Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
8008

Anschluss einer Monoendstufe an AV-Receiver?

Recommended Posts

Hallo Freaks,

ich möchte an meinen AV-Receiver (Sub.Out) ne Monoendstufe mit Passiv-Sub. anschliesen,funktioniert das???

Ich hoffe jemand hat ne Idee und kann mir helfen.

 

Bis denne

Peter

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

LETZTE BEARBEITUNG am: 05-Mai-02 UM 17:25 Uhr (GMT) [p]Hallo Peter

 

Da sehe ich nicht die geringsten Probleme: Monoendstufe mit Passiv-Sub. = einfacher AktivSub

Üblicherweise beinhalten die AV-Geräte bereits eine Abtrennung zwischen 80-100Hz (je nach Gerät)

und auf den DVDs sind üblicherweise für LFE die Frequenzen eh sinnvoll begrenzt.

Im Zweifel kannst Du Dir natürlich noch einen Filter davor basteln.....

 

 

Musikalischer Gruß

http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg   Michael

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Michael,

 

hmm,dachte ich auch.Ich wollte an meinen Receiver Technics SA-AX6 zum testen eine Kenwood Endstufe anschliesen aber der Kenwood Amp. ging sofort auf Protection (Lüfter ging an) und ich hatte kurzfristig eine Membranauslenkung von 1Meter20 (Scherz). Amp. ist ok.

 

Peter

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Peter

 

Die Frage ist, was aus dem Ausgang Deines Surroundgeräts herauskommt!

Am besten mal ein Tapedeck anschliessen und (leise!) anhören - Vielleicht über Kopfhörer?

Hast Du vielleicht den LFE "volle Suppe" auf die nicht heruntergeregelte Endstufe gegeben?

Vielleicht mal den Pegel erstmal Anschlag runterfahren und dann hören welches Signal rauskommt.

Dann entsprechend einpegeln und alles sollte gut sein....wenn nicht irgendwas defekt ist!

 

Musikalischer Gruß

http://www.centric-project.de/audiomap/Ball.jpg   Michael

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Mein aktiver Sub hat einen Lautstaerke-Regler und der ist nur ganz minimal aufgedreht.

Daraus folgere ich, dass der (Subwoofer-)Ausgang ein sehr hohes Signal liefert, was bei Verwendung einer (nicht regelbaren) Endstufe sofort zu voller Aussteuerung fuehrt.

 

Daher also am AV V/R den Subwoofer Level so weit wie moeglich runterdrehen und langsam die Gesamt-Lautstaerke hochfahren. Wenn noetig, kann man den Subwoofer Ausgang jetzt noch nachpegeln.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Leute,

 

danke für Eure Tips.Entwarnung, der Fehler war ein defektes Cinchkabel vom Pre-Out zur Endstufe.Jetzt klappts (auch mit dem Nachbar).So einfach isses manchmal.

Ergebnis kann sich wirklich hören lassen,komplettes Klangbild hat sich verbessert.Die Bässe sind natürlich richtig impulsiv mit eigener Endstufe aber am wichtigsten ist die Endlastung des Receivers denn der muß jetzt den Sub nicht mehr mit seinem eigenen Verstärker versorgen.Daran kann man wirklich hören,daß Strom auch für Hoch/Mittelton sehr wichtig ist.

 

Bis denne

Peter

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...