listener 0 Report post Posted April 5, 2001 Hi Andi, jederzeit wieder ciao Markus Quote Share this post Link to post
listener 0 Report post Posted April 5, 2001 Hi Robeuten, take it easy ;-) Grüße Markus Quote Share this post Link to post
Trancemeister 2 Report post Posted April 5, 2001 Hey Rob Ich hatte heute mal wieder meine Gehör-Untersuchung.... Der Arzt durfte tüchtig Tabellen vorlegen um mich wieder zu beruhigen ;-) Wenn man bedenkt, daß ich noch voll im Schnitt liege, dann kann einen schon ein wenig der Ekel schütteln. Selbst Bose-Speaker dürften ein beträchtlich besseren Meßschrieb haben. Naja...bestimmt war der Meß-Kopfhörer defekt *grins*. Und ausserdem: Konzerte hört man ja auch durch diesen "Filter". Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif Quote Share this post Link to post
Rose 0 Report post Posted April 5, 2001 Hallo Michael, >Naja...bestimmt war der Meß-Kopfhörer defekt *grins*. Und ausserdem: Konzerte hört man ja auch durch diesen "Filter".< Das war bestimmt ein Beyer DT48, der wird für die Audiometrie nahezu unverändert seit ca. 70 Jahren von Beyer gebaut. Ist schon nen langzeitstabiles Teil.Trotzdem gibt es natürlich auch hier immer wieder Ausfälle (gab auch ne Version für den Rundfunk).Hab die Audiometrieversion mal zuhause gehört. Klang aus meiner Erinnerung recht scheußlich, obwohl der 1a Meßdaten hat und die Kapseln natürlich paarweise kalibriert sind. Vieleicht würde ich heute anders urteilen. Spielt aber eigentlich auch keine Rolle, weil das Ding ja nur Sinustöne übertragen soll Sollte der Kopfhörer aus den Gründerzeiten stammen(wie alt ist denn dein HNO-Arzt (ha, ha, ha)), könnte es tatsächlich am KH liegen :D. Ansonsten, noboday is perfect. Herzliche Grüße Dirk Quote Share this post Link to post
andreasw 1 Report post Posted April 5, 2001 hihihi erst schwätzen, dann abschütteln. peinlich! Andi Quote Share this post Link to post
Trancemeister 2 Report post Posted April 5, 2001 Hai Dirk War der Betriebsarzt und ich fürchte bei uns ist die Meßtechnik top. Die Lage ist nunmal so, wenn man nciht mehr 16 ist *g*. Ich denke Rob wird darüber einiges erzählen können! Also bleibt als Fazit: Nicht weiter drüber nachdenken :7 Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif Quote Share this post Link to post
Trancemeister 2 Report post Posted April 5, 2001 Hey Andi Ganz entspannt zurücklehnen und den Triumph geniessen! Musikalischer Gruß Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif Quote Share this post Link to post
hannilein 0 Report post Posted April 5, 2001 glücklicherweise wirst Du ja bald in der Lage sein, die Meinung der Voodoo Fraktion zu untermauern. Du hast ja wirklich die einmalige Chance zu zeigen, dass es noch mehr als nur physikalische Erklärungen gibt. Ich bin schon wirklich sehr gespannt auf das Ergebnis und dein Urteilsvermögen. Gruss Wolfgang Quote Share this post Link to post
hannilein 0 Report post Posted April 5, 2001 Hi Markus, ""Für mich statistisch relevanter Blödsinn."" Kann sein, dass ein seriöser Testaufbau für Dich Blödsinn ist. Aber mit der Einstellung kannst Du wirklich von niemanden erwarten, dass er Deine Aussage "...dass es Anlagenkonstellationen und Hörräume gibt, die auf so was wie "schwarze CD-Kanten", u.s.w. reagieren" ernst nimmt. Ähmm, genau Deine Aussage würde ich nämlich als Blödsinn definieren. Jemand, der sich eine CD anhört, sie dann mit dem Filzstift verunstaltet und nach einiger Zeit einen Unterschied zur Original CD hört, hat sich die Sache total schöngeredet. Gruss Wolfgang Quote Share this post Link to post
Peter K 0 Report post Posted April 5, 2001 Hi Klaus, ich geb mein Audiodesk-CD-Anfasmaschinchen nie wieder her. Zumal jeder sich z.B. 5 CDs beim Hersteller kostenlos anfasen lassen kann - um dann zu testen und nicht vorab nach dem Motto "es darf nicht sein, was sich (noch nicht) erklären läßt. Zu Gallileos Zeit war die Erde flach ...Ich bin ganz froh über tolerante Theoretiker und glücklich über vernünftige Praktiker (die erst untersuchen bzw. testen und dann für sich selbst urteilen). Allerdings sollte die ganze Anlage doch vielleicht etwas teurer als das 900 DM-Fasgerät sein, damit sichs lohnt ;-)). Ich freu mich jedenfalls über jeden Erfahrungstransfer. Grüße Peter Quote Share this post Link to post
