist nicht noetig bzw. koennte auch ein "Loch" erzeugen, da die Frequenz nicht glatt abgeschnitten wird, sondern langsam (im Pegel) abfaellt.

 

2. Damit kannst du den Sub genauer einstellen, wenn er nicht auf der gleichen Hoehe wie die Fronts steht. Quasi eine Verzoegerungsschaltung.

Zum optimalen Einstellen musst du rumprobieren: z.B. Bass auf Fronts und Subwoofer leiten, ein bass-kraeftiges Musik-Stueck einlegen (Techno anyone?) ylsuper.gif und dann solange rumdrehen, bis der Sub im Takt mit den Fronts ist.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Reiner,

 

danke für die schnelle Hilfe und Deine Antworten. Zu Punkt zwei habe ich noch eine Ergänzungsfrage:

 

An meinem AV V/R habe ich im Einrichtungsmenü die Entfernungen der Lautsprecher zur Hörposition, zwecks Einstellung der Verzögerungszeiten, eingestellt. Auch für den SUB. Diese Einstellungen gelten aber, wenn ich das Handbuch richtig gelesen habe, nur für den Surroundbereich. Hier müsste der SUB dann ja bei Phase 0° zeitrichtig spielen. Sollte ich also die von Dir beschriebene Phaseneinstellung für den "Stereo-Betrieb" finden und nutzen, und diese dann jedesmal vor einer Surroundwiedergabe wieder auf 0° stellen??

 

Gruß Axel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ich wuerde die Einstellung am AV V/R nicht aendern und nur am Sub einstellen, so dass dies bei Surround und Stereo funzt.

Dann brauchst du nichts um- oder einstellen, wenn du zwischen Musik und Filmen wechselst.

 

Anmerkung: Wenn der Sub auf der gleichen Linie wie die Fronts stehen, dann sollte die Phase auf 0 Grad stehen.

In anderen Positionen musst du dann die richtige Einstellung mit dem Phasenregler justieren. (Uebrigens: Manche Subs haben nur eine Umschaltung zwischen 0 und 180 Grad, du kannst es daher also genauer einstellen.)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Guten Morgen Reiner

 

Danke für die Tipps.

 

Mein Sub steht leider aus optischen Gründen (auf Anweisung der Regierung und wenn man etwas Tolleranz erhofft was den Rest angeht, muss man eben manchmal Kompromisse machen, obwohl sie manchmal schon sagt, dass es bei uns aussieht wie im Media-Markt) leider nicht auf einer Linie mit den Fronts. Er steht seitlich versetzt ziemlich genau mittig zwichen ihnen und der Hörposition( Abstand Hörposition zu den Fronts ca. 4,75m und zum Sub ca. 2,5m).

Hast Du für diese Entfernugsunterschiede eine Empfehlung zu Phasen-einstellung für mich, oder ist dies auch vom jeweiligen SUB abhängig?

 

Gruss Axel

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hast Du für diese Entfernugsunterschiede eine Empfehlung zu Phasen-einstellung für mich, oder ist dies auch vom jeweiligen SUB abhängig?

 

Die Einstellung ist von der Position des Subs im Raum und damit verbunden, von der Entfernung, abhaengig, allerdings gibt es da IMHO keine Tabelle oder sowas, wo man die genaue Stellung des Phasenreglers ablesen koennte. Hilft also nur Probieren wie ich es vorher beschrieben hatte.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Reiner

 

Wäre ja auch zu schön, oder zu leicht gewesen, wenn es dafür eine Tabelle oder Formel gegeben hätte.

 

Ich will mir demnächst von meinem Händler ein Pegelmessgerät ausleihen, um die Lautsprecher für den Surroundbetrieb optimal aufeinander einzustellen. Könnte ich damit auch die Phaseneinstellung des Sub´s halbwegs richtig herausfinden??

 

Zur Pegeleinstellung gibt mein A/V-Verstärker dafür einen Testton aus, der nacheinander zu jedem Lautsprecher geschickt wird. Da ich im Verstärker aber schon die Entfernungen zur Hörposition (und damit die Verzögerungszeiten) eingegeben habe, kann dies doch nur noch eine reine Lautstärkeanpassung der Lautsprecher zueinander sein. Wenn ich damit die Phaseneinstellung optimiere (wenn überhaupt möglich), müsste ich dann nicht im Stereobetrieb mit Abweichungen rechnen, da hierfür die Laufzeitunterschiede zwischen den Lautsprechern vom Verstärker nicht berücksichtigt werden?

 

Gruß

Axel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi,

 

"einfach" ist leider nicht im AV Hobby. ;)

 

Mit dem Pegelmessgeraet stellst du nur die richtige Lautstaerke ein, i.d.R. in Referenz zu den Fronts.

