Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Chris Körbel

Schaltnetzteil für Röhrenamp

Recommended Posts

Hallihallo,

 

kennt einer von Euch ein kostengünstiges Schaltnetzteil, daß aus einer Autobatterie (10-15V DC) stabile und saubere 370V liefert. Strombedarf mind. 300mA, besser wären aber 1,2A.

 

Eine zuverlässig funktionierende Schaltung zum Nachbauen tät´s auch...

 

Chris

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Chris,

moechtest Du Dir ein Roehrenamp fuer das Auto bauen?

 

Gruss Michael

 

 

Es gibt viel zu tun, hoeren wir's an :-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Michael,

 

ja, wenn mich der Rappel entgültig packt schon.

Ich bin eh schon Röhrenverseucht, habe eine Milbert BAM 235. Ich bräucht aber noch mind. 2 weitere Kanäle.

 

Vielleicht schaff ich´s ja, gemeinsam mit meinem netten, östreichischen e@mail-Freund...

 

Chris

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Chris,

sind +-110V auch in Ordnung?

Ich haette da was speziell fuer Autoendstufen. Mit anderen Roehren vielleicht?

 

Gruesse Michael

 

Es gibt viel zu tun, hoeren wir's an :-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Die verwendeten Rohren sind:

6V6GT und 6SN7 die wiederum Endstufentransistoren treiben (2SC3284 bzw 2SA1303). Macht 2x150W and 4Ohm und sollte 1 Ohm stabil sein.

Hast Du schon mal an die Mikrophonieffecte gedacht?

 

Gruesse Michael

 

 

Es gibt viel zu tun, hoeren wir's an :-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Michael,

 

ja, hab schon langjährige Erfahrungen mit soner Röhrenendstufe im Auto. Ich hab eine spezielle und effektive Federung konstruiert - mit Bauteilen von nem R4. Funktioniert wunderbar.

 

Deine Endstufe ist ein Hybrid-Teil.

Die mag ich nicht so. An Mittelton und Hochton sollen wenn´s geht nur Röhren.

Meine Milbert hätt ich ja schon, aber jetzt möcht ich vollaktiv fahren, daher fehlen mir noch 2 Kanäle

 

Chris

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

hallo chris,

 

schau dir mal auf www.rs-components.de

den artikel 593-338 an ist nicht exakt das

was du suchst aber schon mal in deine richtung

 

kann man vielleicht modifizieren oder ?

 

gruß 2&40

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...