jensi53 0 Report post Posted September 7, 2010 Ich hatte vor den Dynavox VR 80 klanglich zuverbessern. Dieser Verstärker gehört zu der Low Budget Fraktion. Nun stellt sich die Frage: Ist eine klangliche Verbesserung möglich? Zu erst habe ich die Koppelkondensatoren gegen Audyn-cap's ausgetausch und in der Rückkopplung den Kondensator durch einen Glimmerkondesator ersetzt und den Rückkoppelwiderstand um den Faktor 5 erhöht. Danach wurden im Netzteil die Dioden durch schnellere ersetzt. Dieses war schon klanglich eine Offenbarung. Nun kommt der Königsweg. Durch umlöten am Übertrager habe ich den VR 80 für den Triodenbetrieb vorbereitet, was zu einer Leistungsverminderung auf ca 35 Watt führt. Aber voll ausreichend. Klanglich wieder eine Verbesserung. Jetzt habe ich die EL 34 gegen KT 88 ausgetauscht. Dies war der Kick. Jetzt klingt der Verstärker genauso wie seine wesentlich teueren Mitbewerber. Achtung: Die KT88 sind nur beim Triodenbetrieb verwendbar! Also eine Umbaumaßnahme, die sich gelohnt hat Quote Share this post Link to post
andreasw 1 Report post Posted September 7, 2010 in der Rückkopplung den Kondensator durch einen Glimmerkondesator ersetzt und den Rückkoppelwiderstand um den Faktor 5 erhöht. Hi Jens hab dieses Thema schon kurz im "anderen" Forum mitverfolgt, kann aber wegen bewußter Nichtanmeldung nicht kommentieren...geht hier besser Inwiefern hat der C in der Gegenkopplung eigentlich einen klanglichen Einfluß? Der ist doch lediglich dazu da, oberhalb des Übertragungsbereichs den Verstärkungsfaktor zu drücken. Täusche ich mich? Wenn Du den Gegenkoppelwiderstand vergrößerst, wird auch der Verstärkungsfaktor größer? Bin mit Röhren nicht soo fit schönen Gruß Andi Quote Share this post Link to post
DC 8 Report post Posted September 8, 2010 Hi Jens, ich finde das klasse, dass Du hier auch so ein Thema angehst. Die Meisten werden sich an solche Dinge gar nicht erst ran wagen. Um so besser finde ich, dass Du damit auch noch einen guten Erfolg verzeichnen konntest. Gratulation dazu. Was hat der Ganze Kram denn nun gekostet, also das Grundgerät (Anschaffung) und die ganzen "Kleinteile" zusammen? Kannst Du das ganze auch noch mit Bildern im Detail dokumentieren? Wäre doch sicher für alle interessant, wenn sie sehen, wie und wo da etwas gemacht wurde. So könnte evt. der Eine oder Andere auf den Geschmack kommen und auch danach "trachten". Wenn es für verhältnismäßig wenig Geld ein richtig hochwertiges Ausgangsprodukt gibt, dann ist das doch schon ein kleiner Renner, für den selbst ich mich schon wieder interessieren würde, obwohl ich bereits ausreichend mit Endstufen versorgt bin. Der Reiz des Neuen ist bei mir aber immer noch stark genug, um mir das mal anzusehen / hören. Also lass mal sehen, was Du da gezaubert hast. :Bring It On: Klausi Quote Share this post Link to post
jensi53 0 Report post Posted September 8, 2010 Hallo Andi hier mal was zur Rückkopplung, was Deine Fragen wohl beantwortet Gegenkopplung.pdf Quote Share this post Link to post
jensi53 0 Report post Posted September 8, 2010 hallo Klaus, Da ich diese Tunigmaßnahme auf meiner Homepage für meine Kunden anbiete, habe ich da ein Problem, die Preise der Einzelpreise bekannt zugeben. Das teuerste waren die 8 Röhren. ca 250 € (Stereo), die einfach Tuningmaßnahmer ohne Röhren koste bei mir 120,-€ Bilder muß ich noch machen, werden nachgeliefert. Quote Share this post Link to post
DC 8 Report post Posted September 8, 2010 Hi Jens, naja, das ist doch zumindest schon mal ne Hausnummer. Jetzt muss ich nur noch irgendwann mal die Möglichkeit finden, diese Dinger auch mal zu hören. Leider habe ich vorerst bis Weihnachten wohl keine Zeit dafür, aber dann will ich die Sache mal angehen. Ich bleibe aber bis dahin schon mal am Ball, weil ich die Grundidee einfach klasse finde. Klausi Quote Share this post Link to post
jensi53 0 Report post Posted September 8, 2010 hallo klaus, Müsstest Du mal Urlaub machen im bayerischen Wald :im Not Worthy: und mich besuchen. Quote Share this post Link to post
andreasw 1 Report post Posted September 8, 2010 Hi Jens na da lag ich doch garnicht so falsch.... Gruß Andi Quote Share this post Link to post
DC 8 Report post Posted September 9, 2010 hallo klaus, Müsstest Du mal Urlaub machen im bayerischen Wald :im Not Worthy: und mich besuchen. Ooohh, äähmm, da war doch früher mal was Urlaub, das hab ich doch schon mal irgendwo gehört Ist das nicht sowas, wie frei haben und nix tun :Big Grin: Also, das wird vorläufig mal nix bei mir . Vielleicht nächstes Jahr mal...... Klausi Quote Share this post Link to post
Schoppemacher 16 Report post Posted September 12, 2010 servus jensi, hört sich sehr interessant an, muss ja nicht immer equipment sein für zig tausende von euro´s , mich würde interessieren was du empfiehlst, bzw. mit welchen ls die endstufen gut zurechtkommen würden..... gruß Quote Share this post Link to post
jensi53 0 Report post Posted November 5, 2010 Die Vr80 hat in dieser Version ca 60 W Sinus. Bis jetzt hatte ich mit noch keinem Lautsprecher Probleme. Zur Zeit laufen sie mit Backustic Compount 160/4 Rundstrahler. Der Sound ist wirklich eine Offenbarung Quote Share this post Link to post