Ein Pegelmessgeraet wird dir bei der Einstellung der Phase am Sub leider auch nicht helfen.

Die Entfernung regelt die Laufzeit (Delay), wie du richtig sagsts, und ist unabhaengig vom Pegel. Somit hat es auch keinen Effekt auf den Stereo Modus.

 

Mfg,

Reiner

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Reiner,

 

ich bin mir nicht sicher, ob es in meinem Fall nicht doch Auswirkungen auf den Stereo Modus hat, aber wenn habe ich Dich wahrscheinlich auch nicht umfassend informiert, mein Fehler.

 

Zum besseren Verständnis: Wenn ich von "Stereo-Betrieb" gesprochen habe, dann meinte ich kein reines 2-Kanal-Stereo. Ich höre Musik bei meinem A/V Verstärker immer über die Einstellung "7-CH-Stereo". Lt. Handbuch werden dabei die im Stereosignal enthaltenen rechten Anteile an die rechten Lautsprecher (Front, Rear, Rear-Back) und die linken an die linken (Front, Rear, Rear-Back) und die phasengleichen Anteile zusätzlich an den Center geleitet. Delay-Zeiten werden in diesem Menüpunkt nicht berücksichtigt.

Sorry, diese Info hätte ich Dir natürlich schon eher geben müssen!! Deshalb habe ich mit dem Abstimmen des Sub´s doch einige Probleme und fürchte das es im Surroundbetrieb und im 7-CH-Stereobetrieb nicht zusammenpasst.

 

Gruß Axel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ich denke, es sollte fuer den Sub keinen Unterschied machen, da dieser ja in Bezug auf die Fronts abgeglichen wird.

Dort (und am Sub) aendert sich ja nichts, egal ob AV, Stereo oder 7-Ch Stereo Modus.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Reiner

 

Ist das immer so? Für den Stereo-Bereich (auch 7-CH Stero) kann ich das nachvollziehen.

 

Im AV-Bereich ist es (zumindest bei mir) aus meiner Sicht aber etwas anders. Hier habe ich die Frontlautspecher mit "large" eingestellt, d.h. sie werden mit dem vollen Frequenzbereich angesteuert.

Die Surroundboxen und den Center habe ich als "smal" definiert. Diese Boxen werden nur mit den Frequenzen >100 Hz beaufschlagt. Die Frequenzanteile unter 100 Hz dieser 5 Boxen werden über den LFE-Kanal z.Zt. ausschliesslich an den Sub geschickt. Ich könnte im Verstärker-Menü aber auch Main+Sub einstellen, dann würden diese Frequenzanteile sowohl auf die Frontboxen als auch an den Sub geschickt.

Wäre das aus Deiner Sicht der bessere Weg (entspricht dann aber nicht der THX-Ultra-Spezifikation)??

 

Gruß Axel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ist das immer so? Für den Stereo-Bereich (auch 7-CH Stero) kann ich das nachvollziehen

 

Ich bezog mich auf die Phasen- bzw. Frequenz-Einstellung und da ist es IMHO immer so.

 

Allerding verstehe ich nicht, wieso es einen Unterschied zwischen Stereo und Surround Betrieb geben sollte, es sei denn, dein Receiver hat hierfuer eine spezielle Funktion.

Nachdem was du aber beschrieben hast, sollte der Sub doch gar nicht erst im Stereo Betrieb (2 oder 7 Kanal) anspringen:

 

Lt. Handbuch werden dabei die im Stereosignal enthaltenen rechten Anteile an die rechten Lautsprecher (Front, Rear, Rear-Back) und die linken an die linken (Front, Rear, Rear-Back) und die phasengleichen Anteile zusätzlich an den Center geleitet. Delay-Zeiten werden in diesem Menüpunkt nicht berücksichtigt.

 

-----------------------------

 

Ich könnte im Verstärker-Menü aber auch Main+Sub einstellen, dann würden diese Frequenzanteile sowohl auf die Frontboxen als auch an den Sub geschickt. Wäre das aus Deiner Sicht der bessere Weg (entspricht dann aber nicht der THX-Ultra-Spezifikation)??

 

Das wuerde ich mal probieren. Wenn du meinst, dass es sich besser anhoert, sollten dir die Spezifikationen doch egal sein.

 

(IMHO spezifiziert THX Ultra doch, dass ALLE Boxen auf SMALL stehen?)

Wie gesagt, eigentlich egal - Hauptsache, es hoert sich gut an!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Reiner

 

Eigentlich ist es ganz einfach, wie Du ja auch sagst, ich mss nur herausfinden was sich am besten anhört. Es gibt halt nur so viele Variationsmöglichkeiten und mir hat bisher die Zeit gefehlt systematisch alle auszuprobieren. Komme ich aber wohl nicht drum herum.

 

Danke Axel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...