Werner 1 Report post Posted April 5, 2001 würde ich das Teil auch gut finden, schon allein weil ich dafür soviel Geld ausgegeben habe. Muss dann nämlich gut sein. Von wegen der unbewussten Erwartungshaltung. Und eine CD, die ich mir von denen anfasen lasse, würde vor meinen Ohren nur im statistisch relevanten Blindtest ihre Tauglichkeit beweisen können. (Psychoakustik und das musikalische Kurzzeitgedächtnis ) Das finde ich übrigens auch immer hochinteressant, bei allen Postings hier reagiert die "VooDoo" "HaiEnt" Fraktion auf solche Tests extrem allergisch. "Brauchen wir doch nicht, bei unserer höchstwertigen Kette hören wir das (fast)immer mit äußerster Konzentration usw" Wir, die ungläubigen, eingebildeten, vorurteilsbelasteten Technokraten würden ( fast )jederzeit einen Blindtest an fast jedem beliebigem Ort mit vernünftigem Aufbau - der statistisch relevante - durchführen, aber da wird dann mit fadenscheinigen Argumenten immer gekniffen. Was wollt ihr denn mehr, als uns Ignoranz und Eingebildetheit problemlos vorführen zu können. Aber nein, sobald es um Fakten - z.B. der allseits beliebte Jitter - geht, löst sich das alles in nebulösen Aussagen wie: "Ihr wollt das ja eh´nicht hören" auf. Wie auch immer, schwarze Eddings nehme ich zum Pultbeschriften - bisher warens auch immer grüne Eddings, die Wunder wirken, weil grün die Komplementärfarbe zu Rot ist und deshalb rotes Streulicht absorbiert werden soll. Werner Quote Share this post Link to post
Guest Report post Posted April 5, 2001 bekomm ich vor allem 30 CDs. mit verlaub der hauptgegenstand unseres hobbies. mir tun die leute echt leid, die ihr 10 audiophilen CDs hören, weils es eben sonst keine scheiben gibt, die klanglich den fähigkeiten der lala gewchsen ist. schade, dass die über den ganzen !"§$%&/()= das musikhören vergessen Quote Share this post Link to post
Robeuten 0 Report post Posted April 6, 2001 Hi Dirk, ja, ich bin auch bekennender MD-Junkie, habe schon den 3. homeplayer, im Auto (schon 'mal bei 240 eine CD gewechselt?) und als Walkmen - genial. Noch extremer: Vor aa mit Rockmusik (um kein Rauschen bei niedrigen Pegeln zu hören) Vergleichstest CD vs. mein damaliges Nakamichi-Tapedeck gemacht - fast alle fanden das Tape besser, da leichte Kompression und angenehme "Loudness-Korrektur" im BAssbereich dank Kopfspiegeleffekt... ;-) >>High-Enten ahnen gar nicht, für wie wenig Geld man heute klasse Technik in die Hand bekommt. Ich glaube, sie ahnen es, aber mit Schrecken - ich habe hier an anderer Stelle schon mal über dieses Phänomen schwadroniert... Es ist, glaube ich, schon hart: Früher musste man wirklich sehr viel Geld in einen guten Plattenspieler, Nadel etc. anlegen, es gab wirklich hörbare Unterschiede zwischen preiswerten und teuren Amps usw. Heute darf doch wirklich jeder Scheissprolet, so er denn die Ausgaben sinnvoll gewichtet und die meiste Kohle in die LS steckt, eine Wiedergabetreue geniessen, die damals richtig schön exklusiv war... :-) Mistdigitaltechnik! Beste Grüsse Quote Share this post Link to post
Robeuten 0 Report post Posted April 6, 2001 Hi Tranci >>Ich denke Rob wird darüber einiges erzählen können! Joh, insbesondere, wenn man das zweifelhafte Vergnügen hatte, ständig bei der Bundeswehr herumballern zu müssen - das Audiogramm meines rechten Ohres ist ein Witz; dagegen sind Böhses richtig linear ;-) Ach ja, wollte neulich einer Bekannten beim "wir können nur billig" zeigen, wie Scheisse Bohse-Chassis sind. Nach Abnehmen der Bespannung lachte mich auf da gleich ein frei flottierender Konushochtöner an - immerhin, diese Dame ist von Böhse kuriert :-) Beste Grüsse Quote Share this post Link to post
Trancemeister 2 Report post Posted April 6, 2001 Hey Rob Also wenn ich bedenke, daß mein Schrieb schon "gut" war, dann kann ich mir vorstellen wie Deiner aussieht *hihi*. Glücklicherweise mußte ich noch nie mit Gewehren rumballern und spiele zwar gerne laut....achte aber sehr auf die Ruhepausen. Ganz offensichtlich hat sich das bei mir rentiert. Da ein Hörgerät nicht so prickelnd ist und nicht die Erfolge einer Brille bringt, sollte man jedem raten sich ein wenig zu schonen. So ich zu Sylvester üblicherweise Watte nehme, konnte ich sogar 2000/2001 mit prof. Gehörschutz toppen. Keinerlei pfeifen im Ohr spricht ein deutliches Wort! Ein schönes Wochenende wünscht Dir Michael http://www.centric-project.de/forum/centric.gif Quote Share this post Link to post
Robeuten 0 Report post Posted April 6, 2001 Hier ist meine Freizeit begraben (triefe gerade in Selbsmitleid) Quote Share this post Link